Geschenkgutscheine jetzt erhältlich. Mehr erfahren.

KOSTENLOSER VERSAND ab einem Bestellwert von 69 $!

Sichern Sie sich 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment im gesamten Shop.

GETOFF10

Die Feiyu Pocket2 und Pocket2s erscheinen und ermöglichen einen kleineren, stabileren und breiteren Aufnahmemodus.

Feiyu Pocket2 & Pocket2s comes out, unlocking a smaller, more stable and wider shooting mode

Bruce Zhang |

Angesichts der rasanten Entwicklung der Videobranche entscheiden sich immer mehr Menschen für Vlogs, um ihr Leben festzuhalten. Dies hat zu einer Vielzahl von Geräten für Kurzvideos geführt, die ständig weiterentwickelt und verbessert werden. Obwohl Kameras und Videokameras eine hervorragende Bildqualität und umfangreiche Nachbearbeitungsmöglichkeiten bieten, ist der Einsatz aufgrund ihrer Größe oft schwierig. Die Entwicklung von Gimbal-Kameras im Taschenformat scheint dieses Problem zu lösen. Feiyu, ein führender Hersteller von Stabilisatoren, hat mit der Feiyu Pocket2 und Pocket2s zwei neue Gimbal-Kameras auf den Markt gebracht, die genau diesen Nachteil beheben.
Feiyu Pocket2
Als nächstes werden wir die spezifische Leistung von Pocket2 und Pocket2S anhand der Aspekte Aussehen, Interaktionserlebnis und Nutzungserlebnis beurteilen.

Der erste Eindruck vom Feiyu Pocket 2 ist, dass es klein und handlich ist. Das Ganzmetallgehäuse wiegt nur 127 g, und das ergonomische Design liegt perfekt in der Handfläche – man möchte es einfach gerne in der Hand halten.

Neben der Aufrüstung des Gehäuses auf eine Aluminiumlegierung wurde auch die Frontschnittstelle von Pocket2 und Pocket1 deutlich verändert. Eine der Bedientasten ist nun ein Fünf-Wege-Fernbedienungshebel, und die Richtung des Gimbals lässt sich bequem über den Joystick ändern.

Neben dem zusätzlichen 4- bis 5-Wege-Joystick und dem Metallgehäuse ähnelt das Gesamtbild des Pocket 2 dem des Pocket 1. Als Speichermedium dient weiterhin eine SD-Karte mit bis zu 512 GB. Die Vorderseite ziert ein 1,3-Zoll-IPS-Touchscreen. Die Unterseite des Pocket 2 verfügt über das 1/4-Zoll-Gewinde des Pocket 1. Besonders praktisch finde ich die einfache Stativbefestigung ohne Verlängerung. Der Pocket 2 bietet außerdem einen integrierten Lautsprecher, über den die Aufnahmen jederzeit und überall wiedergegeben werden können. Für eine bessere Klangqualität lässt sich das Mikrofon zudem erweitern – eine sehr durchdachte Funktion.
Feiyu Pocket2
Das Pocket2s verfügt über das gleiche Ganzmetallgehäuse wie das Pocket2, ist kompakt, wiegt nur 179 g, unterstützt SD-Karten mit bis zu 512 GB, hat einen 1,3-Zoll-IPS-Touchscreen auf der Vorderseite und liegt dank des ergonomischen Griffs gut in der Hand. Zusätzlich zu einem Fünf-Wege-Joystick und integrierten Lautsprechern bietet das Pocket2s einen HDMI-Videoausgang.

Am meisten überrascht mich, dass poctet2s innovativ Gimbal und Griff separat konstruiert. Gimbal und Objektiv sind vom Kameragehäuse und Akku getrennt und nur über Kabel verbunden. Dadurch ist der Objektivkopf so klein und leicht wie möglich, was das Tragen und Positionieren des Objektivs erleichtert. Die Kamera lässt sich weiterhin vom Hauptgehäuse aus steuern.

Dadurch bietet es nicht nur die hervorragende Bildstabilisierung eines 3-Achsen-Gimbals, sondern eröffnet auch enorme Möglichkeiten für kreatives Filmen in verschiedenen Sportarten. Die Basis des Gimbals ist magnetisch und unterstützt die GoPro-Halterung sowie zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für erhöhte Stabilität. Der Hersteller bietet außerdem eine Plattform zum Anschluss von Steuerkabeln, sodass der Gimbal durch einfaches Aufbringen in einen handgeführten Gimbal verwandelt werden kann. Zusätzlich ist im Lieferumfang eine magnetische Montagebasis mit Viertelgewinde enthalten, die flexible Erweiterungsmöglichkeiten bietet.

