Viele angehende Videoproduzenten fragen sich: Warum ein zusätzliches Mikrofon kaufen? Tatsächlich dürfte es für diejenigen, die bereits Erfahrung mit Videoproduktionen haben, klar sein, dass das eingebaute Mikrofon von Kameras oder Mobiltelefonen keine hohe Audioqualität und gute Richtwirkung bietet. Wer Videos mit klarem Ton aufnehmen und Umgebungsgeräusche vermeiden möchte, sollte sein Aufnahmegerät mit einem externen Mikrofon ausstatten.

Dieser Beitrag konzentriert sich auf das externe Mikrofon der Wahl für die meisten Vlog-Vlogger – das drahtlose Lavalier-Mikrofon .
I. Antworten auf häufig gestellte Fragen zu drahtlosen Mikrofonen
Was ist ein drahtloses Lavalier-Mikrofon?
Als Weiterentwicklung des traditionellen Ansteckmikrofons entspricht das drahtlose Ansteckmikrofon dem Entwicklungstrend drahtloser Elektronikprodukte. Aktuell sind die auf dem Markt erhältlichen drahtlosen Ansteckmikrofone hauptsächlich über VHF, UHF und 2,4 GHz verbunden.
Was sind die Vorteile eines drahtlosen Ansteckmikrofons?
① Leicht zu transportieren
Der Vorteil von drahtlosen Systemen zeigt sich vor allem in der Transportierbarkeit. Bei kabelgebundenen Ansteckmikrofonen, die unterwegs aufgenommen werden, muss man diverse Kabel mit sich führen, die sich leicht verheddern und deren Entwirrung viel Zeit kostet. Mit drahtlosen Systemen gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Ist eine Aufbewahrungsbox (Ladebox) vorhanden, können Empfänger und Sender einfach darin verstaut und mitgenommen werden. Ist keine Ladebox vorhanden, lassen sie sich bequem in der Tasche verstauen.
② Einfache Anwendung
Im Vergleich zum kabelgebundenen Lavalier bietet das kabellose Gerät deutliche Vorteile in der Anwendung. Neben der kabellosen Verbindung ist es nach der Kopplung sofort einsatzbereit (die Kopplung erfolgt meist bereits im Werk, sodass der Benutzer nichts weiter tun muss). Während der Audioaufnahme ermöglicht es uneingeschränkte Bewegungsfreiheit (innerhalb der Reichweite des Funksignals!), ohne dass die Kabellänge die Bewegungsfreiheit einschränkt.
③ Es ist wunderschön zu tragen
Es braucht etwas Zeit, das „unansehnliche“ Audiokabel zu verstecken, damit das Bild vor dem Bildschirm erhalten bleibt, bevor die Kamera eingeschaltet wird.
Worin besteht der Unterschied zwischen VHF- und UHF-Funkverbindungen?
Dieses Thema ist eher fachlicher Natur, aber ich habe bemerkt, dass viele Menschen Zweifel daran haben. Ich werde mein Bestes tun, es in einfachen Worten zu erklären.
VHF (Very High Frequency), auch bekannt als V-Sektion; bezeichnet Radiowellen im Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz.
UHF (Ultra High Frequency), auch bekannt als U-Band; Es bezeichnet Radiowellen im Frequenzband zwischen 300 MHz und 3000 MHz.

Der Unterschied zwischen den beiden ist:
① Sendesignal des Senders
Die meisten drahtlosen Mikrofonsender mit U-Segment-Design nutzen die Phasenregelschleifentechnologie, um Hochfrequenzsignale zu erhalten, und die Frequenz des Senders ist in der Regel einstellbar.
Das drahtlose Mikrofon mit V-Segment-Design erzeugt das Hochfrequenzsignal hauptsächlich durch mehrere Frequenzvervielfachungsschaltungen im Sender, wobei die Trägerfrequenz des Signals im Sender fest ist.
② Sendesignal des Empfängers
Die Empfangsfrequenz der meisten drahtlosen Mikrofonempfänger mit U-Segment ist einstellbar.
Viele drahtlose Mikrofonempfänger mit V-Band sind für eine feste Frequenz ausgelegt.
