
I. Grundkenntnisse
1. Wozu dient Aufhelllicht?Bevor wir das Aufhelllicht verstehen, müssen wir zunächst das Wesen des Lichts in der Fotografie begreifen; sei es in der Fotografie allgemein oder in der Bildgestaltung. Die Bedeutung des Lichts für das Bild ist offensichtlich.
Welche Eigenschaften des Lichts sind also untersuchen und berücksichtigenswert?
Das erste Merkmal ist die Lichtintensität: Vereinfacht gesagt, ist das Licht nicht hell, was sich direkt auf die Belichtung und das Lichtverhältnis des Bildes auswirkt. Der Brechungsindex des Aufhelllichts gibt dessen Beleuchtungsstärke an; die Einheit ist Lux, üblicherweise bei einem Abstand von 0,5 m und gleicher Farbtemperatur zum Vergleich.
Das zweite Kriterium ist der Lichtkontrast: Ist das Licht weich oder hart? Wichtig zu wissen: Je größer die Lichtquellenfläche, desto weicher das Licht. Reflektiertes Licht ist weicher als direktes Licht. Es wird im Aufhelllicht reflektiert. Entscheidend sind die Größe der Lichtquellenfläche und ob sie mit Zubehör kombinierbar ist.
Der dritte Aspekt ist die Lichtfarbe, die hauptsächlich die Farbtemperatur und die spezifische Lichtfarbe umfasst. Bei der Füllleuchte zeigt sich, ob die Farbtemperatur einstellbar ist, beispielsweise in zwei Stufen oder stufenlos. Einige Füllleuchten lassen sich zudem per Smartphone-App steuern, um RGB-Werte anzupassen und verschiedene Farben zu erzeugen.
2. Unterschied zwischen Dauerlicht und Blitzlicht
Das hier erwähnte Aufhelllicht ist eigentlich ein Dauerlicht. Gemäß dem allgemeinen Verständnis von Aufhelllicht zählt auch eine Taschenlampe zu den Aufhelllichtern.
Im engeren Sinne ist das Aufhelllicht in der Regel ein kontinuierliches LED-Aufhelllicht; wie der Name schon sagt, handelt es sich um kontinuierliches Licht; das Blitzlicht ist, wie der Name schon sagt, ein Blitzlicht.
▶ [Dauerhaftes Aufhelllicht]
Vorteile: gut sichtbar, benutzerfreundlich für Anfänger, leicht zu bedienen und für verschiedene Video- und Fotoaufnahmen geeignet. Nachteile: Die Lichtintensität ist nicht ausreichend, und die Farbtemperaturreduzierung sowie die Farbwiedergabe sind nicht so gut wie beim Blitzlicht.
▶ [Taschenlampe]
Vorteile: Hohe Lichtintensität, gute Textur, kann den Moment einfrieren; Nachteile: Nur für Fotografie geeignet, nicht für Videoszenen; beim Fotografieren nicht sichtbar; höhere Anforderungen an die Nutzer.
Empfehlungen:
Fotos können mit Blitzlicht und LED-Leuchten mit Dauerlicht aufgenommen werden.
Dreh ein Video und kauf dir eine LED-Dauerlichtleuchte.

2. Arten von Aufhelllicht
Es gibt viele Arten von Fotoaufhelllichtern, die sich in Dauerlicht-Aufhelllichter, tragbare Aufhelllichter, Live-Aufhelllichter usw. unterteilen lassen. Hier sind die Unterschiede zwischen diesen Aufhelllichtern.
▶ Dauerlicht
Konventionelle Aufhellleuchten sind hochprofessionell und erfordern diverses Zubehör wie Schattenfilter und Softlights. Entsprechend hoch ist auch der Preis für diese Art von Aufhellleuchten.
▶ Tragbares Zusatzlicht
Die tragbare Aufhellleuchte ist klein und preiswert und hat den Vorteil, bequem zu transportieren; und die tragbare Aufhellleuchte kann in zwei Typen unterteilt werden, wobei der erste Typ eine quadratische tragbare Aufhellleuchte und der zweite Typ eine stabförmige Aufhellleuchte ist.
▶ Live-Fülllicht
Die Verwendung von Aufhellleuchten ist relativ eingeschränkt, und der einstellbare Lichtwinkel ist relativ klein, dafür ist der Preis vergleichsweise günstig. Aufhellleuchten eignen sich daher eher für einige Videoblogger.
Häufig gestellte Fragen zu fotografischen Aufhelllichtern:
Frage 1: Worauf sollten wir bei der Auswahl der Aufhellleuchte achten?
▶ Bedienfeld: Es empfiehlt sich, Fotoleuchten mit einfacher Bedienung auszuwählen. Schließlich ist nicht jeder ein professioneller Fotograf. Ein einfaches Bedienfeld erhöht die Benutzerfreundlichkeit.
▶ Wärmeableitungsfunktion: Einige leistungsstarke Fotoaufheller erzeugen während des Gebrauchs Wärme. Daher sollte bei der Auswahl des Fotoaufhellers ein Aufheller mit starker Wärmeableitungsfunktion gewählt werden.
