Geschenkgutscheine jetzt erhältlich. Mehr erfahren.

KOSTENLOSER VERSAND ab einem Bestellwert von 69 $!

Sichern Sie sich 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment im gesamten Shop.

GETOFF10

Smartphone-Gimbal

(47 produkte)
I. Funktionsprinzip des Smartphone-Gimbal-Stabilisators
Zur Filterung des größten Teils der Vibrationen werden ein Drei-Achsen-Gyroskop und ein Drei-Achsen-Beschleunigungssensor verwendet. Das Gyroskop reagiert, sobald das Gerät eine Winkelabweichung aufweist. Diese Reaktion wird algorithmisch an einen Motor übertragen, und der Winkel wird entsprechend einem bestimmten Steuerbetrag rückwärts korrigiert, sodass die Aufnahmeausrüstung jederzeit in einem stabilen Zustand gehalten wird und die relative Position des Objektivs zum Boden beibehalten wird.

II. Klassifizierung von Smartphone-Gimbal-Stabilisatoren
Es lässt sich anhand zweier Dimensionen unterscheiden:
Eine davon hängt von der optischen Ausrüstung ab, also der Ausrüstung, die wir üblicherweise zum Filmen verwenden, wie z. B. professionelle Spiegelreflexkameras, Stabilisatoren für Mikrokameras, Stabilisatoren für Actionkameras und Smartphone-Stabilisatoren.
Zweitens wird sie durch ihre eigene Hardware-Grundlage bestimmt, d. h. einachsig, zweiachsig oder dreiachsig .

Je mehr Achsen, desto höher die Stabilität. Die Drei-Achsen-Stabilisierungstechnologie ist heutzutage Standard bei Smartphone-Stabilisatoren und stabilisiert das Smartphone in drei Raumdimensionen. Sie eignet sich für die vielfältigen Anforderungen beweglicher Spiegel. Im Vergleich zu Ein- und Zwei-Achsen-Systemen bietet sie eine höhere Flexibilität. Daher erreicht die Drei-Achsen-Technologie höchste technische Standards und liefert die stabilsten und aussagekräftigsten Bilder.

III. Die Rolle des Smartphone-Gimbal-Stabilisators
1. Verbesserung der Bildstabilität, um Verwacklungen durch die Handkamera bei Videoaufnahmen zu reduzieren und das Smartphone besser zu stabilisieren.

2. Mit dem flexiblen Faltarm des Drei-Achsen-Stabilisators lässt sich der Spiegel auch bei schwierigen Bewegungen sanft bewegen, wodurch reichhaltigere Bilder entstehen, die Bildqualität verbessert und ein ästhetischeres Erscheinungsbild erzielt wird. So werden Videos professioneller und es können jederzeit und überall großformatige Aufnahmen gemacht werden.

IV. Auswahl des Smartphone-Gimbal-Stabilisators
Was die Auswahl betrifft, so halte ich es für sinnvoll, die folgenden vier Aspekte zu berücksichtigen.
1. Leicht zu transportieren. Ein Stabilisator wird häufig im Freien verwendet. Wer möchte schon beim Fotografieren auf der Straße oder auf Reisen ein sperriges Gerät mit sich herumtragen? Daher sollte er weder zu groß noch zu schwer sein. Ein handtellergroßer Stabilisator, der in jede Tasche passt, ist ideal für unterwegs. Selbst wenn unterwegs eine spontane Eingebung entsteht, verpasst man keine verwackelten Erinnerungsfotos. So kann ihn jeder als Stativ verwenden – wirklich praktisch!

2. Stabilität. Theoretisch gilt: Je höher die Tragfähigkeit des Motors und je größer die Leistungsredundanz, desto besser die Stabilität. Natürlich muss auch das Gewicht des Smartphones berücksichtigt werden. In der Vergangenheit traten bei einigen Stabilisatoren Probleme auf, beispielsweise Verbindungsprobleme mit Bluetooth oder ein unkontrolliertes Ausschlagen des Motors.