③ Störungsresistenz
Für drahtlose Mikrofone mit V-förmiger Bauweise ist es schwierig, Störungen zu vermeiden, wenn sie sich in einer Umgebung mit Störsignalen befinden. Drahtlose Mikrofone mit U-förmiger Bauweise können Störungen hingegen relativ einfach durch Anpassen der Frequenz von Sender und Empfänger umgehen.
Das V-Band hat einen schmalen Niederfrequenzbereich (180 MHz–280 MHz), weshalb es von mehr als sechs benachbarten Bändern beeinflusst wird. Der Niederfrequenzbereich des U-Bandes ist hingegen relativ breit (500 MHz–900 MHz), sodass nur etwas mehr als 60 benachbarte Bänder miteinander interferieren.
④ Signalübertragungspfad
Die Übertragung von UHF-Funksignalen wird von kleineren Metallobjekten stärker reflektiert, und Mehrwegeausbreitung kann zu Interferenzen führen. Die Abschirmung dämpft das Signal stark gegenüber nichtmetallischen Objekten wie dem menschlichen Körper. Da die Dämpfung der Zuleitung hoch ist, sollte der Empfänger möglichst nah am Mikrofon platziert werden. Eine höhere Sendeleistung ist erforderlich, und die Akkulaufzeit ist kurz. Es treten weniger hochfrequente Störungen auf. Der verfügbare Frequenzbereich beträgt 270 MHz und ist erweiterbar, sodass mehrere Mikrofone verwendet werden können. Dadurch lässt sich ein größeres System realisieren. Der Dynamikbereich des Signals ist groß.
Die Übertragung von VHF-Funksignalen weist geringe Reflexionen an kleinen Metallgegenständen und Beugung auf; sie durchdringt nichtmetallische Objekte wie den menschlichen Körper. Die Dämpfung der Zuleitung ist gering, und die Antenne kann ausreichend ausgezogen werden. Die Batterie hat eine lange Laufzeit. Die Übertragung wird stark durch VHF-Fernsehkanäle, Paging-Anlagen, Alphabetisierungsmaschinen und industrielle Störungen wie Schweißarbeiten und Motoren beeinträchtigt. Der nutzbare Frequenzbereich beträgt 61 MHz, der erweiterbare Bereich ist jedoch sehr gering. Bei Verwendung mehrerer Mikrofone kommt es zu Frequenzüberschneidungen, und es gibt nur wenige kompatible Frequenzen. Der Dynamikbereich des Signals ist gering.
Wie wählt man also zwischen UHF und VHF?
Tatsächlich haben die beiden Frequenzbandtypen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, daher sollte die Wahl auf den Bedürfnissen der Nutzer basieren.
II. Vorsichtsmaßnahmen bei der Auswahl und dem Kauf eines drahtlosen Lavalier-Mikrofons
① Ausdauer
Bei drahtlosen Mikrofonen spielt die Akkulaufzeit eine entscheidende Rolle. Aktuell beträgt sie bei vergleichbaren Produkten auf dem Markt etwa 3 Stunden, was für ambitionierte Nutzer nicht ausreicht. Für professionelle Video-Blogger empfiehlt sich daher ein Modell mit einer Akkulaufzeit von mehr als 3 Stunden.
② Mikrofonausrichtung
Die sogenannte Mikrofonrichtung bezieht sich auf die Aufnahmerichtung des Mikrofons, also welche Richtung den Schall aufnimmt und welche nicht. Sie können je nach Bedarf wählen; die gängigen Typen sind:
herzförmige Richtung
Nehmen Sie die Schallquelle direkt vor dem Mikrofon auf. Anwendungsbereiche: Live-Übertragungen und Gesang.
Omnidirektional
Der Aufnahmebereich beträgt 360° pro Kreis, was für Szenen wie Aufführungen, Konferenzen, Reden usw. geeignet ist.
Abbildung 8 weist darauf hin
Nehmen Sie die Schallquelle an der Vorder- und Rückseite des Mikrofons auf. Anwendungsbereiche: Duett, Interview usw.
③ Signal-Rausch-Verhältnis
Das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) bezeichnet das Verhältnis der Ausgangssignalleistung eines Mikrofons zur Rauschleistung. Je höher das SNR, desto geringer das Rauschen und desto besser die Klangqualität.
