Sennheiser hat die Markteinführung eines neuen Kondensatormikrofons namensProfile USB angekündigt. Es vereint einfache Bedienung und elegantes Design mit professioneller Klangqualität, umfangreichen Funktionen und hoher Benutzerfreundlichkeit und bietet damit eine hervorragende Lösung für Anwendungen wie Game-Streaming, Live-Streaming, Podcasting und vieles mehr. Es eignet sich für Gaming-Streaming, Sprachaufnahmen, Online-Lernen, als professionelles Kondensatormikrofon und für weitere Anwendungsbereiche.
Ausgewogene Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit
Das Herzstück des Profile USB-Mikrofons ist der preisgekrönte Sennheiser Kondensatormikrofonkopf KE 10. Seine Nierencharakteristik sorgt für die typische Dämpfung von Schall, der von der Rückseite des Mikrofons eindringt, und gewährleistet so einen klaren und prägnanten Klang für Rundfunksprecher.Das Design des Profile USB-Mikrofons berücksichtigt die Benutzerfreundlichkeit – Live-Streamer und Podcaster können sich voll und ganz auf die Erstellung von Inhalten konzentrieren.
Bei der Entwicklung des Profile USB-Mikrofons legten die Produktmanager Benny Franke und Dennis Stegemerten besonderen Wert auf Benutzerfreundlichkeit. „Beim Aufnehmen eines Podcasts oder Livestreams haben die Nutzer bereits genug zu tun, zum Beispiel mit dem Inhalt selbst, der Raumgestaltung, der Kamerapositionierung, der Interaktion mit dem Publikum usw. Komplexe Audioeinstellungen sind da das Letzte, worüber sie sich Gedanken machen wollen“, erklärte Franke. „Deshalb haben wir versucht, mithilfe von Technologie Hindernisse auf dem Weg zur Content-Erstellung zu beseitigen.“

Stegemerten fügte hinzu: „Das Design des Profile USB-Mikrofons ist einfach und effizient, die Bedienung kinderleicht. Einfach an den USB-C-Anschluss Ihres Computers oder Tablets anschließen, und das Gerät erkennt das Mikrofon automatisch und beginnt mit der Sprachaufnahme. Die Mikrofoneinstellungen lassen sich ohne Benutzeroberfläche, Software oder zusätzliche Fenster problemlos anpassen. Direkte Bedienung am Mikrofon – genau das brauchen die Nutzer.“
An der Vorderseite des Profile USB-Mikrofons befinden sich eine berührungsempfindliche und geräuschlose Stummschalttaste, ein Regler zur Einstellung der Mikrofonlautstärke, ein Mischregler zur Balance zwischen Aufnahme und Geräte-Audio sowie ein Regler zur Einstellung der Kopfhörerlautstärke. Über die 3,5-mm-Klinkenbuchse an der Rückseite des Profile USB-Mikrofons können Bügelkopfhörer oder Ohrhörer angeschlossen werden.
Der LED-Ring am Profile USB-Mikrofon zeigt den Betriebsstatus an. Leuchtet der LED-Ring des Verstärkungsreglers grün, ist das Mikrofon betriebsbereit. Blinkt oder leuchtet der LED-Ring gelb, übersteuert das Mikrofon und die Lautstärke muss reduziert werden. Im stummgeschalteten Zustand leuchten die LED-Ringe der Stummschalttaste und des Verstärkungsreglers rot.
Flexible und einfache Mikrofonpositionierung
„Das Profile USB-Mikrofon ist sofort einsatzbereit und bietet einen natürlichen, warmen Klang, der die Fülle und Präsenz der menschlichen Stimme hervorhebt. Interessanterweise ist der Unterschied in der Klangqualität selbst dann hörbar, wenn die Plattform das Audio komprimiert“, erklärte Franke. „Daher ist ein leistungsstarker Mikrofonkopf entscheidend, aber die korrekte Positionierung des Mikrofons ist ebenso wichtig. Wir empfehlen, das Mikrofon maximal 15 cm vom Mund oder der Schallquelle entfernt zu platzieren, um einen klaren und warmen Klang zu gewährleisten.“
Das Profile USB-Mikrofon ermöglicht durch Einstellen des Neigungswinkels die optimale Aufnahmeposition. Dank des selbstverriegelnden Gelenks bleibt es sicher in der gewählten Position. Über die 3/8"- und 5/8"-Anschlüsse an der Unterseite lässt es sich an einer Tischhalterung eines Drittanbieters befestigen. Für noch mehr Flexibilität bei Position und Winkel ist das Profile Broadcaster Kit mit seinem dreifach selbstverriegelnden Auslegerarm erhältlich. Dieser Auslegerarm besticht durch sein modernes und ansprechendes Design mit einem Steckplatz zur Kabelaufbewahrung und eignet sich daher ideal für diverse Einsatzszenarien vor der Kamera.
Stegemerten fasste zusammen: „Kurz gesagt, dieses Mikrofon ist aus Metall gefertigt, robust und langlebig und wird Ihnen stets zur Seite stehen, egal ob Sie ein unerfahrener Rundfunksprecher sind, der gerade erst anfängt, oder ein erfahrener Profi, der sein Setup vereinfachen möchte. Das Sennheiser Profile USB-Mikrofon wird Ihr treuer Audioassistent sein.“
Spezifikationen
Mikrofontyp: Vorpolarisiertes KondensatormikrofonStromversorgung: 5 V/200 mA (max.)
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
Anschlüsse: USB-C (USB 2.0, volle Geschwindigkeit), 3,5-mm-Klinkenbuchse (TRS)
> Auswahl: Herztyp
Kopfhörerausgang: 3,5 mm (16 Ω, 20 Hz–18,5 kHz)
Abtastfrequenz: 44,1/48 kHz
Betriebstemperatur: 0℃ bis +40℃
Quantisierungsreihe: 16/24 Bit
> Größe: Ø50x152mm (nur Mikrofon)
Empfindlichkeit (minimale Verstärkung): -50 dBFS bei 80 dB SPL
Gewicht: 350 g (nur Mikrofon)
Maximaler Schalldruckpegel (minimale Verstärkung): 125 dB
Systemkompatibilität: Windows 10.0 oder höher, macOS 10.15 oder höher, Android 90 oder höher, iPadOS 14 oder höher*, *kompatibel mit allen Apple-Geräten mit USB-C-Anschluss
> Äquivalenter Geräuschpegel (maximale Verstärkung): 28 dB(A)