Im Hinblick auf das interaktive Erlebnis werden wir Ihnen das interaktive Hardware-Erlebnis des Pocket Pocket2/2S und das Software-Erlebnis der App detailliert vorstellen.
Feiyu Pocket2
● Hardware-Interaktion
Der Fünf-Wege-Joystick verbessert die Bedienung des Pocket Pocket2/2S deutlich. Die Drehrichtung des Gimbals lässt sich bequem über den Joystick steuern. Bei früheren Pocket-Gimbals war für eine präzisere Steuerung die Bedienung über eine mobile App erforderlich. Der Feiyu Pocket2/2S hingegen verfügt über einen Fünf-Wege-Joystick und bietet dank des kleinen Displays die Möglichkeit, beim Filmen auf das Smartphone zu verzichten.

Mit dem Fünf-Wege-Joystick bin ich absolut begeistert. Im Vergleich zum DJI Pocket oder dem Snoppa vmate, die ich früher verwendet habe, erfolgt die Steuerung des Gimbals meist per App oder über den Touchscreen am Gimbal selbst. DJI bietet mit dem modularen Design zwar die Funktion eines Mini-Joysticks, dieser ist aber nicht so komfortabel wie der Vier-Wege-Joystick des Feiyu Pocket 2.

Die Funktion des Fünf-Wege-Joysticks beschränkt sich jedoch auf die Steuerung der Gimbal-Lenkung. Im Menü lässt sich nicht zwischen linker und rechter Seite wechseln, und Funktionen wie das Umblättern von Seiten können nur per Touchscreen ausgeführt werden. Ich hoffe daher, dass Feiyu den Vier-Wege-Joystick in Zukunft mit weiteren Funktionen ausstattet, anstatt ihn nur zur Steuerung der Gimbal-Lenkung zu verwenden, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.

An der rechten Seite des Gehäuses befindet sich eine Taste, mit der das Gerät nicht nur wie gewohnt ein- und ausgeschaltet, sondern auch der Aufnahmemodus schnell gewechselt werden kann. Nach dem Einschalten lässt sich der Aufnahmemodus – z. B. Foto, Videoaufnahme, Zeitlupe usw. – durch Berühren der Taste an der rechten Seite anpassen, wodurch der Komfort einer physischen Taste optimal genutzt wird. Weitere Funktionen wie die Anpassung der Folgeempfindlichkeit, der Wechsel in den Albummodus, das Aktivieren des Beauty-Modus usw. können durch Berühren des Bildschirms oder über eine entsprechende App ausgeführt werden.

Die Pocket 2 verfügt über 12 Megapixel und einen 1/2,3-Zoll-Sensor mit einer effektiven Pixelgröße von 1,55. Die Pocket 2s hingegen bietet 8 Megapixel und einen 1/2,5-Zoll-Sensor mit einer effektiven Pixelgröße von 1,62, was für 4K-Videoaufnahmen ausreicht. Die Blende beträgt durchgehend f/2.0, und die Nachtaufnahmen der Pocket 2s sind bei gleicher Blende etwas besser als die der Pocket 2. Die 12 Megapixel der Pocket 2 erfüllen die Anforderungen der Fotografie. Die große Blendenöffnung sorgt für klarere Bilder bei Nacht. Der 130°-Ultraweitwinkel ermöglicht einen größeren Bildausschnitt, führt aber auch zu stärkeren Verzerrungen. Die Hersteller haben zudem eine KI-gestützte Verzeichnungskorrektur integriert, die für schärfere Bilder sorgt. Die Kamera unterstützt das DNG-Format und maximal 4K 60p. Aufnahme von 2,7k 60p 7k60p1080120p.
Feiyu Pocket2
Hinsichtlich der Bildqualität unterstützt die Kamera die WDR-Funktion, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung und in dunkler Nacht für klare Bilder sorgt. Der Hersteller hat zudem die Farboptionen um eine Log-Funktion erweitert, um einen größeren Dynamikumfang zu erzielen.

Hinsichtlich der Ausdauer kommen 875-Ah-Ionen-Akkus zum Einsatz, die über den USB-C-Anschluss aufgeladen werden können und für eine vollständige Aufladung 1,2 Stunden benötigen.

Bei 30 Bildern pro Sekunde im 1080p-Modus sind 180 Minuten Aufnahmezeit möglich. Im 4K-Modus mit 30 Bildern pro Sekunde (4K30fps) reichen 160 Minuten Aufnahmezeit pro Akkuladung aus, was für einen halben Drehtag genügt.