④ Schalldruckpegel
Der Schalldruckpegel beschreibt die Fähigkeit des Mikrofons, dem maximalen Schalldruck standzuhalten. Ist der Schalldruckpegel zu niedrig, kann es leicht zu Übersteuerung und Verzerrungen kommen.
⑤ Empfindlichkeit
Je höher die Empfindlichkeit des Mikrofons, desto höher die Ausgangsleistung. Ein hochempfindliches Mikrofon kann selbst leiseste Geräusche aufnehmen.
III. Welche Marken sind derzeit auf dem Markt führend?
① Sennheiser
Als weltweit führende Mikrofonmarke wurde Sennheiser 1945 in Deutschland gegründet und verfügt über vier Entwicklungszentren, drei Produktionsstätten und 21 Vertriebsniederlassungen weltweit. Wir gestalten die Zukunft der Audiotechnik und schaffen einzigartige Klangerlebnisse für unsere Kunden. Das Sennheiser-Produktportfolio umfasst Kopfhörer, Mikrofone, Drahtlosmikrofone und Monitoringsysteme, Konferenz- und Informationssysteme, Ausrüstung für die Luftfahrt und Akustiktechnik u. v. m. Die Sennheiser-Gruppe unterhält zahlreiche Tochtergesellschaften und Niederlassungen weltweit und produziert eine Reihe international renommierter Marken, darunter die Georg Neumann GmbH, Hersteller der weltweit führenden Studio-Mikrofone der Marke Neumann.
② Sony
Sony, die weltweit bekannteste Elektronikmarke, erfreut sich großer Beliebtheit in China. Das Produktportfolio umfasst Unterhaltungselektronik, Halbleiterkomponenten, Mobilkommunikation, Spielekonsolen, Medienunterhaltung, Finanzprodukte und weitere Bereiche. Sony ist Weltmarktführer in den Bereichen Audio/Video, Videospiele, Kommunikationsprodukte und Informationstechnologie und Pionier tragbarer digitaler Geräte. Das Unternehmen zählt zu den größten Elektronikherstellern der Welt.
③Saramonic
Saramonic, gegründet 2012, ist eine chinesische Premiummarke, die Konsumenten hochwertige Audioprodukte und -dienstleistungen bietet, um Kreativen zu helfen, die Audioqualität zu maximieren und bessere Videoproduktionen zu erstellen. Nach jahrelanger harter Arbeit und großem Engagement sind Saramonics Produkte und Dienstleistungen mittlerweile in über 100 Ländern und Regionen vertreten, darunter China, die USA, Kanada, Australien, Malaysia, Südkorea und Singapur, und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das Saramonic-Sortiment umfasst unter anderem drahtlose Mikrofone für Kameras/Camcorder, Richtmikrofone für Interviews, Ansteckmikrofone, Smartphone-Interviewmikrofone, GoPro-Mikrofone, Kameramischer/Frontlautsprecher und Aufnahmestifte. Ob professioneller Toningenieur oder Amateurmusiker, ob Sie mit einer Spiegelreflexkamera, einer Videokamera, einem Smartphone, einer Actionkamera oder einer Drohne arbeiten – bei Saramonic finden Sie das passende Produkt.
④RODE
RODE, gegründet 1990, ist eine australische Marke, die sich auf die Entwicklung und Herstellung von Mikrofonen, Zubehör und Audio-Software spezialisiert hat. Die Produkte werden hauptsächlich im Studio- und Live-Bereich sowie bei Beschallungsanlagen eingesetzt. RODEs breites Sortiment an Kameramikrofonen und Zubehör verschafft dem Unternehmen einen deutlichen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. RODE engagiert sich für die Entwicklung neuer Produkte und Kategorien, die Verbesserung von Produktion und Service und möchte so Tausende von Anwendern mit hochwertigen, leicht erhältlichen und technologisch fortschrittlichen Mikrofonen und Zubehör zum kreativen Schaffen inspirieren.
