DJI , ein renommierter Hersteller unbemannter Fluggeräte (Drohnen), hat die Filmproduktion erneut revolutioniert. Der in Shenzhen ansässige Technologiekonzern präsentierte mit dem Ronin 4D Flex eine seiner neuesten Entwicklungen . Der 4D Flex bietet eine neue Möglichkeit, die Ronin 4D-Kameraplattform zu nutzen.
Laut Paul Pan, Senior Product Line Manager bei DJI, wurde der Ronin 4D überarbeitet, um eine bessere Vielseitigkeit, Qualität und Stabilität zu erreichen.
„Ronin 4D hat die Möglichkeiten einer einzelnen Kinokamera neu definiert und mit einem einzigen Gerät einen neuen Standard an Vielseitigkeit, Kinoqualität und Bildstabilität gesetzt. 4D Flex und das DL PZ 17-28mm Objektiv demonstrieren die umfassenden Funktionen dieser Plattform und ermöglichen Kameraleuten völlig neue Aufnahmemöglichkeiten. Mit diesen Produkten wollen wir zeigen, dass wir in Sachen DJI Pro erst am Anfang stehen“, so Paul Pan.

Sowohl für Gruppen als auch für Einzelkünstler geeignet
Der DJI Ronin 4D Flex bietet Nutzern – ob allein oder in Gruppen – ein flexibleres und effizienteres Kamerabewegungssystem. Alleinnutzer profitieren von der Trennung der X9-Gimbal-Kamera vom Hauptgerät, wodurch das Gewicht des Ronin 4D auf ca. 1,8 kg reduziert wird. Dies ermöglicht effizienteres und längeres Filmen und Produzieren, selbst in anspruchsvollem Gelände. Darüber hinaus ist der professionelle X9-Gimbal dank 4D Flex mit verschiedenen anderen Rigs kompatibel und erlaubt es Kreativen, Szenen zu drehen, die zuvor durch dynamische Kameraeinstellungen und Innenaufnahmen als schwierig galten.
Unvorstellbare Auflösung und Rechenleistung.
Ursprünglich war der Ronin 4D mit DJIs Flaggschiff-Vollformatkamera, der Zenmuse X9 , ausgestattet . Der Flex verfügt darüber hinaus über ein anderes Bildverarbeitungssystem, CineCore 3.0. CineCore nutzt einen Chip für eine verbesserte Verarbeitungsarchitektur und bietet so extrem hohe Rechenleistung in einer kompakten Kinokamera. Zudem bietet er vielfältige Optionen für die Videoproduktion, von 8K/75fps bis 4K/120fps. 8K-Video (8192 x 4320)/60fps erfasst jedes Detail vom Start bis zum Stopp. Selbst kleinste Sandkörner und Haare werden präzise und in hoher Qualität festgehalten. Und für Kreative, die in 4K exportieren möchten, bietet die 8K-Aufnahme zahlreiche Optionen wie Zuschneiden, Neukomposition usw.
Funktioniert wie ein Profi
Der Ronin 4D Flex ist zwar brandneu, aber bereits bestens mit dem Ronin-Ökosystem vertraut. Er wurde speziell für die stetig wachsende Ronin-Produktpalette an Film- und Fernsehproduktionslösungen entwickelt. Er ist mit den Handgriffen des Ronin 4D kompatibel und verfügt über den Hauptmonitor, der Kreativen zahlreiche Funktionen wie 3-Achsen-Stabilisierung, LiDAR-Fokussierung und kinoreife Bildgebung bietet. So erleben Anwender unvergleichliche kreative Momente, die in der Branche selten zu finden sind. Der Flex bietet zudem hohe Flexibilität, da der Wechsel zu anderen integrierten Konfigurationen am Set kinderleicht ist und keine speziellen Werkzeuge benötigt werden.

Preis und Verfügbarkeit
Der Ronin 4S Flex ist bereits auf der Website des Herstellers und bei verschiedenen Händlern erhältlich. Er kostet 929 US-Dollar zuzüglich Versandkosten. Im Lieferumfang enthalten sind der Ronin 4D Flex, ein Schwenkachsen-Schnellverschluss, zwei Ronin 4D Handgriffadapter und zwei Handgriffadapterkabel.
Anschlüsse am Hauptgerät und Anschlüsse für Fernmonitore
- Hauptmonitoranschluss – Verbinden Sie den Hauptmonitor über ein dafür vorgesehenes Kabel.
- 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse – Anschluss an den Timecode-Generator
- Mikrofonbuchse – für Mikrofon- oder Line-Eingang
- HDMI-Typ-A-Ausgang – Unterstützt die Ausgabe von 1080p/60fps
- MicroSD-Kartensteckplatz – für interne Aufnahmen
- USB-Typ-C-Anschluss – für Firmware-Updates und Live-Streaming.