Ein handgeführter Kamerastabilisator ist ein Hilfsmittel für Filmaufnahmen, das die Stabilität von Handkameraaufnahmen deutlich verbessert und Verwacklungen effektiv verhindert, insbesondere bei Aufnahmen von Verfolgungsjagden, Sportveranstaltungen und anderen Motiven, die von einer einzelnen Person bedient werden. Ursprünglich zur Stabilisierung von Filmkameras entwickelt, handelt es sich bei diesem leichten, handlichen Stativ um eine Halterung für Filmkameras. Erfunden wurde es vom Amerikaner Garrett Brown und ist seit den 1970er-Jahren in der Filmbranche weit verbreitet. Es trägt den Namen Stanikon.
Stanikon besteht aus einem gelenkigen, elastischen Stoßdämpferarm aus Federlegierung und einer speziell entwickelten Ausgleichskomponente zur Unterstützung der Kamera und anderer Ausrüstung sowie einer Hilfsweste zur Gewichtsverteilung der Kameraausrüstung, damit sich die Benutzer freier bewegen können.
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt und der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik sind handgeführte Kamerastabilisatoren nicht mehr nur auf Kameras beschränkt, und mittlerweile gehören auch viele Spiegelreflexkameras, Mikrokameras und sogar Mobiltelefone zur Videoaufzeichnung. Daher sind handgeführte Kamerastabilisatoren für diese Produkte in einer endlosen Flut auf den Markt gekommen, was zu einer Vielzahl kompakterer und tragbarer Geräte geführt hat.
Der von Vlogsfan vorgestellte Handkamerastabilisator richtet sich an professionelle oder semiprofessionelle Kameras wie Videokameras, Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras. Er ist nicht Teil dieser Beschreibung. Weitere Informationen zu Handystabilisatoren finden Sie hier.
Derzeit sind viele solcher Produkte auf dem Markt, hauptsächlich für die Verwendung mit Spiegelreflexkameras und Mikrokameras. Viele Produkte sind mit einem kompletten Satz an Komponenten und entsprechendem Zubehör ausgestattet. Die Produktformen lassen sich in folgende Typen unterteilen:
Einarmige Handbedienung: Der einfachste handliche Gimbal-Stabilisator, der problemlos von einer einzelnen Person bedient werden kann, trägt zur Stabilisierung von Ausrüstung bei. Aufgrund seiner Bauform bietet er jedoch wenig Platz für die Anbringung von Zubehör. Er eignet sich für einfache Videoaufnahmen.
Mit beiden Armen gehalten: Im Vergleich zu einarmigen Handgeräten ist es wesentlich komplexer, die Produktform ist ebenfalls veränderbar und es können mehr Hilfszubehörteile hinzugefügt werden, wie z. B. ein Richtmikrofon mit besserer Funkwirkung und ein größerer Videomonitor, die an der entsprechenden Stelle installiert werden können, um den Bedienkomfort zu verbessern.
Doppelarmhaltung + Schulterstützstabilisierung: Es ist im Grunde dasselbe wie das handgeführte Zwei-Arm-Gerät, nur dass eine Verlängerungskomponente zur Schulterstabilisierung hinzugefügt wurde. Dadurch handelt es sich nicht mehr um einen einfachen Zwei-Hand-Griff, sondern um eine Schulterstabilisierung, und die Drei-Punkt-Kraft verbessert die Gesamtstabilität des Geräts.
Kauftipps für Kamera-Gimbal-Stabilisatoren 1. Die Produkte sollten leicht sein. Heutzutage verwenden alle Marken in der Regel Kohlefasermaterialien, die leicht und gleichzeitig hoch belastbar sind. Bei der Auswahl eines Kohlefaser-Stativs kommt es darauf an, ob die Oberfläche der Kohlefaser glatt ist. Die Oberfläche des Kohlefaser-Stativs weist üblicherweise eine regelmäßige Maserung auf. Achten Sie beim Kauf darauf, ob die Oberfläche uneben und rau ist.
