YouTube verzeichnet monatlich über 2,6 Milliarden aktive Nutzer – mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung. TikTok hingegen verzeichnet monatlich über eine Milliarde Videoaufrufe. Kein Wunder also, dass es mehr YouTube- und TikTok-Millionäre gibt als je zuvor.
Vlogging mag auf den ersten Blick einfach aussehen, wenn man sich Videos anderer ansieht, ist es aber nicht. Die Erstellung guter Inhalte ist ein komplexer Prozess. Hier erfährst du, wie du ein erfolgreicher YouTube- und TikTok- Vlogger wirst.
Finde deine Nische
Die Wahl der richtigen Nische ist beim Vlogging entscheidend. Du solltest etwas tun, das dich begeistert, und deinen Zuschauern gleichzeitig etwas Einzigartiges und Kreatives bieten. Das YouTube-Empfehlungssystem analysiert das Kanalgenre und zeigt dein Video Nutzern mit ähnlichen Interessen.
Wenn der Markt jedoch überfüllt ist, erreichen Sie möglicherweise nie die erste Seite der Empfehlungen, wodurch Ihre Chancen, Ihre Zielgruppe zu erreichen, sehr gering sind.

9 Vlogging-Ausrüstung
1. Beleuchtung
Unabhängig vom Drehort (z. B. draußen, im Studio oder in einem Raum) sollten Sie beim Filmen mindestens ein oder zwei tragbare Lampen dabeihaben. Denn die richtige Beleuchtung verbessert die Videoqualität, und selbst mit einer weniger guten Kamera können Sie gute Ergebnisse erzielen.
Preisgünstige Alternativen zur herkömmlichen Beleuchtung sind LED-Ringlichter und kompakte LED-Videoleuchten. Für weichere Lichter und Schatten, beispielsweise bei Innenaufnahmen oder im Heimstudio, können Sie außerdem Softboxen oder Schirmleuchten erwerben.
2. Mikrofon
Ein Mikrofon ist ein weiteres unverzichtbares Ausrüstungsteil beim Vloggen, da man möchte, dass die Zuschauer die eigene Stimme gut verstehen. Daher sollte es nicht irgendein Mikrofon sein, sondern ein hochwertiges.
Ein gutes Mikrofon zum Vloggen sollte Hintergrundgeräusche unterdrücken und einen klaren, deutlichen Klang liefern. Wenn Sie sich ein USB-Mikrofon leisten können , sollten Sie unbedingt eines anschaffen. Achten Sie dabei besonders auf die Geräuschunterdrückung.
3. Kamera
Für hochwertige Videos in deinem Vlog benötigst du eine hochauflösende Kamera. Eine schwere und unhandliche Kamera zum Dokumentieren deines Alltags kann auf Dauer lästig sein. Deshalb brauchst du eine kleine, leichte Kamera.
Wer bereits ein gutes Smartphone mit Kamera besitzt, muss nicht unbedingt in eine separate Kamera investieren. Wer aber über den Kauf einer Kamera nachdenkt, sollte sich für ein Modell mit hochauflösenden Videos und kompakter Bauweise entscheiden.
4. Externer Speicher
Hochauflösende Videoclips benötigen beim Aufnehmen mit dem Smartphone viel Speicherplatz. Beispielsweise reicht der 512 GB große Speicher der meisten High-End-Smartphones gerade einmal für ein vierstündiges 4K-Video. Dabei sind andere Apps, das Betriebssystem und sonstige Daten auf dem Smartphone noch nicht berücksichtigt.
Suchen Sie nach einer möglichst großen microSD-Karte, die den Speicher Ihres Telefons unterstützt, oder investieren Sie in einen USB-Stick oder Lightning-Anschluss, um Ihre Videos nach der Aufnahme zu speichern.

5. Kardanring
Für ruckelfreie Videos bei Bewegungen empfiehlt sich die Anschaffung eines Gimbals. Gimbals sind ideal, um die Kamera in Bewegung stabil zu halten und so verwacklungsfreie Videos aufzunehmen.
Gimbals sind Kamerastative, die Sensoren und Motoren nutzen, um die Kamera zu stabilisieren und Verwacklungen zu reduzieren, wenn man sich bewegt und gleichzeitig ein Video aufnimmt.
