Gaming -Soundkarten verfügen üblicherweise über separate Prozessoren zur Klangerzeugung. Dadurch wird die Klangbearbeitung von der CPU des Computers entlastet. Viele dieser Gaming-Soundkarten bieten spezielle Klangverbesserungstechnologien, die die räumliche Positionierung des erzeugten Klangs ermöglichen oder ihn für ein angenehmes Hörerlebnis optimieren. Am 22. Juni stellte Liberty die GC220 USB-Gaming-Soundkarte vor. Weitere Informationen finden Sie hier . 
Eine gute Gaming-Soundkarte kann das Spielerlebnis grundlegend verändern. USB-Gaming-Soundkarten erfreuen sich heutzutage immer größerer Beliebtheit und sind mit zahlreichen Funktionen und Möglichkeiten erhältlich. Sie tragen dazu bei, die Spielleistung durch virtuellen Sound und ein nie dagewesenes, immersives Spielerlebnis zu verbessern.
Wir präsentieren die Liberty Gamer GC220 USB- Gaming-Soundkarte – ein äußerst stylisches Produkt mit mattierter Oberfläche und hoher Langlebigkeit. Kompatibel mit Mac und PC. 
Das Produkt wird aufgrund seiner zahlreichen nützlichen Funktionen sehr geschätzt. Es ist mit einem virtuellen Surround-Sound-Upgrade für Kopfhörer erhältlich, das dazu beiträgt, ein immersives Spielerlebnis in Echtzeit zu erzeugen.
Einfache Bedienung – Das Produkt ist einfach zu bedienen und kann sowohl an Mac als auch an PC angeschlossen und sofort verwendet werden. 
Einfache Lautstärkeregelung: Die separate Lautstärkeregelung ermöglicht eine spontane Anpassung des Hörerlebnisses. Zusätzliche Bedienungsschritte sind nicht erforderlich. Der Stummschalter lässt sich nach oben und unten schieben. So müssen sich Nutzer während der Nutzung keine Gedanken über die Lautstärke machen.
Der Frequenzgang liegt zwischen 20 und 20 kHz, die Ausgangsleistung bei 3 mW. Es bietet einen leistungsstarken Ausgabemodus: 2.0 Stereo / 7.1 Virtual Surround Sound. Das Audioformat beträgt 48 kHz, 24 Bit, das Signal-Rausch-Verhältnis 83 dB. Die empfohlene Kopfhörerimpedanz liegt zwischen 16 und 80 Ω.
Spezifikationen:
Frequenzgang: 20-20 kHz
Audioformat: 48 kHz, 24 Bit
Signal-Rausch-Verhältnis: 83 dB
Ausgangsleistung: 3 mW
Empfohlene Kopfhörerimpedanz: 16–80 Ω
Ausgabemodus: 2.0 Stereo / 7.1 Virtueller Surround-Sound
Anschluss: USB 2.0
Kabelspezifikationen: Ø4 mm x 2 m
Systemkompatibilität: Windows 7 oder höher, OSX 10.9 oder höher