3. Der Schwierigkeitsgrad der Bedienung. Wer schon einmal Videos gedreht hat, weiß, wie wichtig die Haptik ist. Ob ein Stabilisator benutzerfreundlich und einfach zu handhaben ist, bestimmt maßgeblich die Bedienbarkeit. Die meisten Stabilisatoren auf dem Markt haben viele Knöpfe und sind umständlich zu bedienen. Da die meisten Anwender keine professionellen Fotokenntnisse besitzen, gilt: Je einfacher und komfortabler die Funktionen, desto besser. So ist der Stabilisator jederzeit und überall einsetzbar. Wer nicht einmal mit einem Spiegel umgehen kann, wird auch mit einem professionellen Stabilisator mit vielen Funktionen kaum zurechtkommen. Und wer ihn nicht versteht, wird schnell feststellen, dass er sich nicht richtig bedienen lässt.

4. Kostengünstig: Wenn Sie nicht professionell Videos abspielen möchten, brauchen Sie für Xiaobai keine teuren Geräte. Kostengünstige und beliebte Produkte sind am besten geeignet. Nutzen Sie Ihr Budget, um Neues auszuprobieren. Letztendlich ist ein Stabilisator ein Hilfsmittel. Achten Sie bei der Auswahl daher vor allem auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Stabilisator mit ausgereifter Technologie und einem moderaten Preis ist für die meisten Nutzer ausreichend.

Empfohlener Smartphone-Gimbal-Stabilisator (Handgimbal) aus dem Jahr 2022

1、FeiyuTech Vimble3
Die Stabilisatoren der Vimble-Serie sind seit jeher die von Feiyu hochgelobten Smartphone-Stabilisatoren und arbeiten eng mit Huawei, Glory, Xiaomi und anderen Smartphone-Marken zusammen. Sie sind außerdem ein häufiger Gast in Microvision- und beliebten Unterhaltungsshows.

Als Flaggschiff unter den Smartphone-Stabilisatoren mit Spitzenleistung der Vimble-Serie wurde der Vimble 3 von Grund auf neu entwickelt – vom Aussehen bis zur Funktion.

New-Vimble-3
Empfohlene Gründe:
Leicht und tragbar, mit Teleskopstange und tragbarem Stativ, unterstützt schnelles Umschalten zwischen horizontalen und vertikalen Bildschirmen, schnelles Blinken der Auf- und Ab-Auslösetasten, vollständige Folgesperre und andere umfangreiche Funktionen sowie einen leistungsstarken Anti-Shake-Algorithmus.

Preis prüfen


Optisch besticht das Feiyu Vimble3 durch sein elegantes, lavagraues Design und wirkt insgesamt sehr hochwertig. Es liegt angenehm in der Hand und vermittelt sofort ein Gefühl von Wertigkeit. Die Feiyu Vimble-Serie zeichnet sich seit jeher durch ihre Portabilität, Kompaktheit und ihr geringes Gewicht aus. Zusammengeklappt ist es so groß wie ein Smartphone und lässt sich auch nach dem Aufklappen problemlos bedienen. Zusammengeklappt passt es direkt in die mitgelieferte Aufbewahrungstasche und ist somit ideal für unterwegs.

Der Vimble3 nutzt Feiyus neue Generation von Gimbal-Bildstabilisierungsalgorithmen und einen leistungsstarken, drehmomentstarken 3-Achsen-Brushless-Motor. Dadurch wird eine zerstörungsfreie Bildstabilisierung erreicht, und die dreifache Stabilität sorgt für eine Bildstabilität, die mit professionellen Kameras mithalten kann. So werden Smartphone-Videos endlich Realität. Die maximale Traglast beträgt 260 g, und der hochpräzise Brushless-Motor vereint kompakte Größe mit hohem Drehmoment. Gängige Smartphones aller Größen lassen sich problemlos tragen.

Darüber hinaus unterstützt Vimble3 auch eine 198-mm-Verlängerungsstange und ein tragbares Stativ, was die Bedienung und das Fotografieren aus der Ferne erleichtert und so die Aufnahmemöglichkeiten erweitert. Selbstporträts lassen sich mühelos aufnehmen, und Xiaobai wird im Handumdrehen zum Filmstar.

