Gimbals reduzieren Verwacklungen des Smartphones beim Filmen in der Hand. Sie helfen Ihnen, auch unterwegs stabile, flüssige und klare Aufnahmen zu erzielen.
DJI Osmo Gimbals zählen zu den besten auf dem Markt und ermöglichen Nutzern jederzeit beeindruckende Aufnahmen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei ihrer neuesten Modelle: DJI Osmo Mobile 6 und OM5. Wir helfen Ihnen dabei, herauszufinden, welches der beiden Gimbals das bessere ist.
DJI Osmo Mobile 6
Der DJI Osmo Mobile 6 ist ein fortschrittlicher Smartphone-Gimbal, der magnetisch am Smartphone befestigt wird und für ruckelfreie, stabile Aufnahmen sorgt. Er bietet zudem eine Vielzahl kreativer Werkzeuge. Dank der neuen Funktionen und Tools gelingen Nutzern mühelos beeindruckende Videos wie vom Profi.
Design
Der DJI Osmo Mobile 6 ist hochwertig verarbeitet , elegant und schmutzabweisend. Das schiefergraue Gehäuse verleiht ihm ein edleres Aussehen als anderen Modellen der Serie. Er bietet verbesserte Ergonomie und einen rutschfesten Griff. Dank seiner kompakten und faltbaren Bauweise lässt er sich problemlos in der Tasche oder Handtasche verstauen.
Spezifikationen
Kompatibilität – Android- und iPhones mit einer Breite von bis zu 3,2 Zoll.
Abmessungen:
Zusammengeklappt: 189 × 84,5 × 44 mm
Ausgeklappt: 276 × 111,5 × 99 mm
Bluetooth: Ja
Gewicht: 309 g
Kompatibles Telefon:
Gewicht: 170–290 g
Breite – 67–84 mm
Dicke – 6,9 bis 10 mm
Akkukapazität – 1000 mAh
Betriebszeit – ungefähr 6,24 Stunden
Ladezeit – ca. 1,24 Stunden
Ladeanschluss – USB-C
Software - DJI Mimo App

DJI OM 5
Der DJI OM-5 ist ein handliches und tragbares Gimbal. Dank der integrierten Verlängerungsstange gelingen Ihnen bessere Aufnahmen mit einem größeren Bildwinkel. Funktionen wie Aufnahmehilfen, automatisches Tracking und vieles mehr sorgen für ein fantastisches Filmerlebnis. Die 3-Achsen-Stabilisierung garantiert Ihnen ruckelfreie und fehlerfreie Videos und Fotos, selbst beim Gehen oder Laufen.
Design
Der DJI OM MOBILE 5 ist in zwei Farben erhältlich: Athengrau und Sonnenuntergangsweiß. Der Gimbal ist klein und passt in jede Tasche. Er verfügt außerdem über ein Stativgewinde an der Unterseite, einen Analogstick und einen hinteren Auslöser.
Spezifikationen
Abmessungen:
Zusammengefaltet: 174,7 × 74,6 × 37 mm und 264,5 × 111,1 × 92,3 mm
Ausgeklappt: Gewicht – 292 g
Ladeanschluss – USB-C
Kompatible Telefondicke: 6,9–10 mm
Gewicht: 230 ± 60 g, Breite: 67 bis 84 mm
Akkulaufzeit -6,4 Std.
Akkukapazität: 1000 mAh
Ladezeit: 1,5 Stunden
> Externer Ladeanschluss für Geräte - Nr.
Stabilisierung – 3-Achsen
Software – DJI Mimo App
Kompatibilität: Android- und iPhones mit einer Breite von 67 bis 84 mm
Gewicht: 290 g
DJI OM6: Was ist neu?
Schnellstart
Die DJI Mobile 6 schaltet sich sofort nach dem Aufklappen und Einlegen Ihres Smartphones ein. Die Mimo-App öffnet sich und startet im selben Moment, in dem das Smartphone hochfährt. So können Sie ohne Verzögerung mit dem Aufnehmen und Festhalten jedes Augenblicks beginnen.
