2022 markiert den Durchbruch für Kurzvideos. Mit dem Beginn der zweiten Hälfte des Kurzvideo-Zeitalters steigen die Ansprüche von Videoproduzenten und -konsumenten an die Videoqualität stetig. Parallel dazu entwickeln die großen Handyhersteller die Videofunktionen ihrer Mobiltelefone rasant weiter, um Marktanteile zu gewinnen. Die Kameras von Smartphones werden immer besser und harmonieren perfekt mit Smartphone-Stabilisatoren. Die flüssige Bildqualität ist besonders bei jungen Nutzern gefragt, weshalb die großen Hersteller von Gimbal-Stabilisatoren diverse Modelle auf den Markt gebracht haben. Da viele Verbraucher keine Erfahrung mit dem Kauf von Gimbal-Stabilisatoren haben, sind sie von der Vielzahl an Produkten und Funktionen oft überfordert und wissen nicht, wo sie anfangen sollen.

In letzter Zeit habe ich im Internet viele Fragen zu Gimbal-Stabilisatoren für Mobiltelefone gesehen:
- Welche Marke von Gimbal-Stabilisatoren für Mobiltelefone bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
- Wie wäre es mit dem Zhiyun Smartphone-Gimbal-Stabilisator?
- Welcher ist besser, der Zhiyun-Stabilisator oder der DJI-Stabilisator?
- Welche Gimbal-Stabilisatoren bieten derzeit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind daher empfehlenswert?
Hier sind drei wichtige Punkte, die wir bei der Auswahl eines Gimbal-Stabilisators für Smartphones beachten sollten:
- Leicht und einfach zu transportieren
Als Videoproduzenten benötigen wir viel Material für unsere Videos. Dabei ist ein leichter Gimbal-Stabilisator ideal, der sich problemlos in der Tasche verstauen und jederzeit einsatzbereit halten lässt. Sobald wir eine geeignete Szene gefunden haben, können wir sofort mit dem Dreh beginnen. Gerade für Frauen ist ein leichter Stabilisator besonders benutzerfreundlich.
- Gleichgewicht, Tragfähigkeit
Die Balance des Gimbal-Stabilisators ist von entscheidender Bedeutung. Seine hervorragende Stabilität sorgt für flüssigere Aufnahmen und ein besseres Seherlebnis. Dank seiner hohen Tragfähigkeit können wir mehr Objektivzubehör verwenden und so den Anforderungen verschiedenster Drehsituationen gerecht werden.
- Handhabung
Der ideale Gimbal-Stabilisator bietet verschiedene Modi für unterschiedliche Aufnahmestile. Beispiele hierfür sind der Folgemodus, der POV-Modus, der 3D-Traummodus, der Selbstauslösermodus und viele mehr, die Kreativen vielfältige Möglichkeiten eröffnen.
Zusammenfassend empfehle ich bei der Auswahl und dem Kauf von Smartphone-Stabilisatoren, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, einige Modelle mit guter Gesamtleistung, die im Grunde die Bedürfnisse der meisten Nutzer abdecken:
Als Nächstes werde ich über meine eigenen Nutzungserfahrungen sprechen, die möglicherweise subjektiv sind, aber die Gesamtnutzungserfahrung soll Ihnen als Referenz dienen:
1. Feiyu Vlog-Tasche
Der Feiyu Vlog Pocket ist mit nur 272 g Gewicht und einer Traglast von 240 g extrem leicht und kompakt. Er ist der leichteste faltbare Gimbal-Stabilisator unter den von mir verwendeten Smartphone-Stabilisatoren und passt problemlos in jede Tasche. Ein weiterer Vorteil des Faltmechanismus ist die Eignung für die derzeit so beliebten Ultraweitwinkelaufnahmen, da die Rollachse das Bild nicht beeinträchtigt. Der Nachteil besteht darin, dass andere Spielmodi wie Inception, POV usw. dadurch eingeschränkt werden.

