Ein gutes Streaming-Mikrofon kann Ihre Produktion deutlich verbessern, egal ob Sie live streamen, um zu unterhalten oder um ein Profi zu werden.
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Streaming als Hobby und potenzieller Karriereweg stieg auch die Anzahl der verfügbaren Mikrofone. Aufgrund des schier unendlichen Angebots auf dem Markt ist die Wahl des richtigen Streaming-Mikrofons schwieriger denn je.
Aber keine Sorge, denn genau das haben wir in letzter Zeit getan! Die letzten Monate waren für unser Team sehr arbeitsreich, da wir Hunderte von Streaming-Mikrofonen untersucht, analysiert und getestet haben.
Wir verfügen nun über genügend Informationen, um die Top 10 Mikrofone für Streaming und Podcasting zu ordnen.
Shure SM7B: Ideal für Profis – Das dynamische Mikrofon SM7B von Shure ist Ihnen sicher schon bekannt. Es eignet sich perfekt für professionelle Sprecher, Podcaster, Streamer und Sänger. Ein hervorragendes Mikrofon für vielfältige Einsatzmöglichkeiten, darunter auch Podcasting.
Shure MV7: Das beste dynamische Mikrofon für Streamer – Das MV7 ist ein dynamisches Mikrofon, das sowohl mit professionellen Audio-Interfaces als auch mit Computer-Interfaces verwendet werden kann. Es ist das ideale dynamische Mikrofon für Streaming. Insgesamt ein hervorragendes Mikrofon für Einsteiger und Profis.
Audio-Technica AT2020+: Das ideale Gaming-Mikrofon – perfekt für PS5-Streaming, Xbox One X und PC. Dieses Nierenkondensatormikrofon zeichnet sich durch einen breiten Frequenzbereich von 20 bis 20 kHz und hervorragende Streaming-Eigenschaften aus. Dank seines klaren Klangs und des linearen Frequenzgangs eignet sich das AT2020 hervorragend für Sprachaufnahmen.
Blue Yeti – Das beste Allround-Mikrofon für Streaming – Das ideale, preisgünstige Mikrofon für Streaming. Das Blue Yeti ist ein USB-Mikrofon mit Klang in Broadcast-Qualität, robustem Design und verschiedenen Aufnahmemodi für Ihre Bedürfnisse. Ein unkompliziertes, aber unglaublich effektives Werkzeug.
HyperX Quad Cast: Für Podcaster, Streamer und Gamer, die ein Kondensatormikrofon mit hoher Klangqualität suchen, ist das HyperX Quad Cast das perfekte All-in-One-Standmikrofon. Um störende Geräusche zu minimieren, verfügt das Quad Cast über eine integrierte Antivibrationshalterung.
Razer Seiren Elite: Die beste Wahl für schnelles Streaming zum erschwinglichen Premium-Preis – Das Razer Seiren Elite ist ein dynamisches Streaming-Mikrofon in Profiqualität, das die Qualität Ihrer Streams deutlich verbessert. Es liefert einen warmen und satten Klang mit zusätzlicher Verstärkung.
Rode PodMic: Die beste Wahl fürs Budget – Das RODE PodMic ist ein dynamisches Mikrofon in Broadcast-Qualität, das speziell für sprachbasierte Anwendungen wie Podcasting, Streaming und Gaming entwickelt wurde. Wenn Sie ein preiswertes Podcast-Mikrofon mit hoher Qualität suchen, ist das Rode PodMic zweifellos eine hervorragende Option.
Rode NT1-A: Mehr als nur ein Podcast-Mikrofon – ein exzellentes Mikrofon für Musikstreaming und Live-Auftritte. Dieses Vintage-Großmembran-Kondensatormikrofon mit seinem erstaunlich warmen und klaren Klang ist ideal für Gesangsaufnahmen aller Art.