Neue Kontrolle
Die OM6 verfügt über einige neue Funktionen auf ihrem Bedienfeld. Die Statusleiste zeigt Informationen wie Akkulaufzeit und Aufnahmemodus an.
Mit dem seitlichen Einstellrad können Sie Zoom und Fokus während der Aufnahme anpassen. Das Einstellrad ist deutlich einfacher zu bedienen und ermöglicht Ihnen Zoomaufnahmen mit verschiedenen Effekten.
Mit der integrierten M-Taste können Sie bequem zwischen den Modi wechseln.
Ergonomisches Upgrade
Der DJI Osmo OM6 wurde entwickelt, um seinen Nutzern maximalen Komfort zu bieten. Der Gimbal ist schlank und verfügt über einen rutschfesten Griff, der für eine optimale Handhabung sorgt.
Gestensteuerung
Die Gestensteuerung ist eine der fantastischen Funktionen des neuen Osmo Mobile 6. Sie ist besonders praktisch, wenn man alleine Fotos machen möchte oder wenn alle in einer Gruppe auf dem Bildschirm zu sehen sein wollen. Zur Nutzung einfach den Gimbal einstellen, ins Bild gehen und der Kamera zuwinken – schon gelingen die besten Aufnahmen.
Verbessertes Active Track 5.0
Der neue Osmo Mobile 6 bietet eine verbesserte KI-basierte Verfolgung für bessere und stabilere Bilder. Active 5.0 erkennt Gesichter im gesamten Bildausschnitt, selbst bei kurzzeitiger Ablenkung. Die KI verfolgt ein Motiv präzise, identifiziert es im Bild und stellt die Verfolgung nach einer kurzen Unterbrechung wieder her. Zudem kann sie Motive über größere Entfernungen verfolgen als die Vorgängermodelle.

DJI OM6 vs. DJI OM5: Was ist der Unterschied?
Das Design und die Farbe
Der OM6 ist ausschließlich in Schiefergrau erhältlich und wirkt dadurch professioneller als der OM5, der in Sonnenuntergangsweiß und Athengrau verfügbar ist. Er bietet außerdem Platz für schwerere und größere Smartphones als der OM5.
Gewicht
Die DJI OM6 ist etwas schwerer als die OM5. Sie wiegt 309 Gramm, die OM5 hingegen 292 Gramm. Dieser geringe Unterschied resultiert aus den zusätzlichen Funktionen der OM6.
Physikalische Bedienelemente
Die verbesserte physische Steuerung des neuen OM6 erleichtert die Bedienung des Gimbals. Der Zoom-Schieberegler des OM5 wurde beim OM6 durch ein seitliches Einstellrad ersetzt, das eine präzisere Feinabstimmung der Zoomaufnahmen ermöglicht.
Effizienz im Betrieb
Der neue Schnellstartmechanismus ersetzt den alten, manuellen Startvorgang des DJI OM5. Beim OM5 musste man den Ein-/Ausschalter gedrückt halten, um die Kamera zu starten. Dank des Schnellstarts ist der OM6 deutlich effizienter, da Nutzer sofort nach dem Einlegen ihres Smartphones mit der Aufnahme beginnen können.
Achsenverriegelung
Der Osmo Mobile 6 verfügt über eine Achsensperre, die den Gimbal im zusammengeklappten Zustand sicher fixiert – ein Merkmal, das dem Osmo Mobile 5 fehlt. Die Achse des Osmo Mobile 5 lässt sich auch nach dem Zusammenklappen zum Verstauen noch drehen.
Der Joystick wurde in Osmo Mobile 6 ebenfalls verbessert, um den Nutzern ein besseres Bedienerlebnis zu bieten.
Magnetische Ausrichtungserkennung
Beim Aufklappen des Osmo Mobile 6 schaltet sich das Gerät automatisch ein. Anschließend befestigen Sie Ihr Smartphone. Die magnetische Smartphone-Halterung erkennt Ihr Gerät und signalisiert dies durch ein rotes Blinken in der Statusleiste.
Verbesserte Kamerafunktionen
Die neue OM6 verfügt über eine aktive Spur, die die aktive Spur 4 der OM5 deutlich effektiver ersetzt. Die aktive Spur 5 erfasst Objekte länger, selbst auf große Entfernungen. Sie identifiziert Objekte auch bei Störungen zuverlässig und präziser.
