Alle Vlogger benötigen Equipment wie Video- und Audiorecorder. Für Audioaufnahmen muss ein Vlogger das passende Mikrofon auswählen. Dabei spielen verschiedene Faktoren wie Mikrofontyp, Qualität und Preis eine Rolle. Wenn du dir ein Mikrofon zum Vloggen zulegen möchtest, lies weiter, um alle nötigen Informationen zu erhalten.
Benötige ich ein Mikrofon für Vlogging-Videos?
Ja, Sie benötigen ein Mikrofon, um den Ton für Ihre Vlogging-Videos aufzunehmen. Welches Mikrofon Sie benötigen, hängt von der Art Ihrer Inhalte ab – ob es sich um einen kurzen Vlog oder ein längeres Video handelt. Wenn Sie viele kurze Clips aufnehmen, beispielsweise Interviews, eignen sich Ansteckmikrofone oder Richtmikrofone ideal.
Für längere Videos, wie zum Beispiel Vlogs, eignet sich ein USB- oder Funkmikrofon besser. Sie können auch beides kombinieren, indem Sie Ihr Lavalier-Mikrofon mit einem USB- oder Funkmikrofon koppeln, um kristallklaren Ton in Ihren Videos zu gewährleisten.
Welches Mikrofon wird zur Audioaufnahme verwendet?
USB-Mikrofone
USB-Mikrofone sind Mikrofone, die über einen USB-Anschluss mit Computern und anderen Geräten verbunden werden. Das Mikrofon nimmt den aufgenommenen Schall auf und wandelt ihn in ein Audiosignal um, das vom Computer oder anderen Gerät verwendet werden kann.
USB-Mikrofone sind beliebt für Podcasts, Sprachaufnahmen, Streaming und vieles mehr. Sie bieten den Vorteil der einfachen Handhabung und sind dank Plug-and-Play-Funktion leicht zu bedienen. Zudem sind USB-Mikrofone oft günstiger als andere Mikrofontypen.
Lavalier-Mikrofone
Lavalier-Mikrofone sind kleine Ansteckmikrofone, die am Körper getragen werden und Sprache und Gesang aufnehmen. Diese kleinen Mikrofone eignen sich hervorragend für die Aufnahme von klarem, fokussiertem Klang.
Sie werden häufig für Präsentationen, Interviews, öffentliche Reden und Vlogging verwendet. Es gibt sie sowohl in kabelgebundenen als auch in kabellosen Ausführungen, wobei der Vorteil der kabellosen Modelle darin besteht, dass keine Kabel stören.

DSLR-Mikrofone
DSLR-Mikrofone unterscheiden sich qualitativ stark – von preisgünstigen Einsteigermodellen bis hin zu professionellen High-End-Geräten. Bei der Auswahl des passenden Mikrofons für Ihre DSLR-Kamera sollten Sie auf einige Merkmale achten. Achten Sie auf Mikrofone mit rauscharmen Vorverstärkern, einstellbarer Verstärkung und verschiedenen Richtcharakteristiken, um Umgebungsgeräusche zu reduzieren.
Smartphone-Mikrofone
Smartphone-Mikrofone bieten in der Regel eine höhere Qualität als die in den meisten Laptops und Desktop-Computern verbauten Mikrofone. Sie verfügen oft über Rauschunterdrückung und verbesserte Audioaufnahmefunktionen, was klarere Audioaufnahmen ermöglicht.
Smartphone-Mikrofone unterstützen in der Regel mehrere Audioeingänge und ermöglichen so eine flexiblere Aufnahme verschiedener Tonquellen. Viele Smartphones verfügen zudem über Software-Anwendungen, mit denen sich die Audioeinstellungen weiter anpassen lassen, wodurch Nutzer mehr Kontrolle über ihre Aufnahmen erhalten.
Welches Mikrofon wird zum Streamen verwendet?
Beim Kauf eines Streaming-Mikrofons ist es wichtig, Faktoren wie Frequenzgang, Popfilter, Richtcharakteristik und Anschlussmöglichkeiten zu berücksichtigen.
Frequenzgang
Der Frequenzgang beschreibt den Frequenzbereich, den ein System mit der Amplitude des Eingangssignals präzise wiedergeben kann. Er wird häufig grafisch als Diagramm dargestellt, das den dB-Wert in Abhängigkeit von der Frequenz zeigt.