Zusammenfassung: Der Feiyu Vlog Pocket ist ein Smartphone-Stabilisator mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Er eignet sich besonders für Studenten, die gerade erst mit dem Filmen beginnen. Die Anforderungen an die Kamera sind nicht so hoch; es geht lediglich um stabile Aufnahmen.
Die zweite Generation des Feiyu Vlog Pocket behebt viele Mängel der ersten Generation, bietet zusätzliche Funktionstasten, eine verbesserte Bedienung und vor allem optimierte Spiegelungs- und Wiedergabemodi (intelligente Verfolgung, Panoramamodus, Inception, Hitchcock-Zoom). Der Feiyu Vlog Pocket 2 wird Ihre Wünsche erfüllen.
Zusammenfassung: Im Vergleich zur ersten Generation des Vlog Pocket hat sich das Aussehen kaum verändert, das Gesamtgewicht wurde jedoch deutlich verbessert und der Griff ist griffiger. Es eignet sich für fortgeschrittene Spieler mit gewissen Ansprüchen an das Spiel gegen einen Spiegel.
2. Moza Mini-S
Die Moza Mini-s wiegt 0,95 kg und trägt 260 g. Sie ist fast dreimal so schwer wie die Feiyu Vlog Pocket und bietet ein deutlich größeres Volumen. Ihre Tragfähigkeit wurde deutlich erhöht. So können wir verschiedene externe Objektive an unseren Mobiltelefonen befestigen und dadurch noch kreativer spielen.
Zudem gibt es weniger Einschränkungen bei der Bedienung des Objektivs. Der Hitchcock-Zoom lässt sich sehr einfach realisieren. Das Design orientiert sich am Stil des AirCross2. Die kontrastreiche Farbkombination aus Schwarz, Grau und Rot wirkt sehr hochwertig. Ein Nachteil ist die etwas gewöhnungsbedürftige Tastenbelegung mit Einzel-, Doppel- und Dreifachklicks, deren Bedienung etwas Übung erfordert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Moza Mini-S Handystabilisator eine umfassendere Leistung bietet und in puncto Handhabung und Laufruhe deutlich besser ist als der Feiyu Vlog Pocket der nächsten Generation. Er bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für Studenten mit kleinem Budget, die gerne Neues ausprobieren.
3. Moza Mini MX
Letzte Woche erhielt ich den neuesten Smartphone-Gimbal-Stabilisator der Mini-Familie von Moza, den Moza Mini MX, und testete ihn eine Woche lang. Ich möchte hier meine subjektiven Erfahrungen schildern, die jedoch nur als Referenz dienen:
Optisch besticht die Moza Mini MX durch ihr neuartiges Spiraldesign. Zusammengeklappt ist sie handlich klein und damit deutlich kompakter als die Vorgängergeneration Mini-S. Der Vorteil des Spiralfaltmechanismus liegt in der kompakteren Bauweise der Gelenke, die auch bei langfristiger Abnutzung nicht locker werden. Ein weiterer Designvorsprung ist die Positionierung des Stativs: Während bei den meisten Stabilisatoren das Stativ unter dem Griff befestigt ist, befindet es sich bei der MX unterhalb der Hauptachse, und der Griff ist neigbar.

Der Vorteil liegt in der besseren Handhabung: Sie lässt sich bequemer aufnehmen und ablegen und auch mit beiden Händen halten. Die Moza Mini MX bietet umfassende Funktionen und Modi zur Steuerung. Vollbildmodus, Schnellmodus, FPV-Modus, Inception und weitere – für Nutzer, die gerne im Spiegelmodus spielen, ist das Erlebnis hervorragend. Die Moza Genie App für die Moza Mini MX enthält außerdem zahlreiche integrierte Aufnahmevorlagen.
Anfänger müssen lediglich die passende Vorlage auswählen und können dann verschiedene Modi und Methoden nutzen, um die Videoaufnahme mit derselben Vorlage abzuschließen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Moza Mini MX mit den meisten Weitwinkel-Handymodellen kompatibel ist, wodurch das Problem einer Blockierung des Motors am Weitwinkelobjektiv des Handys vermieden wird.
Zusammenfassung: Der Moza Mini MX ist ein Gimbal-Stabilisator, der sich an die wachsende Zahl von Kurzvideo-Fans richtet. Erfahrene Videofilmer können verschiedene Modi nutzen, um beeindruckende Videos aufzunehmen. Auch Einsteiger profitieren vom integrierten Magic-Modus, der die mühelose und effiziente Erstellung großartiger Videos ermöglicht.
4. DJI OSMO Mobile3
Die DJI OSMO Mobile3 ist ebenfalls eine faltbare, tragbare Kamera mit einem Gewicht von 0,8 kg und einer Traglast von 230 g, was von Nutzern kritisiert wurde. Ihre Größe ähnelt der der Moza Mini-S, ihre Traglast ist jedoch geringer als die der Feiyu Vlog Pocket. Zu den Vorteilen der OSMO Mobile3 zählen die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien, der gute Griff und das extrem ergonomische Design. Darüber hinaus hat Dajiang viel Wert auf die App-Entwicklung gelegt, und die Aufnahmen ermöglichen den Effekt von One-Click-Videos.

