Geschenkgutscheine jetzt erhältlich. Mehr erfahren.

KOSTENLOSER VERSAND ab einem Bestellwert von 69 $!

Sichern Sie sich 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment im gesamten Shop.

GETOFF10

Wie man einen Vlog startet und YouTube-/TikTok-Vlogger wird

How to Start a Vlog and Become a YouTube/TikTok Vlogger

Bruce Zhang |

TikTok-Videos sind der neueste Trend. Doch vor TikTok gab es wöchentliche YouTube-Vlogs, bei denen man gespannt auf die kurzen, interaktiven Clips seiner Lieblings-YouTuber wartete.

Vlogging ist eine Einwegmethode, mit der Unternehmen, Influencer oder Marketingfachleute ihr Publikum erreichen, um ihre Geschichten zu teilen und in der modernen Welt relevant zu bleiben.

Wenn du mit dem Vloggen anfangen möchtest, musst du alle Details kennen, um einen Vlog zu starten und ein erfolgreicher YouTube-/TikTok-Vlogger zu werden . Lies weiter, um alle Informationen zu erhalten, die du für deinen Erfolg beim Vloggen benötigst.

1: Vorbereitung

Wie gut du auf das Vlogging vorbereitet bist, entscheidet über deinen Erfolg. Vlogging mag für Anfänger kompliziert sein, aber mit der Zeit und durch das Erstellen von Videos wirst du besser.

Zur Vorbereitung sollten Sie prüfen, ob Sie alle Materialien für qualitativ hochwertige Videos besitzen. Sie müssen nicht sofort teures professionelles Studioequipment kaufen. Ermitteln Sie, was Sie jetzt benötigen, fangen Sie klein an und rüsten Sie auf bessere Geräte auf, wenn Ihre Zielgruppe wächst. Sie benötigen Ringlichter, Gimbals oder ein Stativ sowie eine gute Smartphone- oder Kamera.

Zur Vorbereitung gehört auch, dass Sie Ihre Nische finden. Die Spezialisierung ist entscheidend, weil sie Ihnen hilft, sich auf eine Sache zu konzentrieren und diese umfassend zu erledigen.

2: Erstelle einen YouTube-Kanal

  1. Melde dich auf der YouTube- Website oder der mobilen Website an.
  2. Klicken Sie auf den Profilbereich, um einen Kanal zu erstellen.
  3. Durchlaufen Sie die Anforderungen, um Ihren Kanal anzupassen.
  4. Fügen Sie grundlegende Informationen hinzu.
  5. Firmenbild hochladen.
  6. Passen Sie die Layoutoptionen an.
  7. Füge die von dir erstellten Videos hinzu.

3: Besorgen Sie sich die richtige Ausrüstung

Die richtige Ausrüstung ist beim Vloggen unerlässlich. Du willst Clips aufnehmen, die deine Zuschauer fesseln und Lust auf mehr machen. Visuelle Qualität ist beim Vloggen das A und O; mit gutem Content und schlechter Videoqualität wirst du nicht wahrgenommen. Für den Anfang brauchst du eine hochwertige Kamera , einen Gimbal, ein Stativ und die richtige Beleuchtung .

4: Bereiten Sie Ihr Video vor

Nachdem alles vorbereitet ist, geht es ans Set und die Videoproduktion beginnt. Das erste Video zu drehen, kann ganz schön nervenaufreibend sein. Man fragt sich, ob es dem Publikum gefällt, ob man etwas falsch macht oder ob es überhaupt das Richtige ist.

Sei nachsichtig mit dir selbst, atme tief durch und hab Spaß. Wenn du ein angespanntes Video drehst, merkt das dein Publikum an deiner Haltung und deinem Tonfall. Nimm es also bitte nicht so ernst; mach einfach dein Ding, ohne dir Sorgen zu machen.

5: Drehe einen Vlog

Bevor du mit dem Filmen beginnst, solltest du deine wichtigsten Punkte parat haben. Überlege dir, welche Geschichte du deinem Publikum erzählen möchtest und wie der Ablauf sein soll. Du kannst damit beginnen, alle wichtigen Punkte aufzuschreiben, um beim Filmen nicht ins Stocken zu geraten.