Der Frequenzbereich, in dem das System arbeitet, wird als Bandbreite bezeichnet. Der Frequenzgang von Verstärkern (Verstärkern, Lautsprechern usw.) wird üblicherweise in einem Diagramm dargestellt, das den Grad der Verstärkung oder Dämpfung über den Frequenzbereich zeigt.
Richtungseigenschaften
Die Richtungsabhängigkeit der Licht- und Schallabsorption eines Materials bestimmt dessen Wechselwirkung mit Licht und Schall. Manche Materialien absorbieren Licht, andere reflektieren es. Diese Eigenschaft wird durch Form, Größe und Oberflächenstruktur des Materials beeinflusst. Die Richtungsabhängigkeit der Licht- und Schallabsorption sowie die elektrische Leitfähigkeit eines Materials kann ebenfalls Auswirkungen haben.
Verbindungsmethode
Mikrofone lassen sich auf zwei Arten an eine Musikanlage anschließen: analog und digital. Analoge Mikrofone verwenden ein Standard-Audiokabel (XLR), während digitale Mikrofone ein USB-Kabel oder einen XLR-zu-USB-Adapter benötigen. Einige Mikrofone bieten zusätzlich Bluetooth- oder WLAN-Konnektivität.
Popfilter
Mikrofon-Popfilter sind dafür ausgelegt, plötzliche, laute Luftstöße herauszufiltern, die beim Sprechen bestimmter Konsonanten in ein Mikrofon entstehen und zu Verzerrungen und Knallgeräuschen in Aufnahmen führen können.
Popfilter bestehen aus einem dünnen Nylongewebe, das zwischen Mikrofon und Mund des Sprechers platziert wird und Umgebungsgeräusche reduziert oder eliminiert. Sie sind ein wichtiges Zubehör bei Gesangsaufnahmen oder Aufnahmen von schallempfindlichem Material.

Das beste Mikrofon für Vlogging und Filmproduktion im Jahr 2023
Auf dem Markt gibt es viele Mikrofone, die behaupten, die besten zu sein. Doch nur fünf sind wirklich herausragend. Sehen Sie sich diese und ihre Kategorien unten an.
Das Rode VideoMic
Dieses kompakte Kameramikrofon mit Richtkondensatorkapsel wurde für hochwertige Audioaufnahmen unter anspruchsvollen Bedingungen entwickelt. Es zeichnet sich durch ein leichtes Gehäuse, eine integrierte Stoßdämpferhalterung und ein Rycote Lyre Kapselaufhängungssystem zur Minimierung von Vibrationen und unerwünschten Geräuschen aus.
Das VideoMic verfügt über einen integrierten 80-Hz-Hochpassfilter zur Reduzierung von Windgeräuschen und tieffrequentem Rumpeln und sorgt so für klarere Audioaufnahmen. Es bietet außerdem eine Pegelregelung und Kopfhörer-Monitoring zur Echtzeit-Überwachung der Audiopegel. Dank des integrierten Kopfhörerausgangs ist das VideoMic mit allen DSLRs, Camcordern und Videokameras kompatibel.
Blue Yeti X
Das Blue Yeti X ist ein USB-Mikrofon, das speziell für professionelles Streaming und Aufnahmen entwickelt wurde. Es verfügt über vier Kapseln, vier Richtcharakteristiken, Blue VO!CE Gesangseffekte und eine integrierte Spinne. Es ist kompatibel mit Windows, Mac und iOS und liefert kristallklaren Klang. Darüber hinaus bietet es eine anpassbare RGB-Beleuchtung, die für den Look eines professionellen Rundfunkstudios sorgt.
Shure MV7
Das Shure MV7 ist ein Mikrofon, das die Klangqualität eines professionellen Kondensatormikrofons mit dem Komfort eines digitalen USB-Ausgangs vereint. Es verfügt über eine integrierte Kopfhörerbuchse für latenzfreies Monitoring und bietet vier EQ-Voreinstellungen zur individuellen Klanganpassung.
Es eignet sich ideal für die Aufnahme von Gesang und Instrumenten am Computer und liefert dank seiner Mikrofonkapsel in Studioqualität und der Sibilant-Control-Technologie professionelle Ergebnisse. Die einfache Plug-and-Play-Kompatibilität mit Mac und Windows ermöglicht es Ihnen, Ihre besten Performances mit nur einem Klick des Shure MV7 festzuhalten.