Zusammenfassung: Der DJI OSMO Mobile3 ist ein Smartphone-Stabilisator mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben dem ansprechenden Design sind auch die übrigen Funktionen eher durchschnittlich. Er eignet sich nicht für die Verwendung mit Spiegeln. Wenn Ihnen das Design gefällt, können Sie ihn gerne ausprobieren.
5. DJI Osmo 4
Ich nutze den Osmo 4 nun seit einem Monat und möchte meine Erfahrungen teilen. Im Vergleich zum Osmo 3 ist die größte Neuerung die magnetische Befestigung. Die Handyhalterung wird von einem sehr starken Magnetring gehalten und sitzt bombenfest. Zum Einschalten und Benutzen genügt ein einfaches Anbringen des Verschlusses – sehr praktisch!
Osmo 4 bietet zwei neue Funktionen: Split-Panorama, mit dem Panoramafotos mehrerer Personen aufgenommen werden können, und Hitchcock-Zoom, der im Osmo 3 nicht verfügbar war. Die übrigen Funktionen übernehmen im Wesentlichen das benutzerfreundliche Design des Osmo 3.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Osmo 4 nach wie vor ein sehr flüssiger Smartphone-Gimbal-Stabilisator ist. Darüber hinaus behebt der Osmo 4 einige der Einschränkungen des Osmo 3. Er bietet mehr Funktionen und eignet sich besser für fortgeschrittene Nutzer.
6. Hohem iSteady Mobile +
Hohem iSteady Mobile+ Dieser Gimbal-Stabilisator für Mobiltelefone stammt von einer chinesischen Marke aus Shenzhen. Ich habe ihn erst vor Kurzem gekauft. Das Design ist recht gewöhnlich, aber nach mehrmaliger Benutzung bin ich von der Leistung in allen Bereichen überzeugt. Im Gegensatz zu vielen anderen faltbaren Gimbal-Stabilisatoren, die keine POV-Aufnahmen ermöglichen, bietet dieser Stabilisator den Inception-Modus – ein wirklich realistischer Stabilisator. Außerdem hat er eine Tragkraft von 280 g, was allerdings die Portabilität etwas beeinträchtigt.

Zusammenfassung: Der iSteady Mobile + Smartphone-Gimbal-Stabilisator bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für alle, deren Anforderungen an die Größe des Stabilisators nicht hoch sind, die aber dennoch verschiedene neue Spielmöglichkeiten ausprobieren möchten und besonders preisbewusst sind. Für diese Nutzer ist dieser Stabilisator die beste Wahl.
7. Hohem iSteady X
Der neue Hohem iSteady X erfreut sich auch auf dem heimischen Markt für Smartphone-Gimbal-Stabilisatoren großer Beliebtheit. Mit seinem extrem leichten Gehäuse von nur 259 g und dem faltbaren Design ist er besonders transportfreundlich. Der Motor ist sehr leistungsstark und ermöglicht eine Traglast von bis zu 280 g. Dank der umfangreichen App für den Stabilisator lassen sich problemlos Spiegelungsmodi wie Inception, Hitchcock und dynamische Verzögerung realisieren. Auch die flüssige Nachführung der Hand funktioniert einwandfrei.

Zusammenfassung: Das Design und die Bedienung des iSteady X Handystabilisators sind besonders für Anfänger geeignet und einfach zu handhaben.
8. Hohem iSteady X2
Kürzlich fragten mich viele Freunde in den Kommentaren nach dem neuen iSteady X2/V2/Small Q. Was haltet ihr von diesen drei Gimbal-Stabilisatoren? Vor einigen Tagen erhielt ich drei neue Mitglieder der großen Hohem-Familie. Ich testete sie einige Tage lang und teile hier meine Eindrücke mit euch:
Der iSteady X2 ist eine verbesserte Version des iSteady X mit im Wesentlichen gleicher Form, einem Gewicht von 259 g, einem Faltmechanismus und einer Tragfähigkeit von 280 g.