  1. Stellen Sie Ihre Kamera auf Querformat ein . Wenn Sie Ihr Smartphone horizontal halten, vermeiden Sie schwarze Balken links und rechts im Video. Außerdem wird mehr von Ihrer Umgebung erfasst, wodurch Ihr Video deutlich besser aussieht.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone auf hohe Auflösung eingestellt ist. Wählen Sie die höchstmögliche Aufnahmeauflösung, wenn Sie mit einem Smartphone filmen. Die neuesten iPhones bieten 4K-Videoaufzeichnung, ideal für Vlogs. Mit 4K-Videoaufzeichnung können Sie in ein Video hineinzoomen und Ausschnitte bearbeiten, ohne Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen.
  3.  Verwenden Sie einen Gimbal zur Stabilisierung. Auch wenn einige hochwertige Smartphones und Kameras über eine integrierte Stabilisierung verfügen, ist diese bei Bewegungen oft nicht ausreichend, um stabile und qualitativ hochwertige Videos zu erzielen. Mit einem Gimbal gelingen Ihnen hingegen beeindruckend ruhige Videos.
  4. Achten Sie auf die Beleuchtung. Für klare Aufnahmen ist helles, natürliches Licht ideal. Falls Sie also nicht an einem sonnigen Tag im Freien filmen, sorgen Sie mit LED-Leuchten für zusätzliche Beleuchtung im Raum.
  5.  Schalten Sie Ihr Smartphone vor Beginn der Aufnahme in den Flugmodus. Sie möchten schließlich nicht, dass Ihr Smartphone während der Aufnahme durch Benachrichtigungen oder Anrufe vibriert. Dies kann die Aufnahme unterbrechen und zu einer schlechten Videoqualität führen. Schalten Sie Ihr Smartphone daher immer in den Flugmodus, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen.
  6.  Mach ein paar Testaufnahmen, bevor du mit dem eigentlichen Vloggen beginnst . So kannst du feststellen, ob dein Mikrofon klaren Ton liefert, ob die Beleuchtung ausreicht und ob die Kamera gute Videos aufnimmt. Falls nicht, kannst du die Videoeinstellungen anpassen und optimieren, um die besten Vlogs zu erstellen.

Nachdem du all das erledigt hast, kannst du mit dem Filmen beginnen, dich vor der Kamera entspannen und einfach loslegen.

6: Bearbeite deinen Vlog

Vlogging endet nicht mit dem Aufnehmen von Videos. Jetzt musst du dich hinsetzen und den Clip bearbeiten. Wenn du das mit einem Smartphone machst, stehen dir zahlreiche Videobearbeitungs-Apps im App Store für iPhones oder im Play Store für Android-Nutzer zur Verfügung. Wähle eine, die einfach zu bedienen ist.

7: Lade deinen Vlog auf YouTube hoch

Super! Du hast die ganze Arbeit geschafft und dein Video ist jetzt bereit zum Hochladen auf TikTok oder YouTube. Geh zurück zu deinem YouTube-Kanal und füge das Video hinzu.

9: Weiter so!

Um im Vlogging erfolgreich zu sein, musst du regelmäßig Videos hochladen. Versuche, mindestens zweimal pro Woche oder sogar täglich Videos hochzuladen. Regelmäßigkeit hilft dir, deine Zuschauerschaft schneller zu vergrößern.

10: Monetarisierung

Sie können mit YouTube Geld verdienen, nachdem Sie sich für das YouTube-Partnerprogramm beworben haben und angenommen wurden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit diesem Programm Geld zu verdienen.

Dazu gehören:

  • Einnahmen durch das Abspielen von kurzen Feed- und Seitenanzeigen in Ihren Videos.
  • Aus dem Betrag, den Ihre Abonnenten im Austausch für die von Ihnen angebotenen Sonderleistungen zahlen.
  • Wenn Ihre Zielgruppe Produkte über die von Ihnen geteilten Links kauft.
  • Super-Chats und Super-Sticker
  • Vielen Dank!
  • YouTube Premium-Einnahmen

TikTok ist eine weitere Plattform, die Sie nach dem Hochladen Ihrer Videos oder dem Beitritt monetarisieren können.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie du auf TikTok Geld verdienen kannst:

  • Als Influencer können Sie Ihre Follower-Basis durch regelmäßige Video-Uploads und Interaktion mit Ihrer Zielgruppe vergrößern. Mit einer großen Follower-Basis eröffnen sich Ihnen Möglichkeiten für Markensponsorings und Affiliate-Marketing-Provisionen.
  • Sie können Spenden von Ihrem Publikum sammeln.
  • Als Unternehmer oder Marketingfachmann können Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen direkt verkaufen, indem Sie Videos hochladen und Ihre Dienstleistungen und Produkte selbst bewerben.

