Viele Menschen entdecken die Content-Erstellung als Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Nur mit qualitativ hochwertigen Videos für den eigenen Kanal kann man sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Dafür benötigt man eine Kamera mit herausragenden Funktionen. Die renommierten Marken DJI und Insta360 haben jeweils eine neue Action-Kamera auf den Markt gebracht.
Die beiden neuesten Modelle sind die DJI Action 3 und die Insta360 X3 von DJI bzw. Insta360. Obwohl sie sich in Aufbau und Design unterscheiden, erfüllen sie doch denselben Zweck in Ihrer Ausrüstung. Die Insta360 X3 ist ein vielseitiges Kamerasystem mit Fokus auf 360°-Aufnahmen, während die DJI Action 3 auf hochauflösende Videos spezialisiert ist. Wenn Sie sich für eine dieser Kameras interessieren, könnte Ihnen dieser detaillierte Vergleich weiterhelfen.
Fangen wir natürlich mit der Insta360 X3 an.

Insta360 X3
Die Kameras von Insta360 werden ständig besser. Von einem größeren Bildschirm und leistungsstärkeren Sensoren bis hin zu einer perfekten Akkulaufzeit – die Insta360 X3 setzt neue Maßstäbe.
An der gesamten 360°-Kamerageneration von Insta360 gibt es kaum etwas auszusetzen. Viele hielten die Insta360 X2 bereits für das Nonplusultra, doch dieses Modell ist sogar noch besser. Die Aufnahmen sind hervorragend, und die Kamera eignet sich sowohl als Action- als auch als Dashcam.
Vorteile
- Schlanke und taschengroße Abmessungen
- Größerer Touchscreen
- Shot Lab bietet Funktionen für Abenteurer
- 4K-Einzellinsen-Actionkameramodus
Nachteile
- Active HDR könnte verwaschen aussehen
- 5,7k reicht beim Reframing von Videos nicht weit.
Design und Einrichtung
Auf den ersten Blick ähnelt die Insta360 X3 der Insta360 X2 . Sie hat ein ähnliches, längliches Design mit abgerundeten Kanten, eine mattschwarze, gummierte Oberfläche und die charakteristischen, oben hervorstehenden Doppelweitwinkelobjektive. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch im Display: Die Insta360 X2 besitzt ein kleines, rundes Display, während die Insta360 X3 über einen 2,29 Zoll großen, rechteckigen Touchscreen verfügt.
Die Insta360 X3 verfügt über einen austauschbaren Akku. Unter dem Akku befindet sich ein microSD-Kartensteckplatz. Eine weitere Klappe ermöglicht den Zugriff auf den USB-C-Anschluss zum Laden und Übertragen von Dateien. Beide Klappen sind wasserdicht, und wie die Insta360 X2 kann die Kamera ohne zusätzliches Gehäuse bis zu 10 Meter tief unter Wasser verwendet werden. Das Insta360 X3 Kit enthält jedoch eine weiche Schutzhülle, die die Linsen vor Kratzern schützt, wenn die Kamera in einer Tasche transportiert wird.
Grundlegende Beschreibung
Die Insta360 X3 ist so kompakt und leicht, dass sie in eine kleine Tasche passt. Dank ihrer griffigen, gummierten Oberfläche und ihres ergonomischen Designs liegt sie angenehm und sicher in der Hand. Sie wird üblicherweise an einem Zubehörteil wie einem Selfie-Stick befestigt verwendet. Dafür verfügt sie außerdem über ein Standard-Stativgewinde an der Unterseite.
Im 4K-Einzelspurmodus können Sie das Objektiv für Aufnahmen mit einem größeren Bildwinkel auswählen. Die 4K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde bietet Ihnen maximale Auflösung. Alternativ können Sie mit 2,7K MAXVIEW einen noch breiteren 170°-Bildwinkel wählen .
Die FlowState-Stabilisierungs- und 360°-Horizontfunktionen ermöglichen die Erstellung erstaunlich flüssiger Videos.