⑤BOYA
Seit seiner Gründung im Jahr 2012 setzt BOYA konsequent auf ein effizientes und innovatives Forschungs- und Entwicklungsteam, die ständige Weiterentwicklung der Produktionsanlagen und die Steigerung der Produktionseffizienz. Neben der kontinuierlichen Verbesserung bestehender Prozesse legt BOYA großen Wert auf ein hochwertiges System für den Vor- und Nachverkauf, das sowohl online als auch offline verfügbar ist. BOYA zählt zu den bekanntesten Mikrofonmarken im In- und Ausland. Das Produktsortiment umfasst drahtlose Mikrofone, Richtmikrofone, Ansteckmikrofone, Handmikrofone, USB-Mikrofone sowie viele weitere Mikrofontypen und Zubehör. BOYA hat sich zum Ziel gesetzt, der breiten Masse an Fotografie-Begeisterten innovative Audiogeräte und den Konsumenten ein überragendes Hörerlebnis mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.
⑥MOMA
MOMA wurde 2013 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Kunden weltweit die beste Gesamtlösung für die digitale HD-Audio- und Videoübertragung zu bieten. Das Portfolio von MOMA umfasst fünf Serien drahtloser Geräte: Xiaoma, Lark, Legend, Yema und Junma. MOMA verfügt über eigene Kerntechnologien in den Bereichen drahtlose Mikrofone, drahtlose Bildübertragung und drahtlose Kommunikation. Die Produkte finden breite Anwendung bei Film- und Fernsehproduktionen, Vlog-Videos, Hochzeitsaufnahmen, Live-Übertragungen, Interviews, Schulausstellungen, Tanz- und Beauty-Shows im Radio und Fernsehen, in der Telekommunikationsbranche und weiteren Bereichen.
⑦DJI
Als weltweit anerkannter Hersteller ziviler UAVs hat DJI sein innovatives Geschäftsfeld von UAV-Systemen auf ein diversifiziertes Produktportfolio ausgeweitet und sich zur weltweit führenden Marke in den Bereichen UAVs, Handkamerasysteme, Robotikausbildung und weiteren Feldern entwickelt. Mit erstklassigen Technologieprodukten definiert das Unternehmen die Bedeutung von „Made in China“ neu. Seit zwölf Jahren prägt DJI durch kontinuierliche Technologie- und Produktinnovationen eine neue Ära der globalen Integration von Himmel und Erde. Vor einiger Zeit brachte das Unternehmen sein einziges drahtloses Mikrofon auf den Markt, das großen Anklang fand, weshalb DJI in dieser Liste vertreten ist.
⑧Godox
Godox, gegründet 1993, ist eine umfassende Marke für Fotoausrüstung, die Produktentwicklung, Design, Fertigung, Vertrieb und weitere Dienstleistungen vereint. Shenniu bietet als Hauptprodukt Studioblitze, Outdoor-Blitze, Stromversorgungen, Kameralampen, Blitzfernbedienungen, Kamerafernbedienungen, Studiozubehör und weiteres Kamerazubehör an. Dank jahrelanger kontinuierlicher Anstrengungen hat sich Shenniu Photographic Equipment zu einer der wettbewerbsfähigsten und einflussreichsten Marken der chinesischen Fotoausrüstungsbranche entwickelt. Die Produkte von Shenniu verkaufen sich seit vielen Jahren erfolgreich in Europa, Amerika, dem Nahen Osten, Südostasien, Korea und Japan und erfreuen sich großer Beliebtheit.
⑨CoMica
Die 2012 gegründete Marke CoMica von Godox ist ein umfassendes Unternehmen für Audiogeräte, das Produktentwicklung, Fertigung und Vertrieb vereint. Nach jahrelangen Bemühungen hat sich CoMica auf dem heimischen Markt etabliert. Darüber hinaus werden die Produkte auch nach Europa, Nord- und Südamerika, in den Nahen Osten, nach Asien und in weitere Teile der Welt exportiert.
⑩Takstar
Takstar wurde 1995 gegründet und bietet Lösungen für persönliches und professionelles Audio-Management, technische Anwendungen sowie weitere Geräte und Dienstleistungen. Dank innovativer Technologien und hochwertiger Produkte verwirklicht Takstar den Traum vieler Menschen von einem besseren Unterhaltungserlebnis und ist ein verlässlicher Partner für seine Nutzer. Takstar verfügt über ein professionelles Forschungs- und Entwicklungsteam für elektroakustische Technologien in China und ist ein weltweit anerkannter und einflussreicher Hersteller elektroakustischer Produkte.
