Geschenkgutscheine jetzt erhältlich. Mehr erfahren.

KOSTENLOSER VERSAND ab einem Bestellwert von 69 $!

Sichern Sie sich 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment im gesamten Shop.

GETOFF10

Lavalier-Mikrofon

(89 produkte)
Lavalier-Mikrofone werden in kabelgebundene und drahtlose Modelle unterteilt. Derzeit dominieren drahtlose Modelle den Markt. Kabelgebundene Lavalier-Mikrofone eignen sich vor allem für Reden, Bühnenauftritte, Fernseh- und Radiosendungen sowie ähnliche Anlässe. Drahtlose Lavalier-Mikrofone können bei größeren mobilen Meetings, Aufnahmen, öffentlichen Veranstaltungen, Reden im Freien, Vorträgen und anderen Gelegenheiten eingesetzt werden. Ein drahtloses Lavalier-Mikrofon-Set besteht in der Regel aus einem Miniatur-Lavalier-Mikrofon, einem Taschensender und einem Empfänger.

1. Kleines Volumen und geringes Gewicht:
Ein Mikrofon in Form eines Ansteckclips wiegt mit Akku nur 20 g. Es ist das kleinste und leichteste 2,4-GHz-Produkt seiner Art auf dem Markt. Es ist unauffällig zu tragen und auch bei längerem Gebrauch kaum spürbar. Es ist bequem zu transportieren, leicht zu reinigen, hygienisch und einfach zu handhaben.

2. Grüner Umweltschutz:
Extrem niedrige Sendeleistung: Die elektromagnetische Strahlung beträgt nur 1/90 der Strahlung herkömmlicher Mobiltelefone. Dadurch wird eine langfristige Belastung des menschlichen Körpers durch hochfrequente und leistungsstarke Funkwellen vermieden – ein wahrhaft umweltfreundliches Funkmikrofon. Die Stromversorgung erfolgt über einen wiederaufladbaren Lithium-Akku, wodurch die Umweltbelastung durch Einwegbatterien entfällt.
Welches Ansteckmikrofon ist besser?

Lavalier-Mikrofone müssen über ein ordentlich verlegtes und gesichertes Mikrofonkabel verfügen, das dem Benutzer Bewegungsfreiheit bietet. Das Lavalier-Mikrofon sollte möglichst nah am Mund platziert werden, üblicherweise unter dem Revers eines Anzugs mit Krawatte und Schlüsselband oder am Halsausschnitt eines langen Kleides oder anderer Kleidung.

Warum bevorzugen Sie das Lavalier-Mikrofon?
Es gibt viele Arten von professionellen Mikrofonen, aber das Mini-Lavalier-Mikrofon ist nach wie vor beliebt, vor allem weil Aufnahmen einem wichtigen Prinzip folgen: Mikrofon kann nah sein, nicht zu weit weg.

Obwohl das Ansteckmikrofon sehr unscheinbar wirkt, ist es im professionellen Radio seit jeher ein wichtiges Gerät. Denn es ist das Mikrofon, das dem Schallherd am nächsten ist.

Lavalier-Mikrofone lassen sich grundsätzlich in zwei Typen unterteilen. Zum einen gibt es kabelgebundene Halsbandmikrofone mit Stecker, wie beispielsweise das Boya BY-M1 und BY-M1Pro ; zum anderen gibt es Lavalier-Mikrofone als Zubehör für drahtlose Systeme, wie beispielsweise das BY-WM8 Pro und BY-WM4 Pro , die mit dem im Sender integrierten Lavalier-Mikrofon ausgeliefert werden (in diesem Fall muss der Taschensender am Gürtel des Sprechers befestigt werden, während der Empfänger an der Kamera oder dem Mobiltelefon angebracht wird).

Wie bestimme ich, welches Lavalier-Mikrofon ich konfigurieren soll?
Wenn Sie ausschließlich Live-Selfie-Programme oder Audioprogramme (wie Vlog-Aufnahmen oder Hörbücher) erstellen, der Abstand zur Kamera oder zum Mobiltelefon sehr gering ist und die Aufnahmeumgebung relativ einheitlich ist, dann können Sie den kabelgebundenen Halsbandclip ( BY-M1, BY-M1 Pro, BY-M1DM, BY-M2 usw. ) verwenden.

Was wir jedoch nicht ignorieren dürfen, ist die lange Kabellänge des kabelgebundenen Lavalier-Mikrofons. Diese Kabellänge ist zwar groß, aber begrenzt und unterstützt nicht die gesamte Bandbreite an Funkgeräten.

Diese eingeschränkte Leitung ist ausreichend, wenn der Sprecher wenig mit großen Bewegungen zu tun hat und die Umgebung des Aufnahmeorts nicht zu kompliziert ist.

Wenn sich der Träger des Ansteckmikrofons jedoch häufig bewegt und der Sprecher je nach Aufnahmesituation einen gewissen Abstand zur Kamera oder zum Mobiltelefon einhalten muss (z. B. mehr als 6 oder 10 Meter), empfehlen wir die Verwendung eines drahtlosen Mikrofonsystems (z. B. BY-WM8 Pro, BY-WM4 Pro, BY-WFM12 usw. ). Im Vergleich zu einem einfachen, kabelgebundenen Ansteckmikrofon ist ein drahtloses Mikrofonsystem komfortabler und flexibler in der Anwendung. Es gewährleistet einen zuverlässigen Funkbetrieb auch in einem gewissen Abstand (z. B. bis zu 20 oder 30 Meter) und ermöglicht die gleichzeitige Verwendung von zwei oder drei Mikrofonen. Daher werden drahtlose Mikrofonsysteme häufiger in Unterhaltungsshows, Talkshows und bei öffentlichen Reden eingesetzt.

Ansicht als

Vergleichen /3

Wird geladen...