In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung von Handystabilisatoren hin zu tragbaren Modellen beschleunigt, und faltbare Modelle sind bei vielen großen Herstellern zum Standard geworden. Diese faltbaren Geräte erfreuen sich aufgrund ihrer Portabilität großer Beliebtheit bei Alltagsnutzern und sind ein wichtiger Schritt, um den Massenmarkt für Handystabilisatoren zu erobern. Allerdings geht durch das Falt-Design ein Teil des Neigungswinkels verloren, wenn professionelle Fotografen diese Art von Produkt verwenden.
Viele Anforderungen an das Objektiv können nicht erfüllt werden. Hohem konzentriert sich auf intelligente Bildverarbeitungssysteme, was für professionelle Videodreher einige Herausforderungen mit sich bringen wird. Nach langjähriger Forschung zu den Bedürfnissen ambitionierter Hobbyfotografen hat Hohem die klassischen Produkte der M-Serie weiterentwickelt. Mit dem Hohem M5 bietet Hohem nun ein Produkt an, das die Essenz der Bildstabilisierung von Mobiltelefonen – „Anti-Shake & Mirror“ – für ein breites Publikum zugänglich macht.
Würdigen Sie das klassische Design, das Werk von mehr als einer Million Nutzern.
Hohem bietet mit dem Hohem Mobile + einen klassischen, orthogonalen 3-Achsen-Stabilisator für professionelle Mobiltelefone auf dem Weltmarkt an. Seit seiner Markteinführung 2019 erfreut er sich großer Beliebtheit und ist weiterhin der Bestseller auf den großen internationalen Amazon-Plattformen. Weltweit nutzen über eine Million Anwender dieses Produkt für professionelle Videoaufnahmen.
Das orthogonale 3-Achsen-Design ist der Klassiker unter den Handystabilisatoren und gilt derzeit als optimal für die Bildstabilisierung und den Spiegeleffekt. Wie lässt sich die Produktleistung und das Nutzererlebnis weiter verbessern? Hohem hat die Funktionsweise von Bildstabilisatoren und Spiegeleffekten eingehend analysiert und den Bildstabilisierungsalgorithmus optimiert. Dabei wurde das bewährte 3-Achsen-Design des Hohem Mobile+ beibehalten.

Anti-Shake für 1000 Yuan – das ultimative Preis-Leistungs-Verhältnis für echten Anti-Shake.
Die Anti-Shake-Wirkung eines Handystabilisators beruht auf zwei Faktoren: dem Hardware-Design und dem Anti-Shake-Algorithmus. Der Hohem M5 nutzt das klassische orthogonale Drei-Achsen-Design und unterstützt den neuesten, verbesserten iSteady6.0-Algorithmus für optimale Stabilität.
Wie lässt sich feststellen, ob die Anti-Shake-Wirkung ausgezeichnet ist? Hier sind zwei Testtipps:
1. Das Mobiltelefon selbst verfügt über ein Anti-Shake-System, das für Testzwecke deaktiviert werden kann;
2. Sie können überprüfen, ob der Spiegel seidenweich ist, indem Sie der Handbewegung beim Bewegen des Spiegels folgen.
1. Schalten Sie das Anti-Shake-System des Telefons selbst aus.
Heutzutage sind die meisten Mobiltelefone mit einem Bildstabilisator ausgestattet, der jedoch häufig zu Bildfehlern führt. Der Hohem M5 und andere Smartphone-Stabilisatoren hingegen, die auf physikalischen und mechanischen Prinzipien basieren, ermöglichen verwacklungsfreie Videos in Pixelqualität ohne Qualitätseinbußen.
Im Test mit dem OPPO Reno7 zeigte der Hohem M5 selbst bei deaktivierter elektronischer Bildstabilisierung des Mobiltelefons und einem lockeren Lauf mit dem OPPO Reno7 eine hervorragende Bildstabilisierung. Diese ist nicht nur deutlich besser als die elektronische Bildstabilisierung, sondern übertrifft sie sogar. Darüber hinaus steht die Bildstabilisierung deutlich teureren Produkten auf dem Markt in nichts nach – ein seltenes Merkmal bei anderen Handystabilisatoren.