HyperX QuadCast S: Das beste Mikrofon für RGB-Beleuchtung – Das HyperX QuadCast™ ist das perfekte All-in-One-Standalone-Mikrofon für angehende Streamer und Podcaster, die ein Kondensatormikrofon mit gutem Klang suchen. Es bietet ein beeindruckendes Image mit anpassbarem Stil, individuellen dynamischen Effekten und spektakulärer RGB-Beleuchtung.
Blue Yeti Nano: Das ideale mobile Mikrofon – Dank seiner winzigen Größe ist das Blue Yeti Nano eines der besten USB-Mikrofone für Aufnahmen unterwegs. Es eignet sich hervorragend für Podcaster, Musiker und alle, die Instrumente oder Gesang aufnehmen.
Die 10 besten Mikrofone fürs Streaming – Ultimative Testberichte & Kaufberatung
1. Shure SM7B
Für Nahaufnahmen von Instrumenten und Gesang in Tonstudios und Rundfunkanstalten ist das Shure SM7B ein renommiertes dynamisches Tauchspulenmikrofon. Dieses Shure-Mikrofon bietet dank jahrzehntelanger akustischer Forschung und Entwicklung einen linearen, klaren Frequenzgang in einem robusten Gehäuse.
Der Grund, warum das SM7B in der Rundfunkbranche so bekannt ist, liegt in seinem Dynamikumfang und seinem gleichmäßigen, erweiterten Frequenzgang, die in nahezu jedem Raum einen polierten und professionellen Klang erzeugen.
Dank der optimierten Kapsel und der verbesserten Abschirmung ist dieses dynamische Mikrofon besser denn je. Die Leistung wird nicht durch elektromagnetische Störungen von Lampen, Computermonitoren oder anderen Quellen beeinträchtigt.
Das SM7B lässt Sie nicht im Stich, wenn Sie beruflich Ihr Werkzeug mit sich führen müssen. Dank seiner robusten Bauweise bietet es jahrelang exzellenten Klang und zuverlässigen Betrieb.
Wofür lieben wir es?
- Sie werden das Shure SM7B für seine zuverlässige Leistung, sein erstklassiges Design und seine Geräuschunterdrückungstechnologie lieben, die für kristallklare Aufnahmen sorgt.
- Alle Aufnahmeanwendungen profitieren enorm von dem gleichmäßigen Frequenzgang, und zusätzliche Studioanforderungen können mit anderen Frequenzgängen erfüllt werden.
Dieses Mikrofon benötigt einen guten Vorverstärker oder eine integrierte Mikrofonvorverstärkung; es sollte aktualisiert werden.

2. Shuru MV7
Dank seines dualen USB/XLR-Designs ist das Shure MV7 ein hervorragendes Streaming-Mikrofon für Experten, Content-Ersteller und Durchschnittsverbraucher.
Das MV7 ist ein dynamisches Hybridmikrofon mit Nierencharakteristik, das Frequenzen bis zu 20 kHz verarbeiten kann. Die Abtastrate beträgt 48 kHz, die Bittiefe 28 Bit und der maximale Schalldruck 132 dB.
Das MV7 ist, wie alle Shure-Mikrofone, auf Langlebigkeit ausgelegt. Dank seiner robusten Ganzmetallkonstruktion hält es im Studioalltag einiges aus. Durch die stabile Halterung lässt es sich nahezu um 360 Grad drehen und ermöglicht so eine präzise Positionierung.
Der leistungsstarke Windschutz für Nahsprechgeräusche dämpft Reibungslaute und Plosivlaute. Der überragende Klang der MV7 wird Sie begeistern, egal ob Sie sie ein Jahr oder ein Leben lang nutzen.
Wofür lieben wir es?
- Sänger werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, Gesangsdateien auch in weniger optimalen akustischen Umgebungen aufzunehmen.
- Selbstproduzenten werden den nahtlosen Übergang von USB-Laptop-Sessions zu XLR-Studioaufnahmen zu schätzen wissen.
Was könnte verbessert werden?
Das MV7 muss zur korrekten Verwendung montiert oder anderweitig gestützt werden. Es wird ohne Halterung geliefert, daher sollte ein Mikrofonstativ oder eine Halterung separat erworben werden.