HyperX QuadCast
Das HyperX QuadCast ist ein professionelles Mikrofon für Podcasts und Streaming. Es verfügt über ein Kondensatormikrofon mit vier Kapseln und vier wählbaren Richtcharakteristiken, um Klänge aus verschiedenen Winkeln aufzunehmen. Weitere Merkmale sind eine einstellbare Verstärkungsregelung, ein Noise-Gate, ein 3,5-mm-Stereoausgang, eine Kopfhörerbuchse und eine abnehmbare, vibrationsdämpfende Halterung.
Das QuadCast enthält außerdem die HyperX Studio Software zur weiteren Anpassung des Mikrofons. Per Knopfdruck können Benutzer schnell zwischen den Richtcharakteristiken Niere, Stereo, Kugel und Acht wählen. Das QuadCast ist für eine einfache Einrichtung konzipiert, sodass Benutzer es sofort anschließen und aufnehmen können.
DJI-Mikrofon
Das DJI Mic ist ein Handmikrofon, das für klare und präzise Audioaufnahmen in jeder Umgebung entwickelt wurde. Dank seiner Richtcharakteristik eignet es sich ideal für die Aufnahme von Sprache und Geräuschen aus einer bestimmten Richtung. Ein integrierter Windschutz verhindert zudem, dass Windgeräusche im Freien Ihre Aufnahmen beeinträchtigen.
Das DJI Mic ist mit allen iPhones, iPads und Android-Geräten kompatibel und kann über das mitgelieferte Kabel an jedes Audiogerät angeschlossen werden. Dank seines ergonomischen Designs liegt es gut in der Hand und ermöglicht komfortables Arbeiten auch bei längeren Aufnahmen und Einhandbedienung. Die Audioqualität ist exzellent, und insgesamt eignet sich das DJI Mic hervorragend für Aufnahmen an jedem Ort.
Sollte man ein Vlogging-Mikrofon verwenden oder nicht?
Das hängt ganz von Ihren Vorlieben ab. Im Folgenden finden Sie jedoch Gründe, die für die Verwendung eines Mikrofons sprechen:
- Verbesserte Klangqualität: Ein separates Mikrofon gewährleistet höchste Audioqualität.
- Portabilität: Viele Vlogging-Mikrofone sind relativ klein und daher leicht zu transportieren. Das macht Vlogging unterwegs deutlich praktikabler.
- Fokus auf Audio: Mit einem dedizierten Mikrofon können Sie sich darauf konzentrieren, die beste Klangqualität und Klarheit aus Ihrer Aufnahme herauszuholen.
- Reduzierte Hintergrundgeräusche: Ein hochwertiges Mikrofon kann Hintergrundgeräusche und Echos reduzieren sowie Umgebungsgeräusche ausblenden.
- Kostengünstig: Viele Vlogging-Mikrofone sind im Vergleich zu professioneller Rundfunktechnik vergleichsweise günstig.
- Kompatibilität: Vlogging-Mikrofone sind in der Regel mit einer Vielzahl von Aufnahme- und Streaming-Geräten kompatibel.
- Professionalität: Die Verwendung eines dedizierten Mikrofons verleiht Ihren Vlogs einen professionelleren Klang, was zu einem besseren Seherlebnis beitragen kann.

Abschluss
Vlogging-Mikrofone gehören zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen für jeden angehenden YouTuber, da sie die Qualität der Inhalte maßgeblich beeinflussen können. Zunächst sollte man sich Gedanken über das Budget machen. Für Einsteiger gibt es gute Vlogging-Mikrofone schon für deutlich unter 100 US-Dollar, und für alle, die ein Upgrade wünschen, stehen auch teurere Modelle zur Verfügung. Bei der Auswahl eines Mikrofons sind die Richtcharakteristik, der Frequenzgang sowie Größe und Gewicht entscheidend.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des perfekten Mikrofons fürs Vlogging sorgfältig überlegt sein will. Es gibt keine Universallösung, und der Mikrofontyp hängt maßgeblich von der Art der Inhalte und dem Budget ab. Mit der richtigen Kombination aus Funktionen und Preis kann ein gutes Vlogging-Mikrofon zu hochwertigen Audio- und Videoaufnahmen beitragen und die Qualität Ihrer Inhalte deutlich verbessern.
Über Mics Wiki:
Was ist ein Polardiagramm?
Das Richtcharakteristik eines Mikrofons beschreibt dessen Frequenzgang beim Aufnehmen von Umgebungsgeräuschen. Es gibt an, wie viel Schall aus verschiedenen Bereichen vor dem Mikrofon und aus welcher Richtung es gerichtet ist, aufgenommen wird. Man unterscheidet zwischen zwei Richtcharakteristiken: Kugelcharakteristik und Richtcharakteristik.