▶ Farbtemperatur: Das Aufhelllicht verfügt über eine monochrome und eine mehrfarbige Farbtemperatur. Für unterschiedliche Fotosituationen empfiehlt sich die mehrfarbige Variante.
Frage 2: Welche Marken von Fotoaufhellleuchten sind zuverlässig?
Zu den bekannten und gängigen Marken auf dem Markt gehören: Shenniu, Traveler, Jinbei, Beiyang usw.
Frage 2: Wie kann das Aufhelllicht in der Fotografie aufrechterhalten werden?
Obwohl die Funktion des Fotoaufhellers sehr leistungsstark ist, ist er auch sehr empfindlich. Berühren Sie beim Austauschen der Gegenlichtblende oder anderer Teile nicht die Glühbirne des Aufhellers, da diese sehr zerbrechlich ist. Gehen Sie daher vorsichtig damit um.
Ziehen Sie beim Bewegen des fotografischen Aufhelllichts den Netzstecker, um einen Kurzschluss des Glühfadens während der Bewegung zu vermeiden.

III. Auf welche Indikatoren sollte bei der Auswahl des Aufhelllichts geachtet werden?
Der Aufhellungseffekt, also die Beleuchtungsstärke, wird in Lux gemessen. Theoretisch gilt: Je höher die Beleuchtungsstärke, desto besser der Aufhellungseffekt.Farbwiedergabeindex. Je höher der Farbwiedergabeindex ist, desto besser lassen sich die Farben von Objekten oder Personen wiedergeben. Die Grundanforderung für das Aufhelllicht beträgt ≥ 92.
Kontrolle ist wichtig, denn nicht jeder ist ein professioneller Fotograf und Kameramann, daher ist eine möglichst einfache Bedienung von Vorteil; Fernsteuerung oder App-Bedienung sind ein Pluspunkt.
Die Akkulaufzeit ist ebenfalls ein wichtiger Indikator für die tragbare Aufhellleuchte, die beim Fotografieren im Freien mitgeführt wird.
IV. Empfehlung der besten Aufhellleuchte:
Für Dauerbeleuchtung werden folgende Marken empfohlen:Manfrotto, JINBEI, Aputure, Iwata, GODOX, YONGNUO, NANLITE
Es werden verschiedene Arten von Fotoaufhellern mit einem hohen Preis-Leistungs-Verhältnis empfohlen:
JINBEI SPARK400D Studioblitz-Set
Die Fotolampe zeichnet sich durch eine geringe und individuell angepasste Kapazität aus, wodurch ihre Leistung relativ stabil und ihre Kapazität vergleichsweise hoch ist. Sie hat einen geringen Wärmewert, ist druck- und hitzebeständig und eignet sich daher ideal für Massenaufnahmen und Aufnahmen mit hoher Intensität. Die Lampe ist hochtransparent, beschlägt und dunkelt nicht und bietet eine hervorragende Aufhelllichtwirkung.
GODOX SL60 W Dauerlicht-Fotolampe
Diese 60-W-Einsteiger-Kameraleuchte bietet zwei Lichtmodi: Weißlicht und Warmlicht. Das Weißlicht hat eine Farbtemperatur von 5600 K (300 K), das Warmlicht von 3300 K. Achten Sie bei der Auswahl auf das Modell und die Farbtemperatur, um die richtige Wahl zu treffen. Die Leuchte ist mit einer kabellosen Fernbedienung ausgestattet und einfach zu bedienen. Dank des LED-Chips ist sie relativ hell, die Farbtemperatur und das Licht sind angenehm weich und blenden nicht. Die Lebensdauer der Fotoleuchte beträgt bis zu 50.000 Stunden. Das Design von Baorongkou ist mit verschiedenen Zubehörteilen kombinierbar.
JINBEI EFIII150W Live-Aufhelllicht
Die kreisförmige LED-Lichtquelle sorgt für eine stabile Leistung ohne Lichtflecken. Die Wärmeableitung ermöglicht eine schnelle Wärmeabfuhr und die Lampe lässt sich per Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbinden. So können Sie die Kameraleuchte bequem per Smartphone steuern. Dank des lüfterlosen Betriebsmodus ist eine ruhige Aufnahmeumgebung garantiert.
GODOX SL200 W Aufhellleuchte der 2. Generation
Diese 200-Watt-Flächenleuchte bietet keine Warmlichteinstellung und erzeugt stets helles, weißes Licht mit einer maximalen Farbtemperatur von 5600 K. Der Farbwiedergabeindex ist hoch. Die Leuchte verfügt über einen Bajonettanschluss und eine hohe Helligkeit von 7400 Lux. Trotz ihrer Leistung von 200 Watt arbeitet sie geräuschlos und mit hoher Helligkeit. Die Lichtquelle ist relativ stabil und eignet sich daher für die Ausleuchtung größerer Bereiche. Die Farbwiedergabe der COB-LED ist besser als bei herkömmlichen LED-Leuchten.