6. Videobearbeitungs-Apps
Videobearbeitungssoftware ist ein weiteres Ausrüstungsteil, das jeder Vlogger benötigt, es sei denn, man konzentriert sich ausschließlich auf Live-Videos. Mit Videobearbeitungssoftware lassen sich die Farbqualität verbessern, ein flüssiger Videoablauf gewährleisten, Clips teilen und Pannen entfernen.
Mit Bearbeitungs-Apps können Sie außerdem Intro- und Outro-Clips, Effekte und andere Bildschirmelemente hinzufügen, um noch beeindruckendere Videos zu erstellen.
Je nach Ihren Bearbeitungsanforderungen benötigen Sie möglicherweise eine kostenlose oder eine Premium-Version. Wenn Videobearbeitung nicht Ihr Ding ist, beauftragen Sie einen professionellen Videoeditor für Ihren Vlog.
7. Drohnen
Wenn Sie großartige Videos machen möchten, sollten Sie über die Anschaffung einer Drohne nachdenken. Drohnen helfen Ihnen dabei, Landschaften einzufangen und beeindruckendere, kreativere und professionellere Videos zu erstellen.
Auf dem Markt sind viele Drohnenmarken erhältlich, und die Preise hängen von der gebotenen Steuerungsmöglichkeit, der Flugweite, der Videoqualität und der GPS-Qualität ab.
8. Hintergrund
Ein Hintergrund ist nicht unbedingt notwendig für jedes Vlogging, besonders wenn man seinen Hintergrund mag und ein natürliches Video möchte. Man kann aber einen Hintergrund in Betracht ziehen, wenn man einen professionelleren, einfarbigen Videohintergrund bevorzugt.
Für einen formellen Hintergrund kann man auch einen Greenscreen verwenden. Die Preise variieren je nach Qualität.
9. Teleprompter
Der Teleprompter ist ein Hilfsmittel, das Präsentatoren während ihrer Präsentation einen visuellen Zugriff auf den zu sprechenden Text ermöglicht, ohne dass sie sich auf die Kamera konzentrieren müssen. Er erlaubt es dem Vortragenden, den Blickkontakt zum Publikum zu halten und gleichzeitig spontan zu wirken.
Auch wenn Sie nicht direkt mit den Zuschauern sprechen, kann es hilfreich sein, Blickkontakt mit der Kamera herzustellen, damit diese sich angesprochen fühlen. Es ist außerdem von Vorteil, wenn Sie den Inhalt nicht auswendig gelernt haben.

Erstelle einen YouTube- und TikTok-Kanal
Nachdem du die gesamte Ausrüstung hast und deine Nische gefunden hast, kannst du einen Kanal erstellen und deine Videos hochladen. So erstellst du einen YouTube-Kanal.
- Gehe zur YouTube-Website und melde dich mit der E-Mail-Adresse an, die du mit deinem Konto verknüpfen möchtest.
- Klicken Sie oben rechts auf der Webseite auf „Einstellungen“, dann auf das Profilsymbol und anschließend auf „Kanal erstellen“.
- Füllen Sie die erforderlichen Angaben aus, überprüfen Sie diese und bestätigen Sie die Erstellung des Kanals.
Schritte zur Erstellung eines TikTok -Kanals
- Lade die TikTok-App im Google Play Store oder im App Store (iOS) herunter.
- Öffne die App
- Klick mich an
- Wählen Sie anschließend eine Anmeldemethode. Sie können sich entweder mit Google, Facebook, E-Mail oder Twitter anmelden.
Bearbeite deine Vlogs
Ein wirklich guter Vlog braucht eine professionelle Bearbeitung. Das gelingt dir mit Bearbeitungs-Apps auf deinem Smartphone oder PC. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen.
Verwende die Bearbeitungs-App, um Videoclips zu zusammenhängenden Geschichten zu formen. Schneide die Videoclips zu und ordne sie neu an, damit die Vlogs in der richtigen Reihenfolge erscheinen. Entferne außerdem Inhalte, die nicht zum Thema passen oder keinen Mehrwert für das Video bieten.
Nimm dir Zeit, die Einleitung deines Vlogs sorgfältig zu gestalten und sicherzustellen, dass sie die Aufmerksamkeit des Publikums fesselt. Schau dir anschließend das Videomaterial an und überprüfe, ob die Erzählung chronologisch geordnet ist.