Omnidirektionale Mikrofone nehmen Schall aus allen Richtungen auf, das heißt, sie erfassen den Schall aus allen Richtungen gleichmäßig. Unidirektionale Mikrofone hingegen nehmen Schall in der Regel nur aus einer Richtung auf, d. h. sie konzentrieren sich auf die Richtung, in die sie gerichtet sind, und nehmen deutlich weniger Schall aus anderen Richtungen auf.
Gängige Richtcharakteristiken sind Niere, Acht, Superniere und Hyperniere. Die Niere ist eine der häufigsten Richtcharakteristiken und ihr Frequenzgang ähnelt der Form eines Herzens.
Was ist Frequenzgang?
Mikrofone besitzen, wie viele Audiokomponenten, einen Frequenzgang. Dieser beschreibt die Fähigkeit eines Mikrofons, Schall in verschiedenen Frequenzbereichen aufzunehmen. Dies ist bei der Mikrofonwahl wichtig, da der Frequenzgang die Klangqualität bestimmt, egal ob das Mikrofon für Audioaufnahmen, Videoproduktionen oder Live-Beschallung eingesetzt wird.
Das Verständnis des Frequenzgangs eines Mikrofons hilft Ihnen bei der Auswahl des optimalen Mikrofons für einen bestimmten Anwendungsfall. Im Allgemeinen lässt sich der Frequenzgang eines Mikrofons in drei Bereiche unterteilen: Tiefton-, Mittelton- und Hochtonbereich. Tieftonmikrofone, auch Bassmikrofone genannt, erfassen tiefe Frequenzen besser als hohe. Mitteltonmikrofone sind auf den mittleren Frequenzbereich von 500 bis 4000 Hz spezialisiert. Hochtonmikrofone, auch Höhenmikrofone genannt, decken einen breiten Frequenzbereich ab, ab 4500 Hz.
Der Frequenzbereich eines Mikrofons kann durch seine physische Größe und Bauart beeinflusst werden. Kleinmembran-Kondensatormikrofone weisen beispielsweise typischerweise einen höheren Frequenzgang auf als Großmembran-Kondensatormikrofone. Kleinere Mikrofone können zudem bei bestimmten Frequenzen eine geringere Empfindlichkeit aufweisen.
Was ist ein omnidirektionales Mikrofon?
Omnidirektionale Mikrofone gibt es schon länger, doch ihre Beliebtheit hat in letzter Zeit mit dem Aufkommen von Podcasts und Streaming-Videos zugenommen. Sie sind äußerst vielseitig und können Schall aus allen Richtungen gleichzeitig aufnehmen, wodurch sie sich ideal für die Aufnahme komplexer Klanglandschaften eignen.
Sie eignen sich hervorragend für die Aufnahme von Gesprächen, da sie Stimmen aus einem weiten Bereich aufnehmen können. Omnidirektionale Mikrofone sind in der Regel klein und leicht und daher ideal für Anwendungen wie Lavalier-Mikrofone (auch Ansteckmikrofone genannt). Diese Mikrofone werden oft an der Kleidung befestigt und sind so klein, dass sie an einem Hemd oder Kleid getragen werden können. Omnidirektionale Mikrofone sind beliebt für Interviews, Vlogging und Live-Streaming, da sie Geräusche aus allen Richtungen aufnehmen und sich daher leicht für die Aufnahme von Hintergrundgeräuschen oder Musik eignen.
Was ist ein Nierenmikrofon?
Nierenförmige Mikrofone sind nützliche Werkzeuge für Toningenieure, Produzenten und andere Audio-Profis. Ein nierenförmiges Mikrofon ist ein Richtmikrofon in Herzform, das Schall von vorne aufnimmt und seitlich abschirmt.
Um die Funktionsweise eines Nierenmikrofons zu verstehen, ist es hilfreich, etwas über Akustik zu wissen. Jede Schallquelle erzeugt sowohl Direktschall als auch Umgebungsschall. Direktschall ist das primäre Schallsignal, das aufgenommen werden soll. Umgebungsschall hingegen ist der Geräuschpegel im Raum und setzt sich aus den Reflexionen von Wänden und Objekten in der Umgebung zusammen.
Hier kommt das Nierenmikrofon ins Spiel. Indem es den Schall direkt vor dem Mikrofon aufnimmt, blendet es Umgebungsgeräusche aus und konzentriert sich ausschließlich auf den direkten Schall. Dadurch sind Nierenmikrofone ein unverzichtbares Werkzeug für Aufnahmen und Live-Soundproduktionen.