3. Audio-Technica AT2020+
Es handelt sich um ein Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik und seitlicher Besprechung. Kondensatormikrofone eignen sich hervorragend für Gesangsaufnahmen, da sie feinste Details mit hoher Genauigkeit erfassen. Bei Mikrofonen mit seitlicher Besprechung ist die Kapsel seitlich am Mikrofon angebracht, was eine praktischere Positionierung ermöglicht.
Das Mikrofon AT2020+ steht dank des verstellbaren Stativs trotz seines geringen Gewichts (nur ca. 370 g) äußerst stabil auf Tischplatten. Es bietet exzellente Audioqualität dank seiner Abtastrate von 44,1/48 kHz, des Frequenzgangs von 20 Hz bis 20 kHz und der CD-Klangqualität.
Die integrierte Kopfhörerbuchse ermöglicht sofortiges Mikrofon-Monitoring. Dank der Nierencharakteristik eignet es sich ideal für Podcasts oder das Streamen von Spielen durch eine Person. Die Mix-Control-Funktion, mit der das Mikrofonsignal mit zuvor aufgenommenem Audio kombiniert werden kann, ist eine seiner größten Stärken.
Wofür lieben wir es?
- Die Off-Axis-Eigenschaften dieses Mikrofons sind ziemlich beeindruckend, insbesondere die Unterdrückung von Geräuschen aus der Rückachse und die starke Unterdrückung von Geräuschen, die aus einem Winkel von 90 Grad außerhalb der Achse kommen.
- Es beinhaltet ein Stativ, eine Tasche, einen Garnständer und einen Gewindeadapter.
Was könnte verbessert werden?
- Es dauert eine Weile, bis sich die Schalter allmählich lockern, wodurch sie sich anfangs etwas schwerer ein- und ausschalten lassen.
- Es ist nicht mit dem besten Popfilter ausgestattet.

4. Blauer Yeti
Podcasts, Interviews, Sprachaufnahmen, Musik, jegliche Art von Feldaufnahmen mit verschiedenen Schallquellen, Konferenzgespräche usw. – all dies sind hervorragende Einsatzmöglichkeiten für dieses dynamische USB-Mikrofon. Möglich macht dies die Dreikapselanordnung, die verschiedene Aufnahmemuster unterstützt.
Mit dem Blackout Yeti können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und gleichzeitig höchste Audioqualität genießen. Dieses Mikrofon verfügt über einen AD-Wandler und einen integrierten Kopfhöreranschluss, die Verzögerungen verhindern und Ihnen garantieren, dass Sie Ihre Aufnahmen in Echtzeit hören können. Alle Funktionen (Richtcharakteristik-Schalter, Stummschalttaste, Mikrofonverstärkung) befinden sich direkt am Mikrofon und ermöglichen so eine besonders einfache Bedienung.
Zudem ist keine zusätzliche Software erforderlich, da Sie direkt auf Ihrem Computer aufnehmen können. Das Yeti-Mikrofon bietet viele Funktionen und eine hervorragende Klangqualität zu einem attraktiven Preis.
Wofür lieben wir es?
- Mit dem Richtcharakteristik-Regler können Sie die Aufnahmetechnik auswählen, die am besten zu Ihrem Aufnahme-Setup passt. Zu den Richtcharakteristiken gehören Kugel, Acht, Stereo, Niere und Acht.
- Das Blue Yeti verfügt im Gegensatz zu den meisten USB-Mikrofonen über eine integrierte Stummschalttaste und eine LED-Anzeige.
Was kann verbessert werden?
- Einige Nutzer bemängeln, dass die Stummschalttaste unberechenbar zu sein scheint.
- Bei einem Yeti-Mikrofon ist die Verwendung auf ein einzelnes Mikrofon beschränkt; ein Multi-Head-Setup ist nicht möglich.

5. HyperX QuadCast
Der HyperX QuadCast ist eine vibrationsdämpfende Halterung, die unerwartete Geräusche und Vibrationen aus der Umgebung ausblendet, sodass Ihre Streams einen kristallklaren, hochwertigen Klang bieten.