Mit der Aufnahmetaste unterhalb des Joysticks können Sie Videos aufnehmen und Fotos mit nur einem Tastendruck machen. Egal, ob Sie sich im Menü befinden oder mit einem Mobiltelefon verbunden sind: Durch Drücken der Aufnahmetaste gelangen Sie schnell in die Aufnahmeoberfläche, um Videos aufzunehmen und andere Funktionen auszuführen. Das ist äußerst praktisch und ermöglicht es Ihnen, wunderbare Momente schnell festzuhalten. Die zusätzlichen physischen Tasten erleichtern die Bedienung erheblich. Selbst wenn Sie noch nie ein solches Gerät verwendet haben oder ältere Menschen im Haushalt leben, können Sie Pocket2/2S ohne Lesen der Bedienungsanleitung sofort bedienen.

An der rechten Seite des Gehäuses befindet sich eine Taste, mit der das Gerät nicht nur wie gewohnt ein- und ausgeschaltet, sondern auch der Aufnahmemodus schnell gewechselt werden kann. Nach dem Einschalten lässt sich der Aufnahmemodus – z. B. Foto, Videoaufnahme, Zeitlupe usw. – durch Berühren der Taste an der rechten Seite anpassen, wodurch der Komfort einer physischen Taste optimal genutzt wird. Weitere Funktionen wie die Anpassung der Folgeempfindlichkeit, der Wechsel in den Albummodus, das Aktivieren des Beauty-Modus usw. können durch Berühren des Bildschirms oder über eine entsprechende App ausgeführt werden.
Feiyu Pocket2
● Software-Interaktionserfahrung
In der Echtzeit-Vorschau lassen sich die meisten Funktionen bequem umschalten. Die Benutzeroberfläche ist relativ einfach, aber dennoch voll funktionsfähig. Besonders interessant ist die Möglichkeit, den Gimbal durch Schütteln des Mobiltelefons zu steuern. Das ist schneller als mit einem Joystick und erinnert an ein sensorisches Spielgerät. Mit etwas Übung lassen sich so noch mehr beeindruckende Momente festhalten.

Zurück zum Fotoalbum: Fotos im Panoramamodus können nicht direkt in der Kamera zu einem Panoramabild zusammengefügt werden. Um ein Panoramafoto zu erstellen, verwenden Sie bitte die mobile App. Wir empfehlen die Verwendung einer schnellen Speicherkarte für Pocket2, um die Effizienz der Panoramafoto-Erstellung zu optimieren. Mit der App können Sie einfach und bequem Panoramafotos aufnehmen und diese anschließend kreativ bearbeiten, beispielsweise im Asteroiden-Modus.

Im Vergleich zur Hardware besteht bei der passenden App noch Verbesserungspotenzial. Es bleibt zu hoffen, dass Feiyu in Zukunft noch perfektere Produkte auf den Markt bringen kann.

Die Pocket2/2S verfügt über ein Weitwinkelobjektiv im Vergleich zur Vorgängergeneration. Das 130°-Ultraweitwinkel-HD-Objektiv ermöglicht ein breiteres Sichtfeld und erfasst so viel wie möglich von der Umgebung. Die KI-gestützte Bildkorrektur sorgt für scharfe Aufnahmen, sodass kein Fischaugeneffekt entsteht. Im Selbstauslöser-Modus lässt sich der Beauty-Effekt per Knopfdruck aktivieren, wodurch mehr Personen gleichzeitig im Bild erscheinen – ideal für Vlog-Aufnahmen.

Das magnetische Design des Pocket2S ist erfrischend und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sowohl die Unterseite des Stativkopfes als auch die Rückseite des Griffs sind magnetisch, sodass er sich einfach an verschiedenen Metalloberflächen befestigen lässt und unterschiedliche Aufnahmewinkel ermöglicht. Die talentierten Designer von Feiyu haben ganze Arbeit geleistet und den Stativkopf kompakter und handlicher gestaltet – ideal für Situationen, in denen größere Geräte unpraktisch sind. Durch die separate Konstruktion von Gimbal und Griff ist der Gimbal kompakter und bietet mehr Bewegungsfreiheit. Der Griff dient gleichzeitig als praktischer Monitor zur Bildkontrolle und ermöglicht so mehr Flexibilität und Vielfalt bei den Aufnahmewinkeln.

Dank magnetischer Haftung lässt sich die Feiyu pocket2s an noch mehr Orten befestigen, um optimale Bildkompositionen und Aufnahmen zu ermöglichen – solange es sich um eine haftende Oberfläche handelt, wie beispielsweise Eisenrohre oder Kühlschranktüren. Durch die magnetische Haftung ist der Kauf vieler weiterer Fotoaccessoires überflüssig, und auch Stellen, an denen keine Haftung möglich ist, können mit einem Seil fixiert werden. So eröffnen sich noch mehr Kamerapositionen und Perspektiven.
Feiyu Pocket2
Feiyu bietet außerdem eine magnetische Basis mit 1/4-Zoll-Schraubgewinde an, um den Betrachtungswinkel der Kamera zu erweitern, beispielsweise bei der Montage auf einem Stativ. Sie wird an einem Stativkopf befestigt und ermöglicht so Aufnahmen aus der Ich-Perspektive. Die Basis wird mit Nanokleber fixiert und kann auch an anderen, nicht magnetisch haftenden Stellen angebracht werden, wodurch sich die Einsatzmöglichkeiten deutlich erweitern.