Empfehlung für tragbare Zusatzleuchten
Travor STL-900 LED-Handleuchte
Das Aufhelllicht erzeugt ein weiches Licht, eine hohe Leistung und geringe Wärmeentwicklung – eine ausgezeichnete Wahl. Es bietet zehn Helligkeitsstufen zur Anpassung an unterschiedliche Aufnahmebedingungen und kann mit zwei Stromarten betrieben werden. Der Akku ist austauschbar. Dank seiner kompakten und leichten Bauweise ist es ideal für unterwegs.
JINBEI LS-520 LED-Fülllichtstab
Die Verarbeitung und das Erscheinungsbild des Aufhellers sind sehr sorgfältig; er lässt sich vielseitig einstellen und erzeugt ein relativ gleichmäßiges Licht. Allerdings wirkt er etwas schwer und ist daher nicht für den Dauereinsatz geeignet. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, verschiedene Lichteffekte zu erzeugen und so die gewünschte Atmosphäre zu schaffen.
Manbily MFL-03 LED-Füllleuchte
Das Aufhelllicht ist relativ kompakt und daher ideal für unterwegs. Der Einstellbereich für Farbtemperatur und Helligkeit ist sehr groß. Auch die Akkulaufzeit ist relativ lang, sodass es über einen längeren Zeitraum verwendet werden kann. Das LED-Display zeigt alle relevanten Werte klar an und eignet sich hervorragend für Porträt- und Nachtaufnahmen.
JINBEI LED-Ringlicht mit Aufhellfunktion
Das Licht der Zusatzlampe ist sehr weich, blendet nicht und schont die Augen effektiv; die hohe Farbwiedergabe sorgt für ein spurenfreies Bild. Drei Farben, die beliebig gewechselt werden können – eine gute Zusatzlampe, die sich lohnt!
YONGNUO YN360III PRO LED-Aufhelllicht für Kameras
Die YONGNUO-Aufhellleuchte verfügt über 360 LEDs und 60 RGB-Vollfarb-LEDs, deren Farbphasen einstellbar sind. Dank Konstantstrom-Ansteuerung wird bei Videoaufnahmen ein Stroboskopeffekt effektiv verhindert. Die Farbtemperatur ist zwischen 3200 K und 5600 K einstellbar. Zusätzlich bietet sie RGB-Lichteffekte mit langsamen Farbzyklen, die Blitze, Sonnenaufgänge und Blaulicht simulieren. Über zehn weitere spezielle Aufhellmodi sorgen für mehr Flexibilität und erleichtern die Lichtgestaltung in der Fotografie.
Iwata GS-01 Zusatzleuchte
Die Marke Iwata gehört zur Beijing Iwata Boyuan Technology Co., Ltd., einem umfassenden LED-Unternehmen. Obwohl sie noch nicht lange auf dem Markt ist, wird sie intensiv beworben. Sie erzielt eine hohe Präsenz in Mikroblogging-Diensten und auf chinesischen Online-Plattformen und ist bekannter als andere etablierte Marken.
Die IwataGS-01 verfügt über 94 eingebaute LEDs, eine maximale Ausgangsleistung von 8 W und eine einstellbare Farbtemperatur von 3000–5500 K. Sie wiegt nicht mehr als 300 Gramm, hat eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden, wird über die Micro-USB-Schnittstelle geladen und unterstützt Schnellladen sowie Laden während des Gebrauchs.
YONGNUO YN60 Aufhelllicht
YONGNUO ist eine der bekanntesten Marken für Fotoausrüstung in China. In den Anfangsjahren verkaufte das Unternehmen hauptsächlich Produkte wie LED-Dauerlicht und Blitzgeräte.
YONGNUO verfügt über eine große Anzahl von Aufhelllampen, aber im Vergleich zu Jinbei ist die Produktpalette relativ einseitig. Es handelt sich ausschließlich um Dauerlichtlampen, die in große Dauerlichtlampen, handgeführte Stablichtlampen und Ringlichtlampen unterteilt werden können und hauptsächlich bei Videoaufnahmen, Live-Übertragungen und ähnlichen Anwendungen eingesetzt werden.
Die YN60 ist eine tragbare Zusatzleuchte mit einem Gewicht von ca. 249 Gramm und einem eingebauten Lithium-Akku mit hoher Kapazität von 5200 mAh. Vollständig aufgeladen hält sie etwa 150 Minuten.
GODOX LED500 Zusatzleuchte
GODOX ist eine chinesische Marke für Fotoausrüstung, die zeitgleich mit JINBEI gegründet wurde. Seit 1993 ist GODOX auf dem Markt. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis hebt die Marke von vielen anderen ab, und ihre Gesamtleistung ist exzellent. In den Augen vieler Fotografen der Branche gilt GODOX nach JINBEI als die zweitwichtigste chinesische Marke für Aufhelllicht.
GODOXLED ähnelt YONGNUO, ist aber meist als Flachbildschirm erhältlich. Die Vorteile dieser Dauerlichtlampe liegen in den geringen Kosten und der einfachen Bedienung. Da sie in der Regel keine komplexen Funktionen benötigt, ist der Preis mit 500–700 Yuan relativ niedrig. Je mehr LEDs, desto höher die Leistung und desto größer der Ausleuchtungsbereich.