Dieses Mikrofon ist dank seines leichten und abnehmbaren Kabels äußerst portabel. Die Edelstahl-Schieber sorgen für Langlebigkeit und hohen Bedienkomfort und machen das Gerät zudem unglaublich robust.
Darüber hinaus verfügt die HyperX QuadCast über einen Pixart 3389 Sensor mit einer DPI von bis zu 16.000, was bedeutet, dass die Empfindlichkeit praktisch perfekt ist.
Eine exzellente dynamische Beleuchtung mit 360-Grad-RGB-Lichteffekten sorgt dafür, dass alles noch ansprechender wirkt.
Darüber hinaus können all diese und weitere Parameter mithilfe des HyperX NGenuity-Programms und des Speichers der Pulsefire Surge, der bis zu drei Modifikationen unterstützt, an Ihre Vorlieben angepasst werden.
Was können wir daran lieben?
- Streamer, die gerne lange Nächte durchmachen, werden die Akkulaufzeit dieses Mikrofons von bis zu 17 Stunden lieben, bevor es wieder aufgeladen werden muss.
- Der Multi-Polar-Modus ist ein weiteres Merkmal der HyperX Quadcast, das Sie lieben werden.
Was kann verbessert werden?
Trotz vieler positiver Aspekte ist das HyperX Quadcast alles andere als ideal. Die Auflösung ist ein Aspekt, den wir besonders berücksichtigen. Sie ist nämlich recht niedrig.

6. Razer Seiren Elite
Als erstes professionelles Mikrofon empfiehlt sich das Razer Seiren Elite. Trotz seiner hervorragenden Spezifikationen bemängeln viele Nutzer die Leistung. Durch die richtige Konfiguration lässt sich dies jedoch beheben. 2 Kanäle, 16 Bit, 48 kHz und -12 dB sind die idealen Aufnahmeparameter. Dadurch kommen die besten Eigenschaften Ihres Mikrofons optimal zur Geltung.
Dank eines digitalen und analogen Vocal-Limiters klingt Ihre Stimme warm und voll. Für kristallklaren Klang filtert der integrierte Hochpassfilter tieffrequente Umgebungsgeräusche heraus. Der Kopfhörer verfügt über einen integrierten 35-mm-Anschluss mit latenzfreier Übertragung.
Die Seiren Elite verfügt außerdem über einen integrierten Kompressor zur Lautstärkeregelung; bei dessen Verwendung leuchtet der LED-Ring am Sockel auf. Allerdings ist die Bitrate von 16 bei einem 48.000-Hz-Signal nach heutigen Maßstäben die niedrigste.
Darüber hinaus bietet es im Vergleich zu vergleichbaren Mikrofonen in der gleichen Preisklasse nicht die für einen Vintage-Radio-Sound erforderliche Klarheit.
Wofür lieben wir es?
- Das Mikrofon verfügt über einen eingebauten digitalen/analogen Vocal-Limiter, der die Audioverstärkung automatisch anpasst, um Verzerrungen und Knackgeräusche bei der Aufnahme zu minimieren.
- Darüber hinaus enthält es einen Hochpassfilter, der entwickelt wurde, um unerwünschte niederfrequente Vibrationen, wie beispielsweise Geräusche von Ventilatoren oder Klimaanlagen, zu eliminieren.
Was könnte verbessert werden?
- Der Geräuschpegel dieses Geräts ist nicht so hoch.
- Mein Computer hat keine Verstärkungsregler.
- Die Anzeigen wackeln ein wenig.

7. Rod PodMic
Das Rode PodMic ist recht preisgünstig. Dadurch ist es ein äußerst erschwingliches Mikrofon für Podcasts.
Das Rode PodMic eignet sich dank seiner Nierencharakteristik (unidirektional) ideal für Sprachaufnahmen. Es ist ausschließlich mit XLR-Anschlüssen kompatibel. Das bedeutet, dass Sie das Mikrofon an ein Audio-Interface anschließen müssen, um es in Ihrem Setup zu verwenden. Falls Sie noch kein Audio-Interface besitzen, entstehen Ihnen dadurch zusätzliche Kosten.
