Geschenkgutscheine jetzt erhältlich. Mehr erfahren.

KOSTENLOSER VERSAND ab einem Bestellwert von 69 $!

Sichern Sie sich 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment im gesamten Shop.

GETOFF10

Zhiyun

(26 produkte)

Zhiyun ist ein sehr junges Unternehmen, das erst 2015 seinen ersten Handstabilisator auf den Markt brachte, aber innerhalb von nur ein bis zwei Jahren die Hälfte des globalen Marktes für elektronische Stabilisatoren erobert hat. In den letzten Jahren haben sich elektronische Stabilisatoren von Nischenprodukten für professionelle Anwender zu Massenkonsumgütern entwickelt, die für Hunderte von Yuan verkauft werden, und Zhiyun hat maßgeblich zum technologischen Fortschritt und zur Popularisierung von Stabilisatoren beigetragen.

Die Produktpalette der Zhiyun-Stabilisatoren ist sehr umfangreich und gliedert sich hauptsächlich in die Smartphone-Stabilisatoren der Smooth-Serie, die Kamerastabilisatoren der Yunhe-Serie und die Action-Kamera-Stabilisatoren der Evo-Serie. Sie sind preisgünstiger als die von Dajiang. Die Stabilisierungsleistung der Zhiyun-Stabilisatoren ist im Vergleich zu Konkurrenzprodukten derselben Klasse herausragend. Der charakteristische „Mad Dog Mode“ ermöglicht es dem Stabilisator, schnell auf wechselnde Bewegungen zu reagieren und den Aufnahmewinkel rasch zu ändern, ohne die Bildstabilität zu beeinträchtigen. Er eignet sich hervorragend für Aufnahmen von Szenen mit schnellen Bewegungen. Dieser Modus stellt höhere Anforderungen an Motoren und Algorithmen.

Der Smooth Handy-Stabilisator war das erste Produkt von Zhiyun auf dem Markt. Er wurde mehrfach weiterentwickelt und ist in verschiedenen Modellen wie Smooth4, SmoothX, Smooth Q2, SmoothXS und Smooth Q3 erhältlich. Der Smooth X unterstützt ausschließlich Zwei-Achsen-Stabilisierung und ähnelt in seiner Form einem Selfie-Stick. Für alle, die keine aufwendigen Aufnahmetechniken benötigen, ist er eine kostengünstige Wahl. Die verbesserte Version SmoothXS bietet nur geringfügige Funktionsänderungen. Der PTZ-Mechanismus lässt sich nun durch Schieben statt Zusammenklappen bedienen, was die Handhabung für Einsteiger erleichtert.

Der Smooth 4 bietet die meisten Tasten in seiner Preisklasse, zahlreiche Einstellmöglichkeiten und eine professionelle Steuerung – typisch Zhiyun. Er verfügt außerdem über einen Drehknopf für die Fokusnachführung, der jedoch bei Smartphone-Kameras mit großer Schärfentiefe nur bedingt geeignet ist. Größe und Gewicht des Smooth 4 gehören zu den größeren Modellen seiner Klasse. Ein besonderer Vorteil des Smooth 4 ist die praktische Modusumschaltfunktion. Durch Gedrückthalten des Auslösers wird der „Mad Dog“-Modus für schnelle Übergänge aktiviert, durch Loslassen kehrt man in den Normalmodus zurück, der für Stabilität sorgt.

Der Smooth Q2 ergänzt den Smooth 4, indem er auf den Fokusknopf und den seltener genutzten „Mad Dog Mode“ verzichtet. Abgesehen von der Handhabung bietet er jedoch eine höhere Ausstattung als der Smooth 4. Trotz gleichbleibender Traglast wiegt der Smooth Q2 nur 380 g und ist damit sehr leicht. Die drei Achsen bieten mehr Bewegungsfreiheit als der Smooth 4 – ein seltenes Merkmal von PTZ-Kameras für Smartphones mit unbegrenzter Achsenfreiheit. Die verbesserte Version Smooth Q3 ist noch leichter und hat eine höhere Traglast. Mit der neuen ZY CAMI App stehen Funktionen wie Magic Split und Smart Templates zur Verfügung, die vielfältigere Einsatzmöglichkeiten bieten. Allerdings ist die eingeschränkte Achsenfreiheit nicht mehr gegeben.