Gestalte deine Schnitte und Übergänge kreativer. Füge dazu Übergänge zwischen den Clips ein. Du kannst auch sanfte Überblendungen verwenden, um die Zuschauer durch den Vlog zu führen. Kreative Schnitte machen deine Videos unterhaltsamer und fesseln die Zuschauer.

Bewerben Sie Ihren Kanal
Da Millionen von Menschen mit dem Vloggen beginnen, ist es nicht einfach, ein Publikum zu gewinnen, wenn man seinen Kanal nicht bewirbt. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren YouTube-Kanal bewerben und ein riesiges Publikum erreichen können.
- Verwenden Sie Schlüsselwörter.
- Verwenden Sie prägnante und aussagekräftige Titel.
- Erstelle ein auffälliges, individuelles Vorschaubild für das Video.
- Füllen Sie alle erforderlichen Profilinformationen aus und optimieren Sie die Suchmaschinenoptimierung (SEO).
- Optimieren Sie die Videobeschreibung, um die gewünschten Informationen Ihrer Zielgruppe zu vermitteln. Verwenden Sie außerdem SEO-Keywords.
- Interagiere mit deinen Fans im Kommentarbereich.
- Fordern Sie Ihr Publikum auf, Ihren Kanal zu teilen und zu abonnieren.
- Bewerben Sie Ihren Kanal auch auf Ihren anderen Social-Media-Kanälen.
- Bieten Sie Ihrem Publikum hochwertige Inhalte und Videos, um es zu fesseln und es nach mehr verlangen zu lassen.
Wie man Produkte zum Testen erhält
Eine Möglichkeit, mit der Nutzer auf YouTube und TikTok Geld verdienen, ist Affiliate-Marketing. Der YouTuber erhält ein Produkt zum Testen, und wenn ein Zuschauer über seinen Link kauft, erhält er eine Provision.
So erhalten Sie Produkte zum Testen
- Suchen Sie nach Unternehmen in Ihrer Nische, die bereits Vloggern kostenlose Produktproben zum Testen zur Verfügung stellen. Es ist deutlich einfacher, ein Unternehmen, das bereits im Affiliate-Marketing mit Bloggern zusammenarbeitet, für eine Partnerschaft zu gewinnen als ein anderes. Wenn Sie beispielsweise im Modebereich tätig sind, können Sie auf YouTube nach Kleiderrezensionen suchen. Die Ergebnisse zeigen Ihnen einige der neuesten Kleiderrezensionen.
- Klicken Sie auf die Website dieser Unternehmen und suchen Sie nach deren Kontaktinformationen unter der Option „Kontakt“.
- Schicken Sie eine E-Mail an das Unternehmen, in der Sie Ihre Aktivitäten schildern und fragen, ob Sie in deren Partnerprogramm aufgenommen werden können.
- Warten Sie auf deren Antwort.
Weitere Vlogging-Tipps
- Produziere regelmäßig qualitativ hochwertige Videos.
- Erregen Sie in den ersten Sekunden die Aufmerksamkeit Ihres Publikums.
- Orientieren Sie sich an den Trends und daran, was Ihre Zielgruppe hören möchte.
- Bewerben Sie Ihren Kanal auf Ihren anderen Social-Media-Kanälen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie qualitativ hochwertige Videos produzieren.
- Wenn Sie nicht gut im Videoschnitt sind, engagieren Sie einen professionellen Videoeditor.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel verdienen Vlogger?
Wie viel Vlogger verdienen, hängt von den Aufrufen ihrer Videos ab. YouTube zahlt im Durchschnitt 0,18 US-Dollar pro Werbeeinblendung, was 18 US-Dollar pro 1000 Werbeeinblendungen entspricht. Dieser Betrag variiert jedoch je nach Klicks auf die Anzeige, deren Qualität, der Videolänge, der Anzahl der Videoaufrufe und der Verwendung von Werbeblockern.
Wer sind die beliebtesten Vlogger?
MrBeast ist mit 116 Millionen Abonnenten der meistgefolgte YouTuber. Ihm folgt PewDiePie mit 111 Millionen Followern.
Auf TikTok hat Kaby Lame 155,2 Millionen Follower, Charli D'Amelio 150,2 Millionen und Bella Poarch 92,9 Millionen Follower.