2. Der Ferseneffekt des riesigen M5
Professioneller Handy-Stabilisator für professionelle Aufnahmen; der Spiegelungsbereich ist größer, bei einigen Produkten im Spiegel kann es zu Rucklern kommen, da der Anti-Shake-Algorithmus nicht perfekt ist.
Wenn wir beispielsweise den Handy-Stabilisator verwenden, um den Spiegel von oben nach unten zu bewegen, verändert sich die Struktur des Stabilisators. Ohne einen ausreichend leistungsstarken Stabilisierungsalgorithmus würden wir beim Bewegen des Spiegels ein deutliches Ruckeln wahrnehmen. Der neu verbesserte iSteady 6.0-Algorithmus von Hohem überwindet diese technische Schwierigkeit des Ruckelns. Er ermöglicht ein präzises Umschalten der Schaltpunkte während der Spiegelbewegung. Dadurch bewegt sich der Spiegel absolut flüssig und ruckelfrei.
Die Bedienung auf Master-Niveau erleichtert professionelle Videoaufnahmen.
Die hervorragende Bildstabilisierung ermöglicht den professionellen Einsatz des Spiegels. Der Hohem M5 bietet einen lückenlosen Bildausschnitt und eignet sich daher ideal für verschiedene Aufnahmetechniken wie Überkopf-, Tief- und Aufnahmen aus unterschiedlichen Winkeln. So erfüllt er umfassend die Bedürfnisse der Anwender.
Der Hohem M5 verfügt über ein Drei-Achsen-Design mit 600°-Neigungswinkel, 320°-Rollwinkel und 320°-Neigungswinkel, wodurch ein großer Bereich an steuerbaren Winkeln erreicht wird. Derzeit gibt es nur wenige professionelle Smartphone-Stabilisatoren mit einem so großen Drei-Achsen-Design. Dies ermöglicht die Verwendung einer größeren Auswahl an Objektiven und einen größeren Arbeitsbereich, was die Aufnahme professioneller Videos deutlich vereinfacht.

Die 600°-Neigungsachse ermöglicht fantastische Aufnahmeeffekte und erlaubt dem Hohem M5 die Aufnahme von 600°-Videos. Nutzer können mit dem Hohem M5 jederzeit und überall coole Videos drehen und so „alles im Weltraum um 600° drehen“ – eine Funktion, die die meisten anderen Smartphone-Stabilisatoren nicht bieten.
Das exzellente Bildstabilisierungssystem des Hohem M5 ermöglicht flüssige Aufnahmen in allen Winkeln – von vertikal über horizontal bis hin zu Aufnahmen aus niedrigen Perspektiven. Andere professionelle Smartphone-Stabilisatoren zeigen bei solchen Bewegungen meist deutliche Ruckler. Dank des iSteady 6.0-Bildstabilisierungssystems ermöglicht der Hohem M5 eine ruckelfreie und lückenlose Spiegelbewegung im gesamten Bereich, egal ob nach oben und unten, links und rechts oder nach vorne und hinten. Dies bietet ambitionierten Hobbyfilmern mehr Flexibilität und erleichtert Videoaufnahmen erheblich. Mit dem Hohem M5 gelingen professionelle Videos in hoher Qualität ganz einfach.
Die Marke Treasure setzt auf stabile Technologie.
Hohem zählt zu den Pionieren im Bereich der Handystabilisatoren und zeichnet sich durch Innovationskraft und fast zehn Jahre Erfahrung in der Technologieentwicklung aus. Das Unternehmen forscht intensiv an Anti-Shake-Systemen. 18 % des Jahresumsatzes fließen in technologische Innovation und Forschung & Entwicklung. Über 100 Patente wurden angemeldet, darunter zahlreiche Erfindungspatente und PCT-Patente aus dem Ausland.
Hohem hat eine Reihe branchenführender Produkte auf den Markt gebracht, darunter den weltweit ersten Handystabilisator mit intelligenter App-Steuerung, den weltweit leichtesten Handystabilisator und den weltweit ersten Handystabilisator mit integriertem KI-Bildsensor. Die Produkte von Hohem genießen die Gunst von Millionen Nutzern in über 50 Ländern und Regionen weltweit und machen das Unternehmen zur führenden Marke im Bereich der Handystabilisatoren.