IV. Empfehlung für drahtlose Lavalier-Mikrofone im Jahr 2022
Die folgenden Modellempfehlungen basieren auf aktuellem Kundenfeedback. Wir haben alle relevanten Informationen zusammengetragen und das jeweils empfehlenswerteste Modell jeder Marke ausgewählt. Bei Fragen oder individuellen Wünschen können Sie mir gerne eine private Nachricht senden oder eine Nachricht hinterlassen. Ich werde diese nach und nach beantworten!
① Sennheiser EW112P G4
Konfiguration und Funktion: Das Gerät nutzt UHF-Funkübertragungstechnologie und eine omnidirektionale Empfangsrichtung. Das Signal-Rausch-Verhältnis beträgt ≥ 110 dBA, der maximale Schalldruckpegel 130 dB und die Empfindlichkeit 20 mV/Pa. Die maximale Funkreichweite beträgt 100 Meter, die Akkulaufzeit bis zu 8 Stunden. Es verfügt über Funktionen wie automatische Frequenzplanung und Kanalsynchronisation.

Bewertung: Das Sennheiser EW112P G4 ist als High-End-Funkmikrofon für Audiophile in puncto Ausstattung und Funktion branchenführend. Einziger Nachteil: der hohe Preis! Schließlich positioniert sich die Marke als professionelles Mikrofon. Bei entsprechendem Budget ist es dennoch eine lohnende Investition, beispielsweise für Straßeninterviews, Konferenzvorträge, Instrumental- und Bühnenauftritte. PS: Wer eine Nierencharakteristik benötigt, kann mit dem EW122P G4 beginnen. Die beiden Modelle sind bis auf die Richtcharakteristik identisch.
② Sony UWP-D21
Konfiguration und Funktion: Das Gerät nutzt UHF-Funkübertragungstechnologie und ist omnidirektional. Das Signal-Rausch-Verhältnis beträgt 60 dB, die Akkulaufzeit des Empfängers bis zu 6 Stunden und die des Senders bis zu 8 Stunden. Es verfügt über eine automatische Verstärkungsregelung und unterstützt einen Lautstärkeanhebungsmodus mit +15 dB. Eine Kopfhörerbuchse ermöglicht das Abhören über Kopfhörer. Dank NFC-Synchronisierung lässt sich eine schnelle, intuitive und sichere Kanalverbindung zwischen Sender und Empfänger herstellen.

Anmerkungen: Das UWP-D21 ist eines der wenigen drahtlosen Mikrofone von Sony. Dieses Modell wurde erst bekannt, nachdem mich ein Internetnutzer privat danach gefragt hatte und sich daraufhin beeilte, die technischen Daten herauszufinden. Die Konfiguration und die Funktionen des UWP-D21 erfüllen die Anforderungen alltäglicher Aufnahmen. Es ist jedoch zu beachten, dass dieses Modell hauptsächlich für Kameras und Camcorder gedacht ist. Soll es mit Mobilgeräten verbunden werden, ist ein zusätzliches Adapterkabel eines Drittanbieters erforderlich.
③Saramonic Blink900
Konfiguration und Funktionen: Das Gerät nutzt die branchenführende 2,4-GHz-Funkübertragungstechnologie, ist omnidirektional und unterstützt Mono-/Stereo-Betrieb. Das Signal-Rausch-Verhältnis beträgt ≥ 80 dB, der maximale Schalldruckpegel 100 dB und die Abtastrate 48 kHz. Es verfügt über einen dreistufigen Tiefpassfilter, eine einstellbare Verstärkung von 0–6 und eine automatische Verstärkungsregelung sowie Echtzeitüberwachung. Die Funkreichweite beträgt bis zu 200 Meter und die Akkulaufzeit bis zu 6 Stunden. In Kombination mit dem Ladecase sind drei Ladezyklen möglich.