Was ist ein Supernierenmikrofon?
Ein Supernierenmikrofon bietet eine höhere Schallverstärkung als ein herkömmliches Nierenmikrofon. Seine Konstruktion ist auf eine gerichtete Richtcharakteristik ausgelegt, wodurch es eine höhere Empfindlichkeit und verbesserte Klangklarheit für Schallquellen in der Nähe des Mikrofons bietet.
Dieses Mikrofon eignet sich besonders für Live-Musikaufnahmen und Rundfunkübertragungen, da es Rückkopplungen effektiv reduziert und den Klang einzelner Instrumente oder Sänger vom Rest der Bühne isoliert. Das Supernierenmikrofon hat eine stärkere Richtcharakteristik als ein Nierenmikrofon. Dies wird durch die Verringerung des Empfindlichkeitsbereichs und die Erweiterung des Sperrwinkels erreicht.
Während ein herkömmliches Nierenmikrofon Schall von vorne aufnimmt, ist sein Supernieren-Pendant darauf ausgelegt, Schall primär von vorne zu erfassen und gleichzeitig seitliche und rückwärtige Geräusche auszublenden. Dies führt zu verbesserter Klarheit und reduziertem Hintergrundrauschen und macht es ideal für Live-Auftritte und Rundfunkübertragungen.

Was ist ein Hypernierenmikrofon?
Hypernierenmikrofone sind ein wertvolles Werkzeug für Aufnahmeanwendungen, da sie sich sowohl für isolierte Gesangsaufnahmen als auch für Live-Beschallung eignen. Ein Hypernierenmikrofon ist ein Richtmikrofon, d. h. es weist auf einer Seite der Mikrofonkapsel eine höhere und auf der anderen eine niedrigere Empfindlichkeit auf.
Dadurch kann der Benutzer Schall aus einer bestimmten Richtung präziser aufnehmen und Hintergrundgeräusche reduzieren. Hypernierenmikrofone werden häufig sowohl im Studio als auch live eingesetzt. Sie sind besonders nützlich bei der Aufnahme von Gesangsspuren: Das Mikrofon kann direkt auf den Sänger gerichtet werden, wodurch der gewünschte Klang erfasst und gleichzeitig die Aufnahme von Umgebungsgeräuschen minimiert wird. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, einen gleichmäßigeren Klang zu erzielen, ohne auf Schalldämmung angewiesen zu sein.
Hypernierenmikrofone werden auch häufig für Live-Beschallung eingesetzt. Als Bühnenmikrofone reduzieren sie aufgrund ihrer Richtcharakteristik die durch die Lautsprecher verursachten Rückkopplungen.
Was ist ein Bi-Nieren-Mikrofon?
Ein Bi-Nieren-Mikrofon ist ein Mikrofon mit einer Richtcharakteristik in zwei Hauptkeulen. Es ähnelt einem Acht-Mikrofon, jedoch sind seine Hauptkeulen stärker fokussiert, wodurch ein noch engeres Richtfeld entsteht. Dieser Mikrofontyp wird häufig bei Gesangsaufnahmen eingesetzt, da er eine hohe Richtwirkung mit einem ausreichend breiten Aufnahmebereich bietet, um auch Raumakustik aufzunehmen.
Bikardioid-Mikrofone werden auch als Richtmikrofone oder Stereomikrofone bezeichnet. Sie bestehen üblicherweise aus zwei Nierenmikrofonen, die in einem Gehäuse montiert und in entgegengesetzte Richtungen gerichtet sind. Diese Bauweise ermöglicht es dem Mikrofon, sowohl Direktschall als auch Umgebungsgeräusche aufzunehmen, wodurch ein Stereoklang entsteht.
Was ist ein Richtrohrmikrofon?
Bei Audioaufnahmen ist das Richtmikrofon eines der am häufigsten verwendeten Geräte. Auch als „Boom-Mikrofon“ oder „Shotgun-Mikrofon“ bekannt, ist es ein Spezialmikrofon, das speziell für die Aufnahme von entfernten Geräuschen entwickelt wurde und gleichzeitig unerwünschte Umgebungsgeräusche ausblendet.
Ein Richtrohrmikrofon besitzt ein langes, dünnes Aufnahmerohr, das üblicherweise an Mikrofonen für den Rundfunkbereich angebracht ist. Dieses lange Rohr bündelt den Schall von vorne und blendet gleichzeitig Schall von den Seiten und von hinten aus.