Der iSteady X2 verfügt über einen verbesserten Akku, der 30 % leistungsstärker ist als der des iSteady X und eine längere Akkulaufzeit bietet. Zusätzlich wurde ein bidirektionales Ladesystem integriert, mit dem der Gimbal-Stabilisator bei Bedarf während der Aufnahme aufgeladen werden kann, falls der Akku des Mobiltelefons leer ist. Die Fernbedienung bietet umfassende Funktionen wie die Steuerung des Aufnahmewinkels, die horizontale und vertikale Ausrichtung per Knopfdruck und eine Reichweite von 10 Metern. Dank des verbesserten Griffmaterials liegt der X2 nun deutlich komfortabler in der Hand. Über die umfangreiche Hohem Pro App lassen sich Gestensteuerung, intelligentes Gesichts-Tracking sowie Effekte wie Inception und Hitchcock nutzen. Ein Nachteil ist der eingeschränkte Steuerungsbereich der Neigungsachse, der die Möglichkeiten zur Spiegelverstellung begrenzt. Der X2 ist leicht, tragbar und einfach zu bedienen. Daher wurden beim Funktionsdesign einige Kompromisse eingegangen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bedienung des iSteady X2 insgesamt relativ einfach ist und sich daher gut für Anfänger eignet. Auch Nutzer, die noch keine Erfahrung mit Spiegeln haben, können mithilfe der App vielfältige Effekte erzielen.
9. Hohem iSteady V2
Optisch unterscheidet sich der iSteady V2 kaum vom X2, doch der V2 setzt neue Maßstäbe im Bereich der 3-Achsen-Gimbal-Stabilisatoren. An der prominenten Stelle der Smartphone-Halterung befinden sich eine Kamera und ein Aufhelllicht. Dieses Aufhelllicht ist besonders praktisch. Jeder kennt Videografen, die nachts im Freien live streamen. Normalerweise muss man dafür eine große Ringleuchte mitnehmen (was ziemlich unhandlich ist). Die Innovation des V2 bietet hierfür eine gute Lösung. Bei Vlogs oder Live-Übertragungen aus nächster Nähe bei Nacht kann man dieses Aufhelllicht nutzen, um das Gesicht optimal auszuleuchten.

Die zweite Innovation besteht darin, dass die meisten Gimbal-Stabilisatoren für Mobiltelefone mittlerweile App- und Tracking-Funktionen bieten. Warum also eine separate KI-Kamera davor montieren? Dieses Objektiv ermöglicht die Tracking-Funktion auch bei Verwendung fremder Apps – ein wirklich gelungenes Design! Da die meisten Live-Streaming-Plattformen und einige Meitu-Apps kein Face-Tracking in Gimbal-Stabilisatoren unterstützen, wurde beim Vast V2 eine separate KI-Kamera entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Unabhängig von der verwendeten App ist die Gesichtserkennung mit aktivierter KI-Kamera sofort verfügbar – ein großer Vorteil. Die dritte Innovation ist das Design: Während die meisten Stabilisatoren derzeit über einen vertikalen Ausleger verfügen, setzt der V2 auf einen geneigten Ausleger. Was ist der Vorteil dieser Neigung? Sie verhindert, dass der Ausleger das Objektiv bei Ultraweitwinkelaufnahmen verdeckt. Dadurch ist er mit den meisten Ultraweitwinkel-Smartphones kompatibel.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der iSteady V2 Stabilisator viele Design-Highlights bietet, wie z. B. Aufhelllicht, KI-gestützte Kameraverfolgung und ein geneigtes Auslegerdesign. Aktuell zählt er meiner Meinung nach zu den praktischsten Stabilisatoren.
10. Hohem iSteady Small Q
Der iSteady Q ist ein kompakter, tragbarer Multifunktions-Kamera-Stabilisator mit einem Gewicht von nur 195 g und einer Traglast von 280 g. Damit ist er der leichteste Smartphone-Stabilisator, den ich bisher verwendet habe. Der iSteady Q vereint die Funktionen eines Selfie-Sticks und eines Gimbal-Stabilisators. Obwohl er nur einachsig ist, erfüllt er die Aufnahmebedürfnisse der meisten Nutzer.

Zusammenfassung: Der Gimbal-Stabilisator von Little Q kann als fortschrittlicher Selfie-Stick verstanden werden. Er ist vielseitig einsetzbar, unter anderem als Selfie-Stick, Stativ, Stabilisator und Live-Übertragungsgerät. Die vier Funktionen lassen sich beliebig umschalten. Besonders hervorzuheben ist das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Für reisefreudige Studenten, die gerne Selfies machen, bietet Little Q ein ganz neues und überraschendes Erlebnis.
11. Zhiyun Smooth Q2
Obwohl der Zhiyun Smooth Q2 nicht faltbar ist, ist er dennoch sehr kompakt. Da er aus Metall gefertigt ist, fühlt er sich zwar hochwertiger an, ist aber auch schwerer und damit teurer als andere Gimbal-Stabilisatoren. Durch dreimaliges Drücken des Auslösers wechselt der Smooth Q2 in den Ultraweitwinkel-Modus. Dadurch wird das Problem gelöst, dass bei Ultraweitwinkelaufnahmen häufig Motoren im Bild sind. Der hohe Preis rechtfertigt jedoch die deutlich verbesserte Leistung: Verschiedene Spiegelungsmodi, POV-Modus und 3D-Effekte bieten vielfältige Möglichkeiten. Der Smooth Q2 hat eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden und kann über das Smartphone geladen werden – eine bidirektionale Stromversorgung.