Das kompakte Smartphone-Gimbal-Gehäuse des Vimble3 ist mit zahlreichen Funktionstasten ausgestattet. Links befindet sich der Fokushebel, unten das Einstellrad und in der Mitte die Funktionstaste. Auf der Rückseite befinden sich zwei Auslösetasten, mit denen sich die Funktionsmodi einfach wechseln lassen. Durch Doppelklicken einer Auslösetaste kann zudem zwischen horizontalem und vertikalem Aufnahmemodus umgeschaltet werden – eine äußerst praktische Funktion für Blogger, die häufig im Freien fotografieren. Dies ist eines der Highlights dieses Produkts.

Darüber hinaus verfügt die Feiyu Vimble3 über einen intelligenten Folgealgorithmus, der das Objektiv stets auf das Motiv fokussiert und in der C-Position hält. Zusätzlich bietet die Vimble3 zwei integrierte Aufnahmemodi und einen Nachtblitz, die je nach Aufnahmesituation angepasst werden können.

2. DJI OM 4 SE

Der DJI OM 4 SE ist ein Drei-Achsen-Smartphone-Stabilisator, über seine Anti-Shake-Leistung lässt sich nicht viel sagen, eines seiner Hauptmerkmale ist jedoch die Verwendung eines magnetischen Smartphone-Clips.

Wenn der Nutzer sein Smartphone abnehmen möchte, entfällt das umständliche Lösen der vorherigen Halterung, und das Abnehmen geht deutlich schneller. Das Smartphone wird durch den Magnetverschluss fest an der Halterung befestigt und lässt sich bei Bedarf schnell entnehmen. Mit einer Akkuladung bietet es eine Nutzungsdauer von bis zu 15 Stunden und ist über den USB-C-Anschluss in nur zwei Stunden vollständig aufgeladen.
DJIOM4SE
Empfohlene Gründe:

Magnetisches Smartphone-Clip-Design, hohe Belastbarkeit, Bearbeitung jederzeit über die Mimo-App möglich, benutzerfreundliche Funktionen erfüllen problemlos die Bedürfnisse der meisten Nutzer.

Preis prüfen


Ein weiteres Merkmal ist der dynamische Zoom, eine Neuerung der OM4, die auch in der DJI OM 4 SE nahtlos integriert wurde. Beim Filmen können Sie zwischen Nah- und Fernbereich wählen und so ganz einfach den „Hitchcock-Effekt“ erzielen.

Die DJI OM 4 SE ist mit der DJI Mimo App kompatibel und unterstützt Intelligent Follow 3.0, Gestensteuerung, Panorama- und Bewegungszeitrafferaufnahmen sowie den bereits erwähnten dynamischen Zoom. Die Mimo App ermöglicht es Nutzern außerdem, vielfältige Fotos und Videos zu erstellen. Die praktische intelligente Folgefunktion verleiht Ihren täglichen Aufzeichnungen oder Vlogs zusätzlichen Stil und Abwechslung. Für Video-Neulinge bietet die Mimo App zudem zahlreiche Story-Vorlagen, mit denen Sie kreative Videos drehen können.

3. Zhiyun SMOOTH Q3

Der SMOOTH-Q3 ist der neueste smarte Gimbal von Zhiyun, einem führenden chinesischen Hersteller. Sein größter Vorteil liegt in der stabilen Drei-Achsen-Konstruktion und dem Bildstabilisierungsalgorithmus. Dadurch werden selbst starke Stöße und Überschläge problemlos ausgeglichen, sodass Videos mit minimalen Verwacklungen und sanften Übergängen aufgenommen werden können.

ZHIYUN-SMOOTH-Q3-Smartphones-Gimbal
Empfohlene Gründe:

Leistungsstarke Bildstabilisierung und vielfältige Aufnahmetechniken, komfortablere Bearbeitung im SMART-Modus, intelligentes interaktives Fotografieren.

Preis prüfen


Das Gehäuse des Smooth-Q3 ist in einem modernen, technischen Grau gehalten und besticht durch seine hochwertige Verarbeitung. Griff und Gehäuse bestehen aus hochfestem, mattem Verbundmaterial. Die rutschfeste Silikonauflage sorgt für sicheren Halt beim Filmen. Ohne Standfuß wiegt das Stativ nur 340 g, was in etwa dem Gewicht einer Mineralwasserflasche entspricht. Dank des geringen Gewichts und der vollständig ausgefahrenen Stabilisierung ist die Gewichtsverteilung optimal, was für einen hohen Bedienkomfort sorgt.

