Ringlicht
(14 produkte)
Im Zeitalter von Smartphones ist es heutzutage kinderleicht, Fotos zu machen, Videos aufzunehmen und live zu streamen. Dank sozialer Netzwerke nutzen immer mehr Menschen Social Media, um ihr Leben zu teilen und sich nebenbei etwas dazuzuverdienen. Um schärfere und lebendigere Bilder zu erhalten und die Aufnahmequalität sowie die Farbwiedergabe zu verbessern, ist eine Ringlampe eine lohnende Investition in die Beleuchtungsausrüstung. Sie eignet sich ideal als Frontlicht, reduziert Schatten und sorgt für einen strahlenden Teint.
Ringlichter gibt es nicht nur in verschiedenen Größen und Helligkeiten, sondern auch in diversen Ausführungen, die sich für Mobiltelefone, Kameras oder zum einfachen Verstauen und Transportieren eignen. Wir empfehlen Ringlichter von Godox, YIDIAN, VIJIM, Ulanzi und anderen Marken. Ob für Live-Übertragungen, Videokonferenzen oder Beauty-Fotografie – hier finden Sie garantiert das passende Ringlicht!
Wichtige Punkte für die Auswahl und den Kauf einer Ringlampe
Angesichts des zunehmenden Trends zu Selbstauslösern und Live-Übertragungen beschränkt sich die Nachfrage nach Ringlichtern nicht mehr nur auf professionelle Fotografen. Es gibt verschiedene Arten von Ausrüstung mit unterschiedlichen Preisen und Funktionen. Bevor wir Ihnen die Liste präsentieren, stellen wir Ihnen daher einige wichtige Punkte vor, die Ihnen bei der Auswahl helfen und Ihnen die Entscheidung erleichtern sollen.
Wählen Sie die passende Größe und den passenden Stil entsprechend Ihren Bedürfnissen.
Ringlichter gibt es in verschiedenen Ausführungen – von kleinen Modellen zur Befestigung an Mobiltelefonen und Kameras bis hin zu großen, aufrecht stehenden Modellen für Schreibtische und Böden. Neben der Anzahl der Lampen variiert auch der Beleuchtungsbereich, und Größe und Höhe beeinflussen Einsatzzeitpunkt und -situation. Daher folgt eine allgemeine Beschreibung der Eigenschaften und Anwendungsbereiche gängiger Größen und Modelle.
"Clip-on/Desktop" für Aufhell- oder Makroaufnahmen im kleinen Bereich
Kleine Ringlichter, die auf dem Schreibtisch platziert oder an Mobiltelefonen, Computern und Kameras befestigt werden können, haben meist einen Durchmesser von weniger als 28 cm (11 Zoll) und bieten nur eine geringe Reichweite und kurze Distanz für eine optimale Ausleuchtung. Sie sind leicht, einfach zu transportieren und lassen sich flexibel mit dem Gerät mitnehmen. Neben der Verwendung für alltägliche Selfies und Videoanrufe eignen sie sich auch hervorragend für alle, die nur einen halben Körper live zeigen möchten.
Darüber hinaus verfügen einige Modelle mit einem Durchmesser von 4 bis 6 Zoll (weniger als 16 cm) über einen Klemmfuß, der die Befestigung auf Tisch oder Bildschirm erleichtert. Mithilfe eines Adapterrings lässt sich die Lampe sogar am Kameraobjektiv anbringen, sodass sie nicht nur das Gesicht ausleuchtet, sondern auch für Makroaufnahmen eine konzentrierte und ausreichende Ausleuchtung bietet.
Breites Spektrum an Beleuchtungsmöglichkeiten, professionelle Aufnahmen sind auch für "große/vertikale" Formate geeignet.
Wenn Sie den ganzen Körper einer Person fotografieren möchten oder den Schreibtisch und die umgebenden Objekte gleichzeitig scharf abbilden wollen, empfiehlt es sich, ein Modell mit einem Durchmesser von mehr als 18 Zoll (ca. 45 cm) zu wählen, damit das Motiv aus einer gewissen Entfernung vollständig erfasst werden kann und eine ausreichend starke Lichtquelle vorhanden ist.
Obwohl diese Art von Ringlampe üblicherweise ein Stativ für sicheren Halt benötigt und nicht nur schwer und sperrig ist, sondern auch die Aufbewahrung etwas umständlich ist, erzeugt der größere Durchmesser des Lampenrings im Vergleich zum Lampenkopf einen hellen und weichen Hautton bei der Ausleuchtung des Gesichts. Für professionelle Fotografen, die sich auf Gesichtsfotografie spezialisiert haben, Beauty-Make-up-Live-Streamer, YouTuber und ähnliche, ist sie daher nach wie vor eine empfehlenswerte Option.
Durch die mehrstufige Farbtemperatur- und Helligkeitsanpassung können die Anwendungsmöglichkeiten vielfältiger gestaltet werden.
Da Farbe und Bildwirkung von der Temperatur und Helligkeit der Lichtquelle sowie von Tageszeit, Wetter und Umgebungsbedingungen (innen/außen) beeinflusst werden, ergeben sich unterschiedliche Veränderungen. Daher ermöglicht die mehrstufige/stufenlose Farbtemperatur- und Helligkeitsregelung das freie Umschalten zwischen den drei Farbtemperaturen – kühl, neutral und warm – oder die direkte Einstellung des Farbtemperaturbereichs von ca. 2700 K (warm) bis ca. 6000 K (kühl). Die Helligkeit kann je nach Hersteller variieren, sodass die tatsächliche Intensität leicht abweichen kann. Dennoch bietet sie in der Regel einen Einstellbereich von 10 % bzw. 0 % bis 100 % und deckt somit problemlos die Bedürfnisse verschiedener Umgebungen ab.
Bestätigen Sie den Stromversorgungsmodus.
Ringlichter lassen sich grob in drei Typen unterteilen: USB-, Batterie- und Gleichstrombetrieb. USB-Stromversorgung ist unabhängig von der Größe die gängigste Wahl, da sie über Powerbanks, Computer oder normale Steckdosen betrieben werden kann. Einige kleine Modelle können auch direkt mit Batterien betrieben werden, wodurch das Anschließen von Stromkabeln entfällt.
Darüber hinaus können größere oder leistungsstärkere Modelle wiederaufladbare Akkus mit Gleichstromtransformatoren verwenden, um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten und den Einsatz im Freien zu ermöglichen. Die Stromversorgungsmodi und Spezifikationen der einzelnen Marken unterscheiden sich jedoch leicht, und es gibt einige Produkte mit kombinierter Stromversorgung. Grundsätzlich sollte man das Modell wählen, das den eigenen Nutzungsgewohnheiten entspricht.
Halten Sie Ausschau nach weiterem praktischem Zubehör.
Beim Live-Streaming oder Fotografieren und Filmen ist es unerlässlich, verschiedene Geräte wie Mobiltelefone, Kameras, Mikrofone usw. mitzuführen und einzurichten. Um Nutzern die Vorbereitung zu erleichtern, bieten viele Produkte auf dem Markt Handyhalterungen oder PTZ-Halterungen zur Fixierung der Kameraausrüstung an. Sets für Live-Streaming mit Selbstauslöser enthalten oft Mikrofonhalterungen, Fernbedienungen und weiteres Zubehör. Für unterwegs gibt es zudem Modelle mit speziellen Aufbewahrungstaschen zum Schutz der Lampen. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf das benötigte Zubehör zu prüfen, um die Nutzung der Ringlampe deutlich zu vereinfachen.