Geschenkgutscheine jetzt erhältlich. Mehr erfahren.

KOSTENLOSER VERSAND ab einem Bestellwert von 69 $!

Sichern Sie sich 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment im gesamten Shop.

GETOFF10

Actionkamera-Auswahlleitfaden 2022: Extremsport, Reisen, Vlogging

2022 Action Camera Selection Guide: Extreme Sports, Travel, vlog Shooting

Bruce Huang |

Da der Lebensstandard der Menschen stetig steigt, legen in den letzten Jahren immer mehr Menschen Wert auf Sport und Gesundheit. Zudem hat ein landesweiter Vlogging-Trend mit kurzen Videos begonnen. Viele Vlogger nutzen gerne Action-Kameras, um ihre sportlichen Aktivitäten zu dokumentieren. Diese Art der Dokumentation des Alltags mit Action-Kameras erfreut sich großer Beliebtheit und hat sich auf alle Lebensbereiche ausgewirkt.
KAMERA

Ich, das Action-Kamera-Lexikon:

Was ist eine Action-Kamera?
Eine Motion-Kamera ist eine Kamera, die speziell für Aufnahmen in bewegten Szenen entwickelt wurde. Diese Kameras verfügen in der Regel über einen integrierten Bildstabilisator, der auch in dynamischen Umgebungen klare und stabile Videos ermöglicht. Beispiele hierfür sind Wandern, Radfahren, Skifahren, Bergsteigen, Abfahrten und Tauchen. Im weiteren Sinne umfasst der Begriff Motion-Kamera alle tragbaren Kameras mit Bildstabilisierung, die auch bei Bewegung des Fotografen klare Videos liefern, ohne dass ein Gimbal benötigt wird.

Welcher Effekt ist bei Actionkameras besser, optischer oder elektronischer Bildstabilisator?
Die optische Bildstabilisierung ist überlegen. Sie reduziert Verwacklungsunschärfe, indem sie die Position von Linsenkomponenten oder lichtempfindlichen Chips anpasst, um die durch die Verwacklung verursachte Verschiebung auszugleichen. Die elektronische Bildstabilisierung korrigiert Verwacklungen softwarebasiert, wobei die genaue Wirkung von verschiedenen Algorithmen abhängt. Generell liefert die optische Bildstabilisierung bessere und realistischere Ergebnisse als die elektronische, da die meisten elektronischen Verfahren Bildränder beschneiden. Zudem ist die optische Bildstabilisierung aufgrund der benötigten Hardwareunterstützung aufwendiger und teurer.

Kann eine sogenannte wasserdichte Action-Kamera tatsächlich zum Tauchen ohne Schutzhülle verwendet werden?
Viele Action-Kameras werben mit Wasserdichtigkeit, einige sind lediglich spritzwassergeschützt und eignen sich nur für Regentage, Spritzwasser und ähnliche Situationen. Manche sind bis zu 10 Meter wasserdicht und können zum Schwimmen und für andere Wassersportarten verwendet werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die meisten Action-Kameras nach dem Kontakt mit Wasser keine Garantie mehr bieten. Daher sollte man auch bei als wasserdicht beworbenen Action-Kameras den Kontakt mit Wasser möglichst vermeiden. Wenn Sie unter Wasser filmen müssen, verwenden Sie unbedingt ein passendes wasserdichtes Gehäuse. Mit einem solchen Gehäuse ist die Kamera in der Regel bis zu einer Tiefe von 30–60 Metern wasserdicht.

★ ★ ★ Aufnahmequalität
Alle Modelle unterstützen 4K-Videoaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde, das Topmodell sogar 4K mit 60 Bildern pro Sekunde. Die 12-Megapixel-Kamera ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Pixelanzahl und Bildrate sind jedoch nicht die einzigen Indikatoren für die Bildqualität. Auch die Qualität von Objektiv, Sensor und anderen Komponenten ist entscheidend und beeinflusst die Bildstabilisierung. Generell ist die Bildqualität von Produkten mit Anba-, Hess-Chips und Sony-Sensoren gewährleistet.

★ ★ ★ Reichhaltige Ausstattung
Es bezieht sich auf die Vielfalt und Qualität des optionalen Zubehörs. Eine gute Action-Kamera benötigt das passende Zubehör, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Das Zubehör kann die Bildstabilisierung und die Wasserdichtigkeit verbessern. Verschiedene Halterungen eignen sich für unterschiedliche Einsatzbereiche, beispielsweise für Fahrräder, Motorräder, Helme usw.