Das Rode PodMic ist ein kleines, stylisches Mikrofon mit schwarzem Metallgehäuse, das es nicht nur attraktiv aussehen lässt, sondern es auch robust und langlebig macht. Da das Rode PodMic speziell für Podcaster, Gamer und Streamer entwickelt wurde, eignet es sich hervorragend für die Aufnahme von Sprache und Sprache in HD-Qualität.
Wofür lieben wir es?
- Der eingebaute interne Popfilter reduziert automatisch alle Plosivlaute, die Ihrer Aufnahme schaden könnten.
- Die integrierte Stoßdämpferhalterung dient als sanfter Schutzschild gegen Vibrationen und Stöße für Ihr Audiogerät.
- Dank der integrierten Schwenkhalterung können Sie Ihr PodMic in jede gewünschte Position bringen.
Was könnte verbessert werden?
- Ein Nutzer schlug vor, zur Erhöhung der Mikrofonverstärkung einen Klon oder einen Inline-Mikrofonverstärker zu verwenden.
- Laut mehreren Nutzern hat dieses Mikrofon keinen signifikanten Nahbesprechungseffekt.
8. Rode NT1-A
Das NT1A ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit einer 1-Zoll-Membran und Nierencharakteristik. Das Signal der Kapsel wird mittels JFET-Schaltung verstärkt, und die Bauteile sind oberflächenmontiert auf der Platine. Obwohl es sich immer noch um Rodes Einsteigermodell handelt, wurden Ausstattungsmerkmale wie robuste, gefräste Sicherungsringe und vergoldete XLR-Stecker beibehalten.
Die Kapsel ist durch ein sehr robustes Edelstahlgitter geschützt. Darunter befindet sich eine zweite, deutlich feinere Schicht, die Poppgeräusche reduziert und die Kapsel vor Verunreinigungen und HF-Störungen schützt. Für Gesangsaufnahmen im Studio ist jedoch ein separater Poppschutz erforderlich (wie bei allen Mikrofonen dieser Art).
Als kleinstes Modell der Rode-Reihe verfügt es über keine Dämpfungsregler oder Hochpassfilter am Mikrofongehäuse. Trotzdem zählt es zu den rauschärmsten Mikrofonen auf dem Markt, mit einem äquivalenten Eingangsrauschen von nur 5 dB, was einem Signal-Rausch-Verhältnis von 88 dB entspricht.
Wofür lieben wir es?
- Hochempfindliche Mikrofone erfassen Schall schnell und ohne große zusätzliche Verstärkung. Zudem zeichnen sie sich durch eine exzellente Detailwiedergabe aus. Dank der hohen Empfindlichkeit und des extrem geringen Eigenrauschens des Rode NT1-A erhalten Sie außergewöhnlich klare und saubere Aufnahmen.
Was könnte verbessert werden?
- Kondensatormikrofone sind aufgrund ihrer empfindlichen Mechanik anfälliger für Beschädigungen.

9. HyperX QuadCast s
Für Streamer, die ein einfach zu bedienendes Mikrofon mit klarem Klang suchen, ist das HyperX Quadcast S eine hervorragende Wahl.
Der Quantcast S bietet eine hervorragende Kombination von Funktionen zur Verbesserung eines Live-Streams zu einem vernünftigen Preis.
Für eine professionelle Präsenz vor der Kamera in Webcasts können Sie direkt über das Mikrofon visuelle Effekte hinzufügen. Dank der vollständig programmierbaren RGB-Beleuchtung des HyperX QuadCast S ist es mit PCs und anderem beleuchteten Gaming-Zubehör kompatibel.
Da die HyperX Quadcast S über eine Nierencharakteristik verfügt, ist die Aufnahmequalität auch für ambitionierte Streamer ausreichend klar.
Für den Fall, dass Sie es bewegen müssen, hilft die integrierte Stoßdämpfung, Stoßgeräusche zu reduzieren.