Der Magnetfuß ist ebenfalls sehr filigran. Um Gewicht zu sparen, hat Feiyu Löcher in den Fuß gebohrt. Der Autor spürt deutlich die Intention des Designers. An jedes Detail wurde gedacht. Die Metallkanten sind abgeschrägt, was ihnen eine angenehme Haptik verleiht und die Hand vor Verletzungen schützt. Auf dem Detailfoto ist die große Öffnung an der Unterseite des Kopfes zu erkennen, durch die man ein Seil oder einen Klettverschluss zur Befestigung ziehen kann. Magnetische Anziehung und Seilfixierung bieten doppelte Sicherheit und erhöhen die Sicherheit beim Fotografieren.

Gleichzeitig ist im Griff eine Wiedergabeeinheit integriert (es handelt sich hierbei um einen Prototyp, die Wiedergabeposition kann variieren), sodass Videos jederzeit zur Überprüfung der Videoqualität abgespielt werden können. Ein HDMI-Anschluss an der Unterseite ermöglicht die Ausgabe hochauflösender Bilder. Durch den Anschluss weiterer Anzeigegeräte lassen sich die Einsatzmöglichkeiten auf größere Bildschirme erweitern, beispielsweise für die Video- und Bildwiedergabe. Auch die Anbindung an ein drahtloses Bildübertragungssystem zur Fernüberwachung von Bildern ist möglich und eröffnet somit neue kreative Perspektiven für Medienschaffende.

Im Videomodus stellte ich überrascht fest, dass die Pocket2/2S auch über den Fy-Log-Modus verfügt, der dem S-Log-Modus von Sony ähnelt. Nach dem Aktivieren ist das Bild relativ grau, lässt sich aber durch die spätere Farbmischung deutlich verbessern. Dieser Modus erleichtert die Arbeit vieler Profis und wertet die Kamera auf ein professionelleres Niveau auf.

Mit der Pocket2/2S gehören verwackelte Aufnahmen der Vergangenheit an. Der 6-Achsen-Hybrid-Bildstabilisator sorgt für gestochen scharfe Bilder. Die Kamera unterstützt Auflösungen bis zu 4K, 4K mit 60 Bildern pro Sekunde sowie 2,7K, 1080p und weitere Bildqualitätsoptionen. Im Profi-Modus lassen sich Belichtung, Weißabgleich und weitere Parameter anpassen. Der Kameramodus ermöglicht zudem den Export im RAW-Format für mehr Flexibilität bei der späteren Bearbeitung. Die Pocket2/2S ist ideal für Ihre täglichen Vlogs. Sie filmt in 720p, 720p mit 8-facher Zeitlupe, 1080p, 1080p mit 4-facher Zeitlupe und 4K mit 2-facher Zeitlupe. Dank der vielfältigen Formate können Sie Ihre schönsten Momente perfekt festhalten.

Der kleine Aufnahmekopf erweitert die Möglichkeiten der Spurverzögerung. Sie können statische oder dynamische Verzögerungen aufnehmen und sogar die Spurverzögerung aufzeichnen. Das Verzögerungsintervall ist von 1 Sekunde bis 1 Minute einstellbar, die Dauer beträgt bis zu 5 Stunden. Pocket2 eröffnet Ihnen unzählige Möglichkeiten für die Videoproduktion. Selbst wenn Sie Ihr Mobiltelefon nicht mehr benötigen, können Sie die Einstellungen der vordefinierten Spur direkt auf dem Display von Pocket2/2S vornehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pocket2 als Einsteiger-Kompaktkamera für alltägliche Foto- und Videoaufnahmen bestens geeignet ist. Gleichzeitig ist sie äußerst portabel und passt problemlos in jede Tasche – ideal für unterwegs. Wenn Sie einfach nur Ihre Erlebnisse festhalten möchten, ist die Feiyu Pocket2 eine ausgezeichnete Wahl. Die Feiyu Pocket2 verfügt über einen abnehmbaren Stativkopf, einen Magnetfuß und kann daher auch als Tragekamera verwendet werden. Sie ist leicht, bietet eine leistungsstarke Bildstabilisierung, überzeugt durch hohe Professionalität, exzellente Verarbeitung, ein kompaktes und tragbares Gehäuse, einen integrierten externen Verstärker und HDMI-Anschlüsse. Dank ihrer Erweiterungsmöglichkeiten eignet sie sich besonders für professionelle Fotografen und bietet mehr Spaß beim Fotografieren und weniger Aufwand.