Bewertung: Die Saramonic Blink900, das Hauptprodukt von Fengdijia, überzeugt sowohl optisch als auch technisch. Das übersichtliche Vollfarb-LCD-Display ermöglicht die intuitive Erfassung wichtiger Informationen. Die dreistufige Tiefpassfilterung ist besonders praktisch für Blogger, die hauptsächlich im Freien filmen. Nach Aktivierung der Tiefpassfilterung werden Umgebungsgeräusche effektiv herausgefiltert, was den Aufwand für die Nachbearbeitung deutlich reduziert. Die mitgelieferte Ladebox ermöglicht drei vollständige Aufladungen und sorgt für eine lange Akkulaufzeit. PS: Die Blink900 unterstützt den 1-zu-2-Betrieb, d. h. sie wird mit zwei Sendern geliefert, sodass zwei Personen gleichzeitig live streamen können.
④RODE Wireless GO Ⅱ
Konfiguration und Funktion: Es wird die 2,4-GHz-Funkübertragungstechnologie der vierten Generation verwendet, die eine Funkübertragungsdistanz von bis zu 200 m ermöglicht; die Aufnahmerichtung ist omnidirektional, der maximale Schalldruckpegel beträgt 100 dB; es unterstützt eine dreistufige Verstärkungseinstellung, das freie Umschalten zwischen Mono- und Mehrkanalbetrieb und eine Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden.

Bewertung: RODE unterstützt auch die Nutzung durch zwei Personen, sodass zwei Personen gleichzeitig Audioaufnahmen machen können. Das Farbdisplay dient der Visualisierung und ermöglicht die intuitive Erfassung wichtiger Informationen. Dieses Modell verfügt außerdem über eine Überwachungsfunktion, mit der der Aufnahmestatus über das Audio-Feedback während der Aufnahme angepasst werden kann. Die drahtlose Übertragungsreichweite beträgt bis zu 200 Meter – vergleichbar mit der Maple Flute. Es ist eines der wenigen Modelle, das diese Reichweite übertrifft.
⑤BOYA XM6
Konfiguration und Funktion: Es wird 2,4-GHz-Funkübertragungstechnologie verwendet, die Funkreichweite beträgt 100 m; die Aufnahmerichtung ist omnidirektional; Signal-Rausch-Verhältnis > 84 dB, Empfindlichkeit -39 dB, maximaler Schalldruckpegel 120 dB; Akkulaufzeit bis zu 7 Stunden; Ausgestattet mit einer Kopfhörerbuchse zur Echtzeitüberwachung; Sender und Empfänger verfügen über visuelle Bedienoberflächen.

Bewertung: Das Design des XM6 ist sehr gelungen. Sender und Empfänger verfügen über ein OLED-Display, das den Akkustand, das Signal und weitere Betriebszustände übersichtlich anzeigt. Die Akkulaufzeit von sieben Stunden ist für die meisten Außenaufnahmen ausreichend. Die drahtlose Übertragung unterstützt adaptive Frequenzmodulation und automatische Abschirmung von Funkstörungen, wodurch eine stabilere Signalübertragung gewährleistet wird. Das XM6 ist ein drahtloses Mikrofon mit umfassenden Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger.
⑥MOMA lark150
Konfiguration und Funktion: Das System nutzt 2,4-GHz-Funkübertragungstechnologie mit einer Reichweite von 100 m. Die Aufnahmerichtung ist omnidirektional. Der maximale Schalldruckpegel beträgt 100 dB. Dank intelligenter Geräuschunterdrückung bietet das System eine Akkulaufzeit von 6 Stunden. Es verfügt über einen sicheren Tracking-Modus und eine Monitorfunktion sowie eine Verstärkungsregelung (20 dB).

Bewertung: Das Lark150 ist mit einer Ladebox ausgestattet, die es zwei Personen ermöglicht, gleichzeitig Audio aufzunehmen. Mit der Ladebox beträgt die Akkulaufzeit bis zu 17 Stunden. Es bietet umfassende Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten und eignet sich für diverse Aufnahmeanforderungen im Innen- und Außenbereich.
⑦ DJI Mikrofon
Konfiguration und Funktion: Das System nutzt 2,4-GHz-Funkübertragungstechnologie mit einer Reichweite von bis zu 250 m. Der maximale Schalldruckpegel beträgt 114 dB, die Abtastrate 48 kHz. Der Sender hat eine Laufzeit von 5,5 Stunden, der Empfänger von 5 Stunden. Mehrstufige Verstärkungsregelung und Überwachungsfunktion werden unterstützt. Der Sender verfügt über 8 GB Speicher und kann bis zu 14 Stunden Audiomaterial speichern.