Dieses Mikrofon bietet sowohl bidirektionale als auch omnidirektionale Richtcharakteristiken. Es handelt sich um ein USB-Mikrofon mit einer Abtastrate von 48 kHz/16 Bit.
Wofür lieben wir es?
- Die Stoßdämpferfunktion des QuadCast S ermöglicht es, dass das Mikrofon am Stativ befestigt bleibt, ohne Kontakt herzustellen und Vibrationen als Schall aufzunehmen.
- Es wird mit einem drei Meter langen Kabel geliefert, das für die meisten Anwendungsfälle ausreichend ist.
Was könnte verbessert werden?
Es gibt Verbindungsprobleme mit der Einstellungs-App. Diese Probleme sollten behoben werden.

10. Blue Yeti Nano
Das Blue Yeti Nano ist ein preiswertes USB-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Es bietet eine Empfindlichkeit von -37 Dezibel und einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz. Mit einer Abtastrate von 32 bis 48 kHz und einer Bittiefe von bis zu 24 Bit überzeugt es mit hervorragenden Spezifikationen zu diesem Preis!
Leider schlägt sich der niedrige Preis des Mikrofons in der relativ mangelhaften Verarbeitungsqualität nieder. Das Gehäuse fühlt sich etwas billig an. Zum Glück ist das Gitter, das den Kondensatorwandler schützt, aus Metall gefertigt.
Das Blue Yeti Nano, ein USB-Mikrofon, verfügt über eine separate Stummschalttaste und einen integrierten Regler zur Mikrofonverstärkung. Auf der Rückseite des Mikrofons befindet sich ein Schalter zur Wahl der Richtcharakteristik, mit dem sich schnell zwischen Niere und Kugel umschalten lässt.
Wofür lieben wir es?
Der Mikrofonständer verfügt über eine Schwenkhalterung, mit der die Kapsel für die optimale Aufnahmeposition geneigt werden kann; Knöpfe an beiden Seiten des Mikrofonständers können festgezogen werden, um das Mikrofon zu fixieren, sobald der richtige Winkel erreicht ist.
Was könnte verbessert werden?
Richtcharakteristiken: Das Blue Yeti Nano bietet zwei Richtcharakteristiken zur Auswahl: Kugel und Niere. Diese beiden Charakteristiken sind für die meisten Anwender nicht optimal.

Verschiedene Mikrofontypen für Streaming
Kondensatormikrofon
Die gebräuchlichste Mikrofonart, das Kondensatormikrofon, wandelt Schallwellen mithilfe eines Kondensators in elektrische Impulse um. Es wird hauptsächlich für Aufnahmen, Spiele, Streaming, Filmproduktionen, Podcast-Erstellung usw. eingesetzt.
Kondensatormikrofone sind im Gegensatz zu dynamischen Mikrofonen empfindlicher gegenüber Störgeräuschen und reagieren stärker auf Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Ihre geringere Größe, das lautere Audiosignal und der lineare Frequenzgang, der viele Details erfasst, sind Vorteile eines Kondensatormikrofons.
Dynamische Mikrofone Studiomodelle
Auf Live-Bühnen, bei Veranstaltungen und für Podcasts werden häufig dynamische Mikrofone eingesetzt. Die meisten dynamischen Mikrofone verfügen über einen XLR-Anschluss.
Dynamische Mikrofone sind robustere Geräte, die höhere Lautstärken und raue Behandlung besser verkraften. Sie haben häufig eine Nierencharakteristik, die Hintergrundgeräusche hervorragend ausblendet, weshalb sie oft von Bühnenkünstlern und Reportern eingesetzt werden. Diese Mikrofone eignen sich hervorragend für Live-Übertragungen aus einem geschäftigen Büro, von einer Comic-Con oder aus einem lauten Zuhause. Allerdings sind sie mit USB-Anschluss schwerer zu finden, was die Integration in die Audiokette etwas erschwert. Dynamische Mikrofone erzeugen oft einen wärmeren Klang, was unter anderem der Grund dafür ist, dass Radiosprecher so angenehm sprechen. Kondensatormikrofone sind eine Überlegung wert, wenn Sie einen realistischeren Klang bevorzugen.