Wenn das Smartphone auf dem Stabilisator platziert wird, muss es manchmal für andere Anwendungen genutzt werden. Die Bedienung im Querformat ist jedoch sehr umständlich, und der Bewegungsbereich ist zu groß, um den Motor zu beschädigen. Beim Smooth4 und Smooth Q2 genügt es, den horizontalen Arm des Stabilisators herunterzuklappen und zu arretieren, um das Smartphone automatisch ins Hochformat zu bringen.

Der Stabilisator wechselt gleichzeitig in den Standby-Modus, was die Bedienung des Telefons erleichtert. Obwohl diese Funktion simpel ist, verbessert sie das Nutzererlebnis deutlich, und vergleichbare Standby-Funktionen werden von Konkurrenten selten angeboten. Der Preiskampf um Handystabilisatoren ist in vollem Gange. Die Smooth-Serie wird deutlich häufiger im Angebot sein als die Dajiang Osmo-Serie, mit Preisnachlässen von bis zu 200–300 Yuan – ein ernstzunehmendes Angebot. Um den Markt weiter zu erobern, hat Zhiyun außerdem die Submarke „Cloud Catcher“ eingeführt. Diese zeichnet sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, bietet aber weniger Produktlinien – lediglich das Modell C11. Material und Verarbeitung sind nicht so hochwertig wie bei der Smooth-Serie, der Preis von 399 Yuan ist jedoch durchaus attraktiv.

Zhiyun hat die Crane-Serie von Kamerastabilisatoren entwickelt, die sich im In- und Ausland großer Beliebtheit erfreuen. Crane-Stabilisatoren waren in den letzten Jahrzehnten die beliebtesten Kamerastabilisatoren im In- und Ausland und gelten als wegweisend für die technische Entwicklung von Kamerastabilisatoren. Der 2016 erschienene Yunhe 1 bot lediglich eine Stabilisierungsfunktion und gilt als der einfachste elektronische Stabilisator der ersten Generation. Der im Folgejahr erschienene Crane 2 ist über die Verschlussleitung mit verschiedenen Kameras kompatibel und ermöglicht die direkte Einstellung der wichtigsten Kameraparameter wie Verschlusszeit, ISO und Blende am Griff des Stabilisators. Er ist außerdem der erste Stabilisator mit elektronischer Fokussierung. Aufgrund dieser Funktion wird der Crane 2 auch als Stabilisator der zweiten Generation bezeichnet.

Der Crane 2 S ist eine verbesserte Version des Crane 2 und bietet in jeder Hinsicht optimierte Funktionen. Seine Tragfähigkeit wurde von 3,2 kg auf 5 kg erhöht, sodass er nahezu alle Kamera-Objektiv-Kombinationen tragen kann. Auch in puncto Demontage und Montage ist der Crane 2 S einzigartig. Der spezielle „Kleine Goldene Hut“ integriert Sicherheitsverriegelungen und -schrauben, um die Kamera sicher zu fixieren. Beim Wechsel zwischen horizontalen und vertikalen Aufnahmen müssen die Schrauben nicht ausgetauscht werden. Allerdings muss bei vertikalen Aufnahmen der Objektivstützrahmen montiert werden, um ein Abkippen des Objektivs nach unten zu verhindern. Der Crane 2 S optimiert zudem das POV-Aufnahmeerlebnis: Er ermöglicht eine 360°-Rundumverfolgung (nicht mehr auf 45° beschränkt) und erlaubt so noch mehr beeindruckende Aufnahmen.

Für leichtere Kameras empfiehlt sich der Crane M2, der nur 500 g wiegt und eine maximale Traglast von 720 g hat. Er ist kompakt und leicht zu transportieren. Sein geringes Gewicht ist jedoch nicht seine größte Stärke. Als erstes Multifunktionsgerät verfügt er über eine Halterung mit verstellbarer Breite, mit der sich gängige Kameras, Kartenlesegeräte und Mobiltelefone sicher fixieren lassen.