Bewertung: Das MIC ist derzeit das einzige drahtlose Mikrofon von DJI. Als professioneller Hersteller von Drohnen hat DJI auch im Mikrofonbereich große Anstrengungen unternommen. Besonders hervorzuheben ist die Touch-Steuerung des Empfängers und der 8 Gigabyte große interne Speicher des Senders, auf dem bis zu 14 Stunden unkomprimiertes Audio gespeichert werden können. Dieser Speicher eignet sich ideal als Aufnahmegerät oder zur Tonsicherung. Die Nachteile liegen jedoch auf der Hand: Die Akkulaufzeit von 5 Stunden ist für ein drahtloses Mikrofon relativ kurz. Vergleichbare Produkte auf dem Markt bieten in der Regel 6 Stunden oder mehr.
⑧Godox MoveLink
Konfiguration und Funktion: Es wird 2,4-GHz-Funkübertragungstechnologie verwendet, die Funkübertragungsreichweite beträgt 50 m; die Aufnahmerichtung ist omnidirektional; Empfindlichkeit: -32 dB, Signal-Rausch-Verhältnis ≥ 70 dB, maximaler Schalldruckpegel 120 dB, Akkulaufzeit 6 Stunden; Unterstützung für eine Verstärkungseinstellung von -5 dB bis 10 dB; Unterstützung für freies Umschalten zwischen Einzel- und Zweikanalbetrieb;

Kommentar: MoveLink bietet umfassende Konfigurationsmöglichkeiten und Funktionen, darunter Verstärkungsregelung sowie Umschaltung zwischen Ein- und Zweikanalbetrieb. Es unterstützt außerdem Echtzeitüberwachung und die intuitive Bedienung per Drag & Drop. Einziger Nachteil: Die drahtlose Übertragungsreichweite beträgt lediglich 50 Meter, was im Vergleich zu den zuvor empfohlenen Modellen etwas eingeschränkt ist. MoveLink eignet sich daher eher für Anwender, die hauptsächlich Aufnahmen in Innenräumen benötigen.
⑨CoMica BoomX-D2
Konfiguration und Funktion: Es wird 2,4-GHz-Funkübertragungstechnologie verwendet, die Funkübertragungsreichweite beträgt 50 m; die Aufnahmerichtung ist omnidirektional; Empfindlichkeit -86 dB, Abtastrate 48 kHz; Es ist mit einer vierstufigen Verstärkungsregelung (0-12 dB) ausgestattet, unterstützt Kopfhörer-Monitoring und hat eine Akkulaufzeit von 6 Stunden.

Bewertung: Das drahtlose Mikrofon BoomX-D2 erfüllt hinsichtlich Funktion und Ausstattung im Wesentlichen die alltäglichen Bedürfnisse von Hobbyanwendern, weist jedoch eine geringe Funkreichweite auf. 50 Meter sind für Außenaufnahmen nicht ausreichend. Insgesamt eignet sich das BoomX-D2 daher eher für Innenaufnahmen.
⑩Takstar V1
Konfiguration und Funktion: Das System nutzt 2,4-GHz-Funktechnologie mit einer Reichweite von 50 m. Die Aufnahmerichtung ist omnidirektional. Das Signal-Rausch-Verhältnis beträgt 85 dB, die Empfindlichkeit -86 dB und der maximale Schalldruckpegel 97 dB. Sender und Empfänger verfügen über integrierte Lithium-Batterien mit einer Laufzeit von bis zu 7 Stunden. Intelligente Geräuschunterdrückung wird unterstützt.

Bewertung: Die Reichweite der drahtlosen Übertragung des V1 ist relativ gering, daher sollten Nutzer, die hauptsächlich im Freien filmen, dies berücksichtigen. Im Vergleich zu den zuvor empfohlenen Modellen ist der Funktionsumfang geringer, weshalb sich das Mikrofon für Einsteiger mit kleinem Budget oder für Blog-Neulinge als Einstieg eignet.