Welche Ausrüstung benötigt man zum Vloggen?

Kamera

Heutzutage gibt es unzählige Kameras zur Auswahl. Hier sind einige einfache Kriterien, die Ihnen bei der Auswahl einer Kamera helfen können.

Die Bildqualität Ihrer Kamera

Die Bildqualität ist beim Vlogging entscheidend. Zum Glück gibt es viele Kameras auf dem Markt, die hervorragende Bilder liefern. Außerdem ist die Anschaffung einer Kamera nicht unbedingt nötig, wenn die Smartphone-Kamera ausreicht und über ausgezeichnete Funktionen verfügt. Eine Kamera sollte man nur dann kaufen, wenn sie bessere Funktionen und eine höhere Fotoqualität als das Smartphone bietet.

Ist es ergonomisch?

Da Sie die Kamera beim Filmen lange in der Hand halten werden, benötigen Sie eine, die gut in der Hand liegt, leicht ist, sich einfach transportieren lässt und bei der alle Tasten während der Aufnahme leicht erreichbar sind.

Die Zukunft der Kamera

Angesichts des rasanten technologischen Wandels benötigen Sie ein Gerät, das lange Zeit zuverlässig funktioniert. Wenn Ihre Kamera kein fest verbautes Objektiv hat, bedenken Sie die Kosten für den Austausch der Objektive und ob diese überhaupt noch erhältlich sind.

Beleuchtung

Die Beleuchtung ist einer der wichtigsten Faktoren für einen guten Vlog. Du brauchst eine gute und natürliche Beleuchtung, besonders wenn du in Innenräumen filmst.

Halten Sie immer eine gute Ersatzbeleuchtung bereit, zum Beispiel eine LED-Lampe. Diese streut das Licht hervorragend und ermöglicht es Ihnen, es gezielt auf Ihr Gesicht zu richten. Durch kleine Anpassungen der Farbtemperatur erzielen Sie die optimale Ausleuchtung für Ihre Clips.

Gimbal

Gimbals sind beim Vlogging unverzichtbar. Ein Gimbal ist ein Gerät, das eine Kamera mithilfe von Motoren und hochentwickelten Sensoren stützt und stabilisiert und Ihnen so ermöglicht, auch in Bewegung ruckelfreie Videos aufzunehmen.

Sie sehen aus wie ein Selfie-Stick, verfügen aber über eine Vielzahl von Bedienelementen am Griff, mit denen man Kameras und Smartphones schwenken, neigen und die Aufnahmen steuern kann.

Im Schwenkmodus bleibt die Kamera beim Bewegen waagerecht, im Folgemodus kann die Kamera sanft vertikal geneigt werden und im POV-Modus kann die Kamera horizontal geneigt werden, um einen dynamischeren Blickwinkel zu erzielen.

Mikrofon

Lassen Sie nicht zu, dass Ihre hochwertigen Videos durch schlechten Ton beeinträchtigt werden. Wenn Sie Inhalte erstellen, die ein Publikum ansprechen, benötigen Sie ein gutes Mikrofon. Ein gutes Mikrofon sollte Hintergrundgeräusche ausblenden können, insbesondere wenn Sie nicht in einem Studio aufnehmen.

Kardanaufhängung vs. Stativ

Ein Gimbal stabilisiert die Kamera bei Bewegungen. Er eignet sich hervorragend für Videos in Bewegung und sorgt für ruhige und flüssige Aufnahmen. Ein Stativ hingegen ist ein einfacher Kameraständer. Es ist ideal für Fotos, da es die Kamera stabil hält. Für Videos in Bewegung kann man jedoch kein Stativ verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mit einem Handy vloggen?

Ja, du kannst mit deinem Smartphone vloggen. Es gibt Handymarken, die Videos in hoher Qualität aufnehmen können. Die neuesten iPhones zum Beispiel bieten eine 4K-Auflösung und ermöglichen so beeindruckende Videos.

Warum ist Vlogging so beliebt?

Vlogging ist so beliebt, weil Vlogger Themen ansprechen, mit denen sich viele identifizieren können. Sie teilen oft persönliche, intime Geschichten, über die die meisten Menschen nicht sprechen möchten, und andere erzählen von lustigen, peinlichen Situationen, wodurch sie so authentisch wirken. Außerdem sind Vlogger inhaltlich nicht eingeschränkt, solange die Themen keine Rechte anderer verletzen.