★ ★ ★ Benutzerfreundlichkeit
Es bezieht sich auf den Bedienkomfort und die einfache Nachbearbeitung. Ausgestattet mit Touchscreen, hochauflösendem Bildschirm, größeren Tasten, Unterstützung für Bluetooth-Verbindung zum Mobiltelefon, Sprachsteuerung und anderen Funktionen ist das Modell in der Regel benutzerfreundlicher.
KAMERA

II. Auswahl einer Action-Kamera

Heutzutage wird der Markt für Action-Kameras nicht mehr von GoPro dominiert. Anstatt auf große und umfassende Funktionen zu setzen, haben die Hersteller begonnen, den Markt zu unterteilen.
1. Wählen Sie die Bildqualität, die Anzahl der Einzelbilder und den Blickwinkel entsprechend den Anforderungen.
Bevor Sie eine Action-Kamera kaufen, können Sie sich überlegen, welche Szene Sie filmen möchten oder welches Motiv Sie filmen möchten, und die entsprechende Schärfe und Perspektive wählen, um die gewünschte Szene aufzunehmen.

① Wenn Sie Wert auf Bildqualität legen, wählen Sie eine Kamera, die 4K unterstützt!
4K wird mittlerweile zur Standardauflösung für Action-Kameras. Je höher die Pixelqualität, desto höher natürlich auch der Preis der Kamera. Daher ist es wichtig, die Wahl der Auflösung an die geplante Videonutzung anzupassen. Wer die Videos nicht bearbeiten und hochladen muss, sondern sie einfach nur selbst ansehen möchte, für den reicht Full HD völlig aus.

② Wenn es sich um Actionfotografie handelt, wählen Sie eine Kamera mit hoher Bildrate!
Für Videos von intensiven Sportarten empfiehlt sich eine Kamera mit hoher Bildrate. Die Bildrate (Bilder pro Sekunde, FPS) gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde aufgenommen werden. Je höher die Zahl, desto flüssiger die Aufnahme.

Bei 24–30 Bildern pro Sekunde (FPS) reichen Aufnahmen aus dem Alltag völlig aus. Wer die Kamera jedoch beispielsweise an einem Surfbrett oder Fahrrad befestigen möchte, sollte ein Modell mit höherer Bildrate (60 FPS) wählen. Gerade bei 4K-Bildqualität wirkt das Bild ruckelig, wenn die Übergänge nicht fließend sind. Daher muss die hohe Pixelqualität mit einer hohen Bildrate einhergehen, um ihre volle Wirkung zu entfalten.

③ Der weite Betrachtungswinkel ist beeindruckend, und der kleine Betrachtungswinkel kann die Verzerrung des Bildes vermeiden.
Der Stil und Umfang von Videoaufnahmen werden durch den Blickwinkel bestimmt. Das menschliche Auge hat im Allgemeinen einen Blickwinkel von fast 200 Grad. Je näher das Bild an 200 Grad liegt, desto immersiver wirkt es. Frühere Action-Kameras hatten einen Blickwinkel von etwa 130 bis 150 Grad, doch dank des technologischen Fortschritts wurden Produkte mit einem Ultraweitwinkel von über 200 Grad eingeführt.

Ein Ultraweitwinkel kann zwar überraschend sein, aber zu viel Weitwinkel kann auch zu Bildverzerrungen führen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sich eine Action-Kamera mit kleinem Blickwinkel. Für ein besonders intensives Erlebnis ist eine Action-Kamera mit Ultraweitwinkel empfehlenswert. Einige Kameras bieten zudem die Möglichkeit, den Blickwinkel anzupassen, wodurch die Auswahl noch größer wird. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

2. Wählen Sie die Funktion entsprechend der Aufnahmeszene aus.
Wählen Sie die Funktionen entsprechend Ihrer Nutzungsgewohnheiten, z. B. für längere Reisen oder für den Einsatz im Meer oder Schwimmbad. Für jede Situation gibt es die passende Funktion; wählen Sie einfach die für Ihre wichtigsten Bedürfnisse.

① Wenn die Kamera in einer Szene mit starken Vibrationen eingesetzt wird, muss die Kamera über eine Anti-Shake-Funktion verfügen!
Die Bildstabilisierung von Kameras lässt sich in optische und elektronische Systeme unterteilen. Kameras mit optischer Bildstabilisierung sind empfehlenswert, wenn Sie Verwacklungen minimieren möchten; Kameras mit elektronischer Bildstabilisierung sind unempfindlicher gegenüber leichten Vibrationen. Wenn Sie also ein ruhiges und qualitativ hochwertiges Video aufnehmen möchten, empfiehlt sich eine Kamera mit optischer Bildstabilisierung. Gleichzeitig sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Kameras mit optischer Bildstabilisierung zwar wunderschöne Bilder ohne Nachzieheffekte liefern, aufgrund ihrer komplexen Bauweise jedoch tendenziell größer und teurer sind.