Spezifikationen
- Gewicht : 180 Gramm
- Abmessungen : 114 x 46 x 33,1 mm
- Videoqualität : 4K/60fps, 5,7K/30fps
- Sichtfeld : 360º
- ISO-Bereich : 100-3200
- Blende : f/1.9
- App : insta360
- Betriebszeit : 81 Minuten
- Akku : 1800 mAh
- Speicher : microSD bis zu 1 Telebyte
-
Anschlüsse : 2,4/5-GHz-WLAN, Bluetooth 5.0 LE, USB-C

DJI Action 3
Die DJI Action 3 ist eine benutzerfreundliche und leichte Kamera. Sie ist eine Weiterentwicklung der DJI Osmo Action-Kamera und verfügt über verschiedene magnetische Module. Dadurch lässt sie sich optimal an Ihre individuellen Aufnahmebedürfnisse anpassen.
Für viele Abenteurer bietet die DJI Action 3 ein ideales Preis-Leistungs-Verhältnis. Stabilisierte 4K-Videos sehen hervorragend aus, und die Kamera ist äußerst robust und hält auch widrigen Bedingungen wie Stößen und extremen Temperaturen problemlos stand.
Vorteile
- Kompakte Größe mit mehreren nützlichen Zubehörteilen
- Hochwertiges, intelligentes Moduldesign
- Beeindruckende Audioaufnahmefunktionen
- Außergewöhnliche Stabilisierung
Nachteile
- Hochladen und Bearbeiten erfolgt manuell
- Die Fotoqualität ist auf 12 Megapixel beschränkt.
Design
Nachdem DJI beim Modell Action 2 auf ein modulares Design verzichtet hatte, entschied man sich beim Action 3 für eine konventionellere Actionkamera. Die DJI Action 3 ähnelt der GoPro-Kamera aufgrund ihrer leichten Designähnlichkeit. An der Vorderseite befindet sich eine große, runde Abdeckung für das Objektiv. Darunter liegt ein 1,4 Zoll großes Touchscreen-Display, über das die Kamera gesteuert wird.
Ganz links befindet sich der Ein-/Ausschalter, der gleichzeitig als QuickShot-Taste dient . Darunter ist eine Klappe, die den USB-C-Anschluss zum Datentransfer und Laden abdeckt. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine weitere Klappe, hinter der sich der austauschbare Akku und der microSD-Kartensteckplatz befinden.
Es verfügt über eine Adapterhalterung, einen Schutzrahmen und weiteres wichtiges Zubehör, das für vielfältige und dynamische Einsatzszenarien benötigt wird.
Grundlegende Beschreibung
Dank der wasserabweisenden Beschichtung auf Vorder- und Rückseite können Sie Selfies aufnehmen, vloggen, Parameter anpassen und auch mit nassen Fingern eine klare Wiedergabe genießen.
Da es sich um eine wasserdichte Kamera handelt, können Sie sie bis zu einer Tiefe von 16 Metern ohne zusätzliche Abdeckung verwenden. So können Sie tiefer tauchen und die Unterwasserwelt erkunden.
Einfachere vertikale Montage. Dank des innovativen Schnellverschluss-Systems lässt sich die Kamera mühelos und sicher befestigen. Die 4K-HDR-Videoqualität liefert lebendige, natürliche Details, selbst in kontrastreichen Szenen. Die 10-Bit-Farbtiefe erfasst über eine Milliarde Farben.
Spezifikationen
- Maximale Videoauflösung : 4K/120 fps
- Maximale Fotoauflösung : 12 MP
- Akkulaufzeit : 160 Minuten
-
Wasserdicht: bis zu 16 Meter

Vergleich verschiedener Merkmale
Überblick
Die DJI Action 3 ist eine klassische Actionkamera. DJI hat dieses Genre geprägt und ist seither für gleichbleibende Qualität und ein ebensolches Design bekannt. Daran gibt es nichts auszusetzen, insbesondere angesichts der exzellenten 4K-Auflösung. Allerdings filmt sie nur geradeaus; daher sollte man unbedingt auf den richtigen Winkel achten.
Die Insta360 X3 ist die beste 360°-Kamera. Sie erfasst alles um Sie herum und ermöglicht es Ihnen, den Bildausschnitt im Nachhinein anzupassen, um ein perfektes Foto zu erhalten. Das fertige Bild erreicht Full-HD- Auflösung (1080p).
