Geschenkgutscheine jetzt erhältlich. Mehr erfahren.

KOSTENLOSER VERSAND ab einem Bestellwert von 69 $!

Sichern Sie sich 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment im gesamten Shop.

GETOFF10

GoPro

(3 produkte)

GoPro ist ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung kompakter Actionkameras spezialisiert hat und seit vielen Jahren Marktführer in diesem Segment ist. GoPro-Kameras sind bei professionellen Outdoor-Sportlern beliebt und werden häufig in Extremsportarten wie Skifahren, Surfen und Paragliding eingesetzt. GoPro ist mittlerweile ein Synonym für Sportkameras. Insgesamt sind GoPro-Actionkameras branchenführend in puncto Aufnahmequalität und Zubehörvielfalt und daher die erste Wahl für professionelle Outdoor-Sportler.

In der aktuellen Entwicklungsphase von Action-Kameras ist die 1080p-Auflösung längst überholt. 4K ist mittlerweile nur noch der Einstieg, 4K mit 30 Bildern pro Sekunde ist Standard, und nur 4K mit 60 Bildern pro Sekunde gilt als Flaggschiff. Tatsächlich gibt es aber bereits viele Smartphones mit 4K-60-fps-Funktion und immer mehr Smartphones mit Sensoren größer als 1/2,3 Zoll, deren Bildqualität durchaus mit Action-Kameras mithalten kann. Dennoch sind Action-Kameras nach wie vor unersetzlich.

Der Grund dafür liegt darin, dass Action-Kameras von Anfang an für den Sport konzipiert wurden: kompaktes Design, geringes Gewicht, Ein-Knopf-Auslöser, robustes Gehäuse, Weitwinkelobjektiv usw. – all dies legt Wert auf Komfort, einfache Bedienung und Langlebigkeit. Dies steht im deutlichen Gegensatz zu den immer größer werdenden Smartphones mit ihren empfindlichen Bildschirmen und der umständlichen Bedienung vor der Aufnahme. Daher sind Action-Kameras für Outdoor-Sportaufnahmen der ideale Begleiter, während Smartphones hier eindeutig ungeeignet sind.

GoPro ist der Erfinder und erfolgreichste Hersteller von Actionkameras. Die Produkte zeichnen sich durch höchste Qualität aus. Die HERO-Serie ist dabei das Aushängeschild von GoPro. Sie besticht durch ihre umfassende Ausstattung, bietet alle notwendigen Funktionen und setzt in puncto Leistung Maßstäbe in der Branche.

Die GoPro HERO 8 BLACK behält das klassische Design der HERO 7 und HERO 6 bei. Die größte Neuerung ist der integrierte, faltbare Anschluss an der Unterseite der Kamera. Der Rahmenadapter wird nicht mehr benötigt. Im Vergleich zur Vorgängergeneration ist die neue Hero 8 etwas größer, aber 14 % leichter und einfacher zu bedienen. Allerdings sind einige Zubehörteile der Vorgängergeneration aufgrund der Größe nicht mehr kompatibel.

Funktionell nutzt die Hero8 die HyperSmooth 2.0-Technologie, die die Stabilität der Nickachse verbessert. Ist HyperSmooth aktiviert, kann die Kamera die Bewegungen des Nutzers vorhersehen und Verwacklungen automatisch korrigieren. Sie verfügt über eine Bildstabilisierung, die mit der von PTZ-Kameras vergleichbar ist.

Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Vlogging verfügt die Hero 9 über ein Frontdisplay, das die Selbstauslöser-Komposition erleichtert. Gleichzeitig wurde die Videoqualität verbessert. Der CMOS-Sensor wurde durch einen höher auflösenden Sensor ersetzt, und Videoaufnahmen mit bis zu 5K und 30 Bildern pro Sekunde werden unterstützt. Um dem erhöhten Energieverbrauch durch die hohe Aufnahmequalität entgegenzuwirken, wurde die Akkukapazität der Hero 9 im Vergleich zur Hero 8 um 30 % erhöht.

Die Hero 9 bietet nochmals verbesserte Softwarefunktionen. HyperSmooth wurde auf Version 3.0 aktualisiert und verfügt nun über eine integrierte Horizontkorrektur, die Neigungen von bis zu 30 Grad effektiv ausgleicht. Auch der Bildstabilisator wurde weiter optimiert und gehört damit zur Spitzenklasse. Neu hinzugekommen ist die 30-Sekunden-Voraufnahmefunktion, mit der sich großartige Aufnahmen leichter festhalten lassen. Allerdings führt die Aktivierung dieser Funktion zu einem deutlich höheren Stromverbrauch.

Die Hero9 ist nicht perfekt: Ihre Touchscreen-Empfindlichkeit ist gering, nach 5K-Aufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde tritt Überhitzung auf, und bei längerer Nutzung kommt es zu deutlichen Rucklern. Dies liegt auch daran, dass sie noch immer einen drei Jahre alten Prozessor verwendet. Zudem ist das Gehäuse aufgrund der höheren Akkukapazität runder geworden, wodurch viele Zubehörteile nicht mehr kompatibel sind. Wer also keine Selfies machen möchte, ist mit der Hero8 weiterhin besser beraten.

Die GoPro Max ist der Nachfolger der Fusion, der ersten Generation der GoPro-Panoramakameras. Sie verfügt über zwei Spiegel vorne und hinten und ermöglicht den Wechsel zwischen Panorama- und HERO-Ansicht. Im Vergleich dazu bietet die Insta360 ONE R mit zwei Spiegeln ähnliche Leistungsmerkmale. Das Funksystem der Max ist professioneller, das Zubehör umfangreicher, sie ermöglicht Live-Übertragungen in 1080p und Videoaufnahmen mit bis zu 3K60P und kostet 3998 Yuan. Die ONE R mit zwei Spiegeln ist 800 Yuan günstiger, kompakter und leichter und bietet 4K60P-Aufnahmeoptionen. Betrachtet man nur das Preis-Leistungs-Verhältnis, ist die ONE R mit zwei Spiegeln die empfehlenswertere Wahl.

Es ist wichtig zu beachten, dass die HERO-Serie zwar die GPS-Positionierungsfunktion angibt, diese jedoch keine GPS-Trackaufzeichnung ermöglicht. Sie fügt lediglich GPS-Positionsinformationen beim Filmen oder Fotografieren hinzu, was der GPS-Positionierungsfunktion beim Fotografieren mit Mobiltelefonen entspricht. Darüber hinaus bietet GoPro eine weltweite Sammelversicherung an.

Ansicht als

Vergleichen /3

Wird geladen...