Warum brauchst du ein gutes Mikrofon für deinen Stream?
Video, insbesondere Live-Video, muss eine gute Audioqualität aufweisen. Meistens werden Ihre Zuschauer mit der Tonqualität, die das Mikrofon Ihres Computers aufnimmt, nicht zufrieden sein, wenn Sie von einem Computer zu Hause, im Büro oder im Studio live streamen.
Für jede Art von Live-Webcast ist die Tonqualität entscheidend. Ein Mikrofon kann die Qualität Ihres Livestreams erheblich verbessern. Daher ist der Kauf eines hochwertigen Mikrofons unerlässlich. Immer mehr Live-Streamer entscheiden sich zudem für dynamische oder Kondensatormikrofone.
Neben Live-Streaming eignet es sich am besten für Interviews, Seminare und alle Videos, die Bewegungen von Ihnen oder Ihren Gesprächspartnern erfordern. Sobald Sie das richtige Mikrofon haben, können Sie aufnehmen oder live auftreten.
Wie wählt man ein Streaming-Mikrofon aus?
Bei der Auswahl eines Mikrofons für Live-Streaming sollten die folgenden vier Eigenschaften berücksichtigt werden.
Polardiagramme
Die natürliche Empfindlichkeit eines Mikrofons gegenüber der Richtung von Schallwellen wird als Richtcharakteristik bezeichnet. Die Fähigkeit eines Mikrofons, Ihre Sprache aus verschiedenen Positionen aufzunehmen, wird als Richtcharakteristik bezeichnet. Niere, Kugel und Acht sind die drei Richtcharakteristiken, mit denen Sie vertraut sein sollten. Achten Sie beim Kauf eines Mikrofons auf eine dieser drei Richtcharakteristiken.
Frequenzgang
Der Frequenzbereich, den Ihr Mikrofon aufnehmen kann, wird als Frequenzgang bezeichnet. Die niedrigsten Frequenzen werden in Hertz (Hz) und die höchsten in Kilohertz (kHz) gemessen. Üblicherweise gilt der Bereich von 20 Hz bis 20.000 Hz als idealer Frequenzgang. Frequenzen unterhalb oder oberhalb dieser Extremwerte sind praktisch bedeutungslos, da die menschliche Stimme sie nicht erzeugen kann.
Verbindungsmethode
Die beiden gängigsten Anschlussmöglichkeiten für ein Mikrofon beim Streaming sind USB und XLR, und sie unterscheiden sich deutlich voneinander. Ein XLR-Mikrofon kann nicht direkt an den Computer angeschlossen werden. Um ein XLR-Mikrofon anzuschließen, benötigen Sie ein Mischpult oder ein Audio-Interface. Mit dieser zusätzlichen Investition haben Sie mehr Kontrolle über den Klang und verbessern so die Gesamtklangqualität.
Zweitens sind XLR-Kabel aufgrund ihrer Robustheit und Widerstandsfähigkeit langlebiger als USB-Kabel. Allerdings sind XLR-Mikrofone aufgrund ihrer hohen Langlebigkeit auch die teuersten auf dem Markt.
Popfilter
Ein Popfilter ist ein Mikrofon-Geräuschschutzfilter, der häufig auch als Popschutz oder Pop-Schutzschild bezeichnet wird. Er verhindert Knackgeräusche, die entstehen, wenn Luft auf das Mikrofon trifft, und wird daher häufig in Tonstudios eingesetzt. Mit einem Popfilter am Mikrofon ist Ihre Stimme für den Zuhörer deutlich besser verständlich.
Das ist also alles, was du über die besten Mikrofone fürs Streaming 2023 wissen musst. Sie eignen sich optimal für alle Anwendungsbereiche. Ob Gaming, Musik, Podcasts oder Videoproduktion – diese Mikrofone sind die beste Wahl.