Eines ihrer Highlights ist die Panoramafunktion, mit der sich mehrere Bilder auf demselben Bildschirm aufnehmen lassen, also die gleichen Fotos wie mit "Fen Shen Shu" machen lassen.

Gleichzeitig bietet die Kamera zahlreiche integrierte kreative Spielfunktionen, wie z. B. intelligentes Tracking per Knopfdruck, intelligente Hitchcock-Funktion, Ultraweitwinkelzoom und den SMART-Modus des ZY Cami Editors. Die Bedienung der SMOOTH-Q3 erfolgt per Gestensteuerung, sodass kein bewusstes Drücken des Aufnahmeknopfes erforderlich ist – für ein besonders intuitives Erlebnis. Die Kamera unterstützt außerdem eine dreistufige, per Touch-Steuerung einstellbare Aufhellung, die sich um 180 Grad nach vorn und hinten schwenken lässt und so Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen erleichtert. Dank dieser vielfältigen kreativen Spielmöglichkeiten und Funktionen können selbst Anfänger ohne jegliche Fotografie-Kenntnisse mit nur einem Smartphone mühelos kreative Blockbuster drehen.

4. Moza Mini MX

Als innovatives Hightech-Unternehmen mit Fokus auf intelligente Bildgebungsprodukte und intelligentes Fahren von Automobilen in China verfügt ihr Stabilisator über eine sehr ausgereifte Produktlinie.

Der Mini MX ist nicht nur kompakt, sondern verfügt auch über eine 3-Achsen-Stabilisierung, einen professionellen Bildstabilisierungsalgorithmus und Gestensteuerung, um verwacklungsfreie und unscharfe Aufnahmen zu gewährleisten. Er ist optimal auf die Smartphone-Kamera abgestimmt, lässt sich mühelos per Gestensteuerung bedienen und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden. Dank des neuartigen Spiralfaltmechanismus, bei dem die Position des Griffs am Gimbal die Drehrichtung beim Ein- und Ausklappen anzeigt, ist das Gerät besonders benutzerfreundlich und lässt sich mit geringem Kraftaufwand zusammen- und auseinanderklappen.
Empfohlene Gründe:

Der integrierte Magiemodus, die Ein-Tasten-Umschaltung zwischen horizontalem und vertikalem Bildschirm, die Bluetooth-Verbindung und die Balanceeinstellung sind ebenfalls sehr zufriedenstellend, und auch die Faltfunktion und andere Details sind perfekt.

Preis prüfen


Der integrierte Magic-Modus, die Unterstützung der nativen Smartphone-Kamera, die intelligente Folgefunktion 3.0, Gestensteuerung, der Wechsel zwischen horizontalem und vertikalem Bildformat per Knopfdruck, das faltbare Design, die Stativfunktion mit einer Position und der intelligente Öko-Zoom bieten acht Kernfunktionen. Mit nur einem Knopfdruck lassen sich schnelle Videos aufnehmen, ohne dass eine zusätzliche Nachbearbeitung erforderlich ist. Darüber hinaus stehen verschiedene Fotomodi zur Verfügung, darunter schnelle Verfolgung, Zeitlupe, Zeitraffer und weitere Spezialmodi. So erfüllt die Kamera die unterschiedlichsten Bedürfnisse von Nutzern.

Jetzt ist auch der Mini MX2 erhältlich, der im Gegensatz zum MX über eine elektrische Smartphone-Clip-Funktion verfügt.

Unterschiede zwischen mini-mx2 und mini-mx:
Der Mini MX2 muss nicht manuell ausgerichtet werden. Nach dem Einschalten des Smartphones schaltet er sich in der Mittelposition automatisch per Induktion ein. Das Smartphone kann sicher befestigt werden. Die App ist nach Bluetooth-Verbindung voll funktionsfähig. Eine zusätzliche Tastenfunktion wurde integriert. Technikbegeisterte werden den Mini MX2 mit seinem elektrischen Induktionsmechanismus zu schätzen wissen. Der Mini MX hingegen ist die ideale Wahl für alle, die es unkomplizierter mögen.


Ansicht als

Vergleichen /3

Wird geladen...