DJI OM6 vs. DJI OM5: Was ist gleich?
Kompatibilität mit verschiedenen Smartphones
Wie der DJI OM5 unterstützt auch der DJI OM6 Smartphones mit einem Gewicht zwischen 17 und 290 Gramm. DJI hat sich zum Ziel gesetzt, Gimbals zu entwickeln, die mit verschiedenen Android- und iPhone-Geräten kompatibel sind.
Produkte eines Unternehmens
DJI OM6 und DJI OM5 sind beides Produkte von DJI , einem der führenden Hersteller hochwertiger Gimbals. Beide Produkte bieten Nutzern eine exzellente Stabilisierung bei Videoaufnahmen und Fotos mit dem Smartphone.
Die eingebaute Verlängerungsstange
Die integrierte Verlängerungsstange wurde in der DJI OM5 eingeführt und ist auch in der DJI OM6 verfügbar. Sie lässt sich auf maximal 215 mm ausziehen und dient als Selfie-Stick, mit dem Sie tolle Aufnahmen mit einem weiteren Winkel von oben oder von der Seite mit Ihren Freunden machen können.
Erweiterte Funktionen
Alle großartigen Funktionen, die Sie an OM5 so schätzen, sind auch in OM6 vorhanden. Sie können weiterhin Zeitraffer, dynamischen Zoom und vieles mehr nutzen, um ansprechende und detaillierte Inhalte zu erstellen.
Die Batterie
Auch die OM6 bietet eine lange Akkulaufzeit. Beide Serien verfügen über denselben integrierten Akku mit identischen Funktionen. Die Akkukapazität beträgt 1000 mAh / 7,74 Wh . Die Ladezeit liegt bei 1,5 Stunden, die Laufzeit bei 6,4 Stunden.
Beide Kardanaufhängungen verfügen über drei Achsen (Neigung, Rollen und Gieren) und bewegen sich mit der gleichen Geschwindigkeit.
MIMO-App
Sie werden auch nach dem Upgrade auf OM6 weiterhin alle Funktionen der Mimo-App nutzen können, die Sie bisher verwendet haben.
DJI Mimo ist eine funktionsreiche und benutzerfreundliche App. Nutzer können ihre Fotos professionell bearbeiten. Funktionen wie HD-Live-Aufnahmen und intelligente Modi stehen ebenfalls zur Verfügung.
DJI OM6 vs. DJI OM5: Welcher ist 2023 der beste?
Obwohl die DJI OM5 und OM6 vom selben Hersteller stammen, ist die OM6 eine Weiterentwicklung der OM5 . Daher bietet sie fortschrittlichere und bessere Funktionen. Die zusätzlichen Funktionen und Verbesserungen ermöglichen Nutzern deutlich bessere und stabilere Aufnahmen. Dank der verbesserten Ergonomie liegt die Drohne auch bei längeren Einsätzen angenehmer in der Hand.
Die OM6 verfügt über ActiveTrack 5.0, das Motive deutlich besser verfolgt. Sie kann ein Motiv länger im Blick behalten und liefert dabei dennoch bessere Aufnahmen. Selbst wenn sich das Motiv dreht oder wendet, gelingen mit der OM6 noch beeindruckende Aufnahmen.
Neben der aktiven Verfolgung ist die Schnellstartfunktion ein weiteres herausragendes Merkmal dieses Gimbals, das ihn zum Besten macht. Sie müssen die Aufnahme nicht manuell starten; Sie müssen lediglich den Gimbal aufklappen, Ihr Smartphone befestigen und schon kann es losgehen.
Die OM6 bietet Ihnen im Vergleich zur OM5 eine deutlich verbesserte Steuerung. Über das neue, integrierte Statuspanel und die Modustaste können Sie Akku- und Modusstatus überprüfen. Die M-Taste ist nun besser erreichbar. Mit einem kurzen Tippen wechseln Sie zwischen Follow-Modus, FPV-Modus mit Neigungssperre und Drehaufnahme.