② Wassersportarten und Outdoor-Schießsportarten müssen wasser- und staubdicht sein.
Bei Aufnahmen in Wassernähe wählen Sie eine wasserdichte Kamera. Am Strand empfiehlt sich eine Kamera mit einer Wasserdichtigkeit bis 3 Meter Tiefe, um ein Eindringen von Wasser zu vermeiden. Bei Unterwasseraufnahmen, beispielsweise beim Tauchen, wählen Sie bitte je nach Tauchtiefe eine Kamera mit einer Wasserdichtigkeit von 10 bis 60 Metern. Für Offroad-Rennen und Motorradfotografie auf Bergstraßen ist zudem eine staubdichte Kamera erforderlich, da sich Staub ansammelt.

③ Wenn Sie es auf Reisen verwenden, achten Sie bitte auf die Akkulaufzeit!
Prüfen Sie vor dem Kauf, wie lange Sie nach dem Aufladen fotografieren können, und vermeiden Sie, dass der Akku Ihrer Kamera mitten auf der Reise ausgeht. Wenn Sie die Kapazität und die Laufzeit des Akkus kennen, ist es ratsam, einen Ersatzakku mitzunehmen. Ein USB-Ladegerät, das über eine Powerbank geladen werden kann, ist im Notfall besonders praktisch.

3. Wählen Sie eine Größe und ein Gewicht, die sich leicht tragen lassen!
Bei der Wahl einer Actionkamera sollten Sie auch auf Größe und Gewicht achten. Ideal ist ein kompaktes und leichtes Modell. Ähnlich wie eine Wearable Camera lässt sich die Actionkamera am Helm oder an der Kleidung befestigen. Ist sie zu schwer und zu groß, ist die Installation schwierig, insbesondere bei längeren Aufnahmen.

4. Je mehr Zubehör Sie wählen, desto einfacher lässt sich das Fahrrad montieren!
Wenn die Actionkamera mit umfangreichem Zubehör geliefert wird, lässt sie sich leichter an verschiedene Situationen anpassen und ist daher sehr empfehlenswert. Beispielsweise kann sie beim Fahrradfahren nicht nur am Helm, sondern auch am Lenker befestigt werden. Durch die veränderte Aufnahmeposition ändert sich das Erlebnis.

5. Kompatibel mit WLAN und Bluetooth
Wenn Sie häufig Videos teilen, empfiehlt sich eine Action-Kamera mit WLAN und Bluetooth. Durch die Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet und das sofortige Hochladen in eine Social-Media-App können Sie ganz einfach mit Freunden und Familie interagieren. Einige Modelle bieten sogar eine eigene Live-Übertragungsfunktion. Falls Sie diese Funktionen benötigen, sollten Sie sich für ein solches Modell entscheiden.

6. Dank des Displays können Sie das Video während der Aufnahme sofort ansehen.
Wenn Sie das aufgenommene Video in Echtzeit ansehen möchten, ist ein Modell mit Display ideal. Zwar ist die Kamera aufgrund des Displays etwas größer, aber Sie können das aufgenommene Video gleichzeitig betrachten. Viele Action-Kameras haben kein Display, was zwar nicht unbedingt nötig erscheint, da man das Display bei schnellen Bewegungen ohnehin nicht sieht, aber für alle, die Vlogs und Landschaftsaufnahmen machen möchten, ist es unverzichtbar.

7. Wählen Sie bekannte Marken.
GoPro ist eine amerikanische Marke und der Erfinder der Actionkameras. Sie ist auch ein Synonym für Actionkameras, deren professionelle Leistungsfähigkeit in der Branche hoch geschätzt wird. In Verbindung mit den im Ausland beliebten Sportelementen und dem Abenteuergeist ist sie im Ausland praktisch unangefochten.

Dajiang ist ein aufstrebendes Unternehmen mit starker Forschungs- und Entwicklungskompetenz und ein führender Akteur im Bereich der unbemannten Luftfahrzeuge (UAV). Es hat als erstes Unternehmen im Bereich der Bewegungskameras bedeutende Erfolge erzielt. Sein erstes Produkt, die Osmo Action, hatte großen Einfluss auf GoPro und zwang das Unternehmen zu grundlegenden Veränderungen.