Der größte Unterschied zwischen der dritten und der zweiten Generation des Zhiyun-Stabilisators liegt in der neuen HD-Bildübertragungsfunktion. Diese überträgt die von der Kamera aufgenommenen Bilder in Echtzeit an das Mobiltelefon – quasi eine Verbindung des Stabilisators mit dem Gehirn. Über die zugehörige App lassen sich vielfältige Funktionen wie Gesichtserkennung, Objektverfolgung und Gestensteuerung nutzen, was die Bedienbarkeit des Stabilisators deutlich verbessert. Auch die dritte Generation des Crane-Stabilisators überzeugt: Sie verfügt als erste über eine integrierte Topfhalterung, was die Formgebung optimiert und das ergonomische Design deutlich erleichtert.

Der Crane3-lab ist der branchenweit erste handgeführte PTZ-Telekonverter mit externem Dual-Fokus-Servofolger, der gleichzeitiges Fokussieren und Zoomen ermöglicht. Allerdings ist das Design noch nicht ausgereift. Optischer Zoom während der Aufnahme verändert den Schwerpunkt der Kamera, was einer ineffektiven Nivellierung gleichkommt. Bei großen Spiegelreflexkameras wie der 5D Mark IV kann der Motor leicht überlastet werden, was zu Überhitzung und Abschaltung führen kann. Bei Verwendung einer großen Kamera wird üblicherweise der optische Zoom genutzt. Es wird empfohlen, den Crane3s mit einem stärkeren Motor zu wählen. Die maximale Traglast beträgt 6500 g. Die Kamera lässt sich damit problemlos transportieren, das Bildübertragungssystem muss jedoch separat erworben werden.

Der Weebill LAB entspricht der abgespeckten Version des Crane 3-LAB und hat eine reduzierte Traglast von 3000 g. Obwohl die Traglast immer noch beträchtlich ist, erschwert die begrenzte Größe des Drei-Achsen-Systems das Ausrichten größerer Kameras und Objektive. Zudem verfügt der micro:bit LAB über keinen externen Servo-Fokusfolger, der separat erworben werden muss. Der vergleichsweise günstige Preis hebt ihn im Wettbewerb der leichten PTZ-Kameras hervor. Der Weebill S konzentriert sich hauptsächlich auf den Markt für Mikrokameras und ist ein starker Konkurrent des DJI RSC2. Obwohl er in puncto Softwarefunktionen wie automatischer Verfolgung noch hinter DJI zurückliegt, lassen sich die meisten Funktionen des Weebill auch ohne App-Verbindung über den Controller steuern. Dies ist besonders praktisch für schnelle Folgeaufnahmen und steht dem Weebill S in nichts nach. Der Weebill 2 verfügt über ein 2,88 Zoll großes, seitlich klappbares Display und kann die intelligente Tracking-Funktion mit dem skalierbaren Bildsender AI nutzen. So sind Zeitrafferaufnahmen und Videoaufzeichnungen ohne App möglich.

Sowohl Crane als auch Weebill können über Mobiltelefone auf die ZY PLAY APP zugreifen und so umfangreiche Funktionen nutzen. Die App steuert die Stabilisatorfunktionen via Bluetooth und bietet Funktionen wie Großbildfotografie, Verzögerung bei fixiertem Punkt, mobile Verzögerung, Langzeitbelichtung mit dynamischer Verzögerung, Gesichtserkennung und weitere. Allerdings besteht ein deutlicher Unterschied zwischen der App-Nutzung von Zhiyun und der von Dajiang. Die Tracking-Funktion verliert häufig das Ziel, und Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit müssen verbessert werden. Der Stabilisator selbst ist erstklassig und bietet hervorragende Erweiterungsmöglichkeiten. Fokus und Bildübertragung lassen sich problemlos erweitern. Wer einen leistungsstarken Stabilisator sucht, innovative Funktionen schätzt und Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, für den ist Zhiyun die ideale Wahl.

Ansicht als

Vergleichen /3

Wird geladen...