Durch die Verwendung dieser Konstruktion können Tontechniker (oder Filmemacher) ihren Aufnahmen eine höhere Richtwirkung verleihen, ohne das Mikrofon physisch bewegen oder zusätzliche Mikrofone im Aufnahmeraum aufstellen zu müssen.
Was ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon?
Ein Großmembran-Kondensatormikrofon ist ein spezielles Mikrofon, das zur Audioaufnahme und zum Aufzeichnen von Schallsignalen verwendet wird. Es wandelt Schalldruck in ein elektrisches Signal um und eignet sich ideal für Audioaufnahmen im Studio, für besseren Klang bei Live-Auftritten, für die Erstellung von Podcasts und sogar für Radiosendungen.
Das charakteristische Merkmal eines Großmembran-Kondensatormikrofons ist seine Membrangröße. Die Membran eines Großmembran-Kondensatormikrofons ist mindestens einen Zoll lang. Dadurch kann ein breiterer Frequenzbereich erfasst werden als bei einem Kleinmembran-Kondensatormikrofon, was dem Anwender eine präzisere Wiedergabe der Klangquellen ermöglicht.
Was ist ein Handmikrofon?
Wenn es um die Wahl eines Mikrofons für Gesangsaufnahmen geht, ist ein Handmikrofon immer eine gute Option. Ob Musiker, Podcaster oder Moderator – ein Handmikrofon bietet Komfort, Mobilität und hervorragende Klangqualität. Doch bei der großen Auswahl auf dem Markt: Welches ist das richtige für Sie?
Der erste Faktor, den Sie bei der Suche nach einem Handmikrofon berücksichtigen sollten, sind die Stimmmerkmale des Benutzers. Bestimmte Mikrofone eignen sich besser für unterschiedliche Stimmbereiche oder Klangqualitäten. Einige Mikrofone verfügen über integrierte Funktionen wie Frequenzgang oder Equalizer, die Ihnen helfen können, den gewünschten Klang zu erzielen.
Testen Sie Mikrofone unbedingt persönlich oder hören Sie sich online Audiobeispiele an, um das für Ihre Bedürfnisse optimale Mikrofon zu finden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Dynamikumfang. Dieser beschreibt den Frequenzbereich, den das Mikrofon erfassen und wiedergeben kann. Achten Sie auf Handmikrofone mit einem großen Dynamikumfang, damit Sie alle Nuancen Ihrer Stimme einfangen können.
Was ist ein Grenzflächenmikrofon?
Das Grenzflächenmikrofon (auch Grenzschichtmikrofon oder Druckzonenmikrofon genannt) ist ein wichtiges Werkzeug für viele Audioprofis. Es bietet gegenüber herkömmlichen Mikrofonen mehrere Vorteile und seine Einsatzmöglichkeiten reichen von der Aufnahme einzelner Instrumente bis hin zur Erfassung größerer Klanglandschaften in Live-Situationen.
Grenzflächenmikrofone platzieren das Mikrofon aufgrund ihrer speziellen Bauweise sehr nah an der Schallquelle. Durch diese Nähe erfasst das Mikrofon jede einzelne Schallwelle und nicht nur den direkten Schall von vorn. Das Ergebnis ist ein präziserer und realistischerer Klang, der sich ideal für die Aufnahme einzelner Instrumente oder Klanglandschaften eignet.
Was ist ein Parabolmikrofon?
Parabolmikrofone, auch Parabolreflektoren genannt, sind eine äußerst innovative und vergleichsweise neue Methode, Schall aufzunehmen – sei es für Aufnahmen oder einfach zum Hören entfernter Geräusche. Sie basieren auf dem Grundprinzip herkömmlicher Mikrofone und verbessern es deutlich, indem sie es ermöglichen, Schallquellen von extrem großer Entfernung zu isolieren und aufzunehmen.
Parabolmikrofone bestehen üblicherweise aus einem Parabolspiegel, einem Mikrofon und weiterer zugehöriger Ausrüstung. Es gibt Parabolmikrofone in verschiedenen Größen, wobei die gewählte Größe in der Regel stark von den spezifischen Frequenzbereichen abhängt, die sie aufnehmen sollen.
Generell lässt sich sagen, dass ein größeres Parabolmikrofon auch weiter entfernte Schallwellen aufnehmen kann, da die Parabolantenne die Schallwellen nach innen zum Mikrofonelement hin lenkt und so verhindert, dass Außengeräusche in die Aufnahme gelangen.