Insta360 ist eine hervorragende Marke für Actionkameras, bekannt für ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die kompakteste Daumenkamera der Branche ist mittlerweile die kleinste ihrer Art. Aktuell bietet Insta360 die Modelle ONE, ONE X, ONE RS und Go an.

8. Unterschiedliche Anwendungsszenarien erfordern unterschiedliche Verwendungszwecke.
Wer Extremsportarten liebt, dem sei GoPro empfohlen – schließlich ist sie der Vorreiter unter den Actionkameras. Die neuesten GoPro-Modelle verfügen nun über ein Frontdisplay, wodurch die Schwächen von Selfies ausgeglichen werden. Auch der Bildstabilisator wurde deutlich verbessert, was GoPro nicht nur im Sportbereich, sondern auch im Alltag noch attraktiver macht.

Wenn du einfach nur ein normaler Vlogger sein und dein Leben festhalten möchtest, empfehle ich den Osmo Pocket 2 von DJI. Wenn du hingegen nach dem ultimativen Leichtgewicht und der kompaktesten Bauweise suchst, solltest du die Insta360 Go 2 in Betracht ziehen.
KAMERA

III, 2022 Action-Kamera-Empfehlungen

Nach der Erläuterung der oben genannten Kaufstrategie werden im Folgenden acht Action-Kameras in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit vorgestellt, in der Hoffnung, dass Vlogger die passende Kamera für sich finden.

Nr. 8: THETA SC2 Panorama-Bewegungskamera für einfache 360-Grad-Himmelaufnahmen
Dies ist eine 360-Grad-Panoramakamera, die dank Ricohs Digitalkameratechnologie hochwertige Animationen und Fotos aufnehmen kann. Einfach das Objektiv auf das Ziel richten, und schon gelingen beeindruckende Panoramaaufnahmen. Diese Action-Kamera wird auch häufig für kommerzielle Zwecke eingesetzt, beispielsweise für VR-Produktionen, Restaurant-Innenaufnahmen und Immobilienfotografie.

Abmessung (mm)

Anzahl der Frames

Blickwinkel

Wasser-/staubdicht

Gewicht

Preis

130*45,2*22,9

29,97 Bilder pro Sekunde

-

-

104 g

399 $


Nr. 7: GoPro MAX 360-Grad-Panorama-Bewegungskamera, eine äußerst immersive Bewegungskamera
Erweitere die GoPro HERO-Serie um eine 360°-Kamera! Neben der leistungsstarken Bildstabilisierung und Wasserdichtigkeit ermöglicht sie verzerrungsfreie 270°-Panoramen. Sechs integrierte Mikrofone erfassen zudem 360°-Surround-Stereo-Sound und sorgen so für ein unvergleichliches Klangerlebnis.

Abmessung (mm)

Anzahl der Frames

Blickwinkel

Wasser-/staubdicht

Gewicht

Preis

64*69*25

60 Bilder pro Sekunde

360 Grad

5 m wasserdicht

154 g

549,98 $


Nr. 6: Ezviz S2 Action-Kamera – preiswert und vielseitig
Die Ezviz S2 ist eine Action-Kamera, die Videos in 1080p aufnimmt und vor allem durch ihren attraktiven Preis besticht. Sie lässt sich per App steuern und in der Vorschau anzeigen und bietet zudem verschiedene Modi wie Fahr- oder Live-Übertragung – ideal für unterschiedlichste Situationen.

Abmessung (mm)

Anzahl der Frames

Blickwinkel

Wasser-/staubdicht

Gewicht

Preis

58*45*21

30 Bilder pro Sekunde

150 Grad

-

75,6 g

99 $


Nr. 5 : AKASO Brave7 Action-Kamera, langlebige wasserdichte Action-Kamera
Diese wetterfeste Action-Kamera ist wasserdicht nach IPX7 und kann mit einem wasserdichten Gehäuse bis zu einer Tiefe von 40 m verwendet werden. Zusätzlich sind zahlreiche Zubehörteile wie eine Helmhalterung, zwei Akkus und eine Fernbedienung enthalten. Damit bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist der ideale Begleiter für sportliche Aktivitäten.

Abmessung (mm)

Anzahl der Frames

Blickwinkel

Wasser-/staubdicht

Gewicht

Preis

63*44*34

30 Bilder pro Sekunde

170 Grad

IPX8

300 g

205,99 $


Nr. 4 : GoPro HERO9 Black 5K Actionkamera, kostengünstige Actionkamera in der Videokamerabranche
Diese Action-Kamera ist mit der leistungsstarken Bildstabilisierungsfunktion HyperSmooth 3.0 der GoPro-Serie ausgestattet und wasserdicht bis 10 Meter (mit Gehäuse bis 60 Meter). Der Objektivwinkel reicht von 16 bis 27 mm, und Sie können zwischen Ultraweitwinkel-, Weitwinkel-, Normal- und Teleobjektiv wählen, um ein breites Spektrum an Aufnahmen zu ermöglichen.