2. Achten Sie bei der Auswahl eines solchen Produkts auf dessen Gewicht. Produkte aus Kohlefaser sind deutlich leichter als solche aus anderen Materialien. Wenn Sie es wiegen, werden Sie feststellen, dass ein zu hohes Gewicht die Benutzung der Ausrüstung erschweren kann.
3. Aufgrund der Tragfähigkeit des Produkts ist die Gewichtsangabe in Kilogramm üblicherweise auf der Produktverpackung und in der Anleitung angegeben. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf das Gewicht Ihrer eigenen Schießausrüstung. Kaufen Sie keine Produkte, die kleiner als Ihre Ausrüstung sind, um unnötige Schäden zu vermeiden.
Kauftipps für Kamerastabilisatoren Achten Sie beim Kauf darauf, Produkte mit ausreichend Zubehör zu wählen. Nehmen wir beispielsweise Handstative mit zwei Armen: Prüfen Sie vor dem Kauf, ob die Marke oder Produktserie genügend Zubehör wie externe Monitore, Richtmikrofone usw. bietet. Fehlt dieses Zubehör, kann dies die Installation der Geräte für Dreharbeiten erheblich erschweren.
Kauffehler beim Kauf eines Kamerastabilisators Nicht alle Produkte sind universell einsetzbar. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Handstabilisator für alle Kameras, Spiegelreflexkameras, Kompaktkameras und andere Aufnahmegeräte geeignet ist. Auch wenn es viele Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras auf dem Markt gibt, trifft dies nicht auf alle Produkte zu. Die Tragfähigkeit oder die Bauweise des PTZ-Stabilisators können unterschiedlich sein. Fragen Sie daher vor dem Kauf beim Händler nach. Wenn möglich, ist es ratsam, das Produkt vor dem Kauf im Geschäft zu testen und auszuprobieren.
Bester Gimbal-Stabilisator für Handkameras 2022
1. ZHIYUN Smooth 4 Handy-Gimbal-Stabilisator
Vorteile
|
Nachteile
|
|
✔ Ein Drei-Achsen-Stabilisator mit USB-Anschluss zum Aufladen des Telefons während der Benutzung. ✔ Die Neige- und Schwenksteuerung bietet einen größeren Regelbereich als viele vergleichbare Geräte. ✔ Der Stabilisator ist mit Drittanbieteranwendungen wie Filmic Pro kompatibel. ✔ Das Smooth 4 verfügt über ein größeres Fokus-/Zoomrad und einen Schiebezoom-Modus. Mangel ✔ Die ZY Play App ist nicht sehr gut, sie entlädt den Akku schneller als erwartet.
|
✔ Die ZY Play App ist nicht sehr gut, sie entlädt den Akku schneller als erwartet.
|
2. DJI Ronin S SLR 3-Achsen-Stabilisator
Vorteile
|
Nachteile
|
|
✔ Tragkraft bis zu 8 Pfund. Berührungsempfindlich. ✔ Der Ronin S Stabilisator verfügt über zusätzliche Funktionen, die über ein Smartphone (Android/iOS) genutzt werden können. ✔ Die stabile Nivellierung erfolgt sehr schnell und verfügt über mehrere Modi. ✔ Die massive Konstruktion erhöht zwar das Gewicht, verleiht dem Ronin S aber mehr Stabilität.
|
✔ Wenn Sie diesen Stabilisator wieder in das Gehäuse legen, werden die Einstellungen oft zurückgesetzt.
|
3, DJI Ronin 2 3-Achsen-Stabilisator
Vorteile
|
Nachteile
|
|
✔ Freefly M Mō VI Pro für ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. ✔ Für die Bedienung sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
|
✔ Relativ schwer. Das Gewicht des gesamten Geräts ist doppelt so hoch wie das des Freefly M MōVI Pro.
|