Zusammenfassung: Der Zhiyun Smooth Q2 ist ein handgeführter Gimbal-Stabilisator mit hervorragender Leistung und guter Benutzerfreundlichkeit. Der Preis ist etwas hoch. Er eignet sich für Video-Enthusiasten mit relativ hohen Anforderungen an die Spiegelungssteuerung. Der Smooth Q2 ermöglicht die Realisierung verschiedenster komplexer Spiegelungsbewegungen.
12. Zhiyun Smooth XS
Der Zhiyun Smooth XS ist der neueste Handystabilisator von Zhiyun, der am 3. September auf den Markt kam. Ich habe ihn jetzt seit einer Woche. Sagt mir, wie ich ihn finde.
Das attraktivste Merkmal des Zhiyun Smooth XS ist sein verschiebbares Aufbewahrungssystem. Es lässt sich zum Filmen einfach ausziehen und wieder einklappen – eine innovative Lösung im Vergleich zu herkömmlichen Gimbal-Stabilisatoren für Mobiltelefone mit Drehmechanismus. Der Zhiyun Smooth XS ist leicht und kompakt (nur 250 g) und spricht mit seinem Design vor allem Frauen an.

Funktional unterstützt das Smooth XS die neu verbesserte ZY Cami. Es bietet Funktionen wie Hitchcock-Filme, Zeitrafferaufnahmen, Panoramafotos, Zoom und vieles mehr, aber auch Dermabrasion und eine Hautaufhellung für ein dünneres Gesicht. Der integrierte Smart-Aufnahmemodus führt Schritt für Schritt durch ein Tutorial, um einen kreativen Kurzfilm zu erstellen. Die Bedienung ist dank des Zoomhebels und der Fernbedienungssensoren sehr flüssig. Der Wechsel zwischen horizontalem und vertikalem Bild erfolgt per Knopfdruck. Die neue Gestensteuerung ermöglicht Aufnahmen, beispielsweise durch eine V-Geste, die den Countdown für die Aufnahme startet. Intelligentes Tracking und automatisches Fotografieren mit hoher Empfindlichkeit und insgesamt einfacher Bedienung machen das Gerät ideal für Einsteiger. Ein Nachteil ist das Fehlen komplexer Spiegelungsfunktionen wie Inception, POV und anderen. Dies ist jedoch Teil der Produktpositionierung von Zhiyun.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Handystabilisator Zhiyun Smooth XS mit seinem innovativen Design und der einfachen Bedienung besonders den Bedürfnissen der Xiaobai-Konsumenten entgegenkommt. Er ist sehr benutzerfreundlich und eignet sich daher ideal für weibliche Nutzer.
Um zusammenzufassen:
Aktuell wiegen die meisten gängigen Mobiltelefone etwa 200 g, sodass nahezu alle Gimbal-Stabilisatoren für Mobiltelefone verwendet werden können. Die höhere Tragfähigkeit des Gimbal-Stabilisators ermöglicht kreativere Aufnahmen mit externen Objektiven.
Wer ein kompaktes und tragbares Gerät sucht, ist mit dem Feiyu Vlog Pocket (Generation I oder II), dem Zhiyun Smooth XS, dem iSteady X, dem iSteady X2 und dem iSteady Small Q bestens beraten. Für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis empfiehlt sich der Moza Mini-S, der vielseitige und leistungsstarke iSteady Mobile, der ein Spiegel-Erlebnis mit hohem Komfort und einfacher Steuerung bietet. Wer Wert auf umfassende Funktionen und Praktikabilität legt, ist mit dem DJI OSMO Mobile 3, OSMO 4, dem Zhiyun Smooth Q2 und dem Moza Mini MX bestens beraten. Der iSteady V2 ist hierbei eine empfehlenswerte Wahl.
Darüber hinaus möchten wir Sie daran erinnern, dass der Gimbal-Stabilisator für Mobiltelefone kein Verbrauchsmaterial ist. Normale Personen können ihn mehrere Jahre lang verwenden (außer bei Gerätepartys). Überlegen Sie sich daher vor dem Kauf genau, welche Bedürfnisse Sie haben und welche finanziellen Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.