Das Dual-Display auf Vorder- und Rückseite löst das bisherige Problem der Bildvorschau. Das Objektiv ist zudem abnehmbar, was dem Nutzer mehr Spielmöglichkeiten bietet. Zehn voreingestellte Aufnahmeszenen, 20 Megapixel, 5K-Videoaufnahme mit 60 Bildern pro Sekunde und weitere Funktionen gehören zu den fortschrittlichsten Ausstattungsmerkmalen aktueller Action-Kameras und sind definitiv einen Versuch wert.

Abmessung (mm)

Anzahl der Frames

Blickwinkel

Wasser-/staubdicht

Gewicht

Preis

66,3*48,6*28,4

60 Bilder pro Sekunde

155 Grad

10 m wasserdicht

-

369,99 $


Nr. 3 :
DJI Pocket 2 Kamera, hochauflösende Beauty-Kamera im Taschenformat
Pocket Camera – wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine kompakte Kamera, die problemlos in die Hosentasche passt. Dank ihrer handlichen Größe eignet sie sich ideal für Aufnahmen in jeder Situation. Trotz ihrer geringen Größe unterstützt sie 4K/60FPS-Aufnahmen und Stereoradio.

Neben der Bildstabilisierung mit 3 Achsen und dem bis zu 8-fachen Zoom bietet sie auch eine automatische Motivverfolgung. Videos lassen sich zudem direkt per WLAN auf Social Media und in sozialen Netzwerken veröffentlichen.

Abmessung (mm)

Anzahl der Frames

Blickwinkel

Wasser-/staubdicht

Gewicht

Preis

38,1*124,7*30

60 Bilder pro Sekunde

-

-

117 g

449,80 €


Nr. 2 :
Insta360 ONE X2 Action-Kamera, 360-Grad-Kamera mit einzigartigen Funktionen
Die ONE X2 ist ein tragbares Modell von Insta360, einer Marke, die sich auf 360-Grad-Kameras spezialisiert hat, die Aufnahmen in alle Richtungen ermöglichen. FlowState mit leistungsstarker Bildstabilisierung ermöglicht hochwertige 5,7K-Videoaufnahmen mit zwei Objektiven.

Neben 360°-Audio und einem einzigartigen runden Bildschirm bietet es weitere besondere Funktionen, wie beispielsweise einen unsichtbaren automatischen Querträger (separat erhältlich), der die Nutzung wie eine Drohne ermöglicht. Dank der integrierten KI-Bearbeitungsfunktion eignet es sich hervorragend für alle, die Videos per Smartphone im Internet teilen möchten.

Abmessung (mm)

Anzahl der Frames

Blickwinkel

Wasser-/staubdicht

Gewicht

Preis

46,2*113*29,8

30 Bilder pro Sekunde

360 Grad

10 m wasserdicht

149 g

489,60 €


Nr. 1 :
GoPro HERO10 Black Action-Kamera, das ultimative Upgrade
Die neueste Version der GoPro HERO-Serie ist zum Synonym für Actionkameras geworden. Sie ermöglicht freies Filmen auf einem großen Bildschirm, ist mit hochleistungsfähigen Sensoren ausgestattet und nimmt Videos in 5,3K-Qualität sowie Fotos mit 23 Megapixeln auf. Funktionen wie die automatische Videoaufnahme 30 Sekunden vor dem Auslösen und die HindSight-Funktion sorgen für mehr Bedienkomfort.

Der Chip wurde von GP1 auf GP2 aufgerüstet und ist damit mehr als doppelt so effizient. Auch der unübertroffene, extrem leistungsstarke Bildstabilisator wurde auf die verbesserte Version 4.0 optimiert. Der Videoaufnahmealgorithmus ist zudem mit der 3D-Rauschunterdrückung ausgestattet, um noch klarere und schönere Bilder zu ermöglichen. Die GoPro HERO10 ist in jeder Hinsicht die ultimative Weiterentwicklung.

Abmessung (mm)

Anzahl der Frames

Blickwinkel

Wasser-/staubdicht

Gewicht

Preis

-

60 Bilder pro Sekunde

155 Grad

10 m wasserdicht

153 g

479,20 USD