Bildqualität
Beide Geräte sind auf die höchste Qualitätseinstellung der DJI Action 3, den 4K-30p-Modus, eingestellt. Die Insta360 nimmt 5,7K-30p-360-Grad-Bilder auf, die für optimale Ergebnisse auf 1080p reskaliert werden.
Die Insta360 X3 verfügt über einen 4K-30p-Modus, der mit einer einzelnen Linse arbeitet. Dieser ist möglicherweise geringfügig besser, liefert aber dank des 180-Grad-Linsendesigns einen Ultraweitwinkel-Effekt.
Wenn Sie die Aufnahme vorbereiten und Ihre Kamera im richtigen Winkel positionieren können, dann liefert die DJI Action 3 bessere Bilder.
Arten von Filmmaterial
Beim Vloggen hat die DJI Action 3 den Nachteil, dass auf den Bildern immer ein Selfie-Stick zu sehen ist. Der Selfie-Stick ist bei allen Aufnahmen außer Schulter- und Porträtaufnahmen im Bild.
Insta360 löst dieses Problem mit seiner 360°-Stitching-Funktion. Der Selfie-Stick wird aus dem Bild entfernt, wodurch der schwebende Kameraeffekt entsteht. Das Ergebnis dieser Aufnahme ist beeindruckend.
Stabilisierung
Beide Geräte eignen sich für Actionaufnahmen. Daher ist eine perfekte Stabilisierung von Vorteil. Beide Kameras nutzen herausragende digitale Systeme. DJI hat mit seinen Möglichkeiten und der jahrelangen Weiterentwicklung wahre Wunder vollbracht.
Dennoch ist die Fähigkeit der Insta360, die gesamte Bildkugel zu erfassen und das Umdrehen der Kamera mitten in der Aufnahme auszugleichen, unübertroffen.
Haltbarkeit
Beide Kameras sind leistungsstarke Action-Cams und halten auch unter Wasser und Stößen problemlos stand. Die DJI Action 3 hat jedoch dank ihrer austauschbaren Objektivabdeckung einen Vorteil. Sollte die Kamera also ernsthafte Schäden am Objektiv erleiden, lässt sich die Abdeckung einfach abnehmen und durch eine neue ersetzen.
Die Insta360 wird mit zwei 180-Grad-Objektiven geliefert , die empfindlich auf Beschädigungen reagieren. Gehen Sie daher beim Gebrauch der Insta360 X3 vorsichtig vor. Kratzer auf den Objektiven können die Bilder beeinträchtigen und erfordern eine professionelle Reparatur.
|
Insta360X3 |
DJI ACTION 3 |
|
|
Videoauflösung |
5,7K: 5760×2880@24/25/30fps 4K: 3840×1920 bei 30/60 fps
|
4K/120 fps |
|
Maximale Videobitrate |
120 Mbit/s |
120 Mbit/s |
|
Wasserfest |
Bis zu 10 Meter |
Bis zu 16 Meter |
|
Unsichtbarer Selfie-Stick |
Ja |
NEIN |
|
Aktives HDR-Video |
Ja |
Nicht angegeben |
|
Betriebszeit |
81 Minuten |
160 Minuten |
|
Abmessungen |
114 x 46 x 33,1 mm |
70,5 x 44,2 x 32,8 mm |
|
Fernbedienung |
Ja |
NEIN |
|
Zubehöranschluss |
3 |
1 |
|
Bildqualität |
72 Megapixel |
12 Megapixel |
|
Eingänge/Ausgänge |
USB-C |
|
|
Gewicht |
180 g |
145 g |
|
Batteriebetrieb |
1800 mAh |
1770 mAh |
|
Kompatibel mit mobilen Apps |
Android & iOS |
Nicht angegeben |
|
Drahtlose Verbindung |
Bluetooth 5.1 |
NEIN |
|
Bildschirm |
1 |
2 Touchscreen |
Endgültiges Urteil
Auch wenn es im Grunde gleichwertig ist, bieten beide Optionen klare Vorteile. Sehen Sie sich beide genau an und entscheiden Sie sich für diejenige, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.