Geschenkgutscheine jetzt erhältlich. Mehr erfahren.

KOSTENLOSER VERSAND ab einem Bestellwert von 69 $!

Sichern Sie sich 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment im gesamten Shop.

GETOFF10

Insta360 Flow vs DJI Osmo Mobile 6: Der beste Smartphone-Gimbal 2023

Insta360 Flow vs DJI Osmo Mobile 6: The BEST Smartphone Gimbal 2023

Bruce Zhang |

Mit der ständigen Weiterentwicklung von Smartphone-Kameras haben sich auch Smartphone-Gimbals verbessert. Der Insta360 Flow und der DJI Osmo Mobile 6 zählen zu den besten Smartphone-Gimbals auf dem Markt im Jahr 2023. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden und ermitteln, welcher der beste Smartphone-Gimbal des Jahres 2023 ist.

Design

Sowohl die Insta360 Flow als auch die DJI Osmo Mobile 6 weisen ein ähnliches Design auf, mit 3-Achsen-Stabilisierungssystemen und verstellbaren Armen für verschiedene Smartphone-Größen. Beide verfügen zudem über faltbare Arme, wodurch sie kompakter und leichter zu transportieren sind – ideal für alle, die unterwegs ruckelfreie und stabile Aufnahmen machen möchten.

Zusätzlich verfügen beide Gimbals über Kameratracking-Technologie – der Insta360 über DeepTrack 3.0 und der DJI Osmo Mobile über ActiveTrack 5.0. Beide verfolgen das Motiv mit unglaublicher Detailgenauigkeit und ermöglichen automatisches Zoomen sowie die Verfolgung des Motivs selbst dann, wenn es sich hinter einem Objekt befindet und außerhalb des direkten Bildausschnitts der Kamera liegt.

Kompatibilität

Der Insta360 Flow und der DJI Osmo Mobile 6 sind mit einer Vielzahl von Smartphones kompatibel, darunter iOS- und Android-Geräte. Darüber hinaus funktionieren beide Gimbals nicht nur mit Geräten von Huawei, Google und Xiaomi, sondern auch mit kleineren Marken wie OPPO, Realme und vivo. Beide Produkte streben eine möglichst universelle Kompatibilität an.

Merkmale

Sowohl die Insta360 Flow als auch die DJI Osmo Mobile 6 bieten zahlreiche Funktionen, mit denen Nutzer mit ihren Smartphones ruckelfreie und stabile Aufnahmen erstellen können. Die Insta360 Flow verfügt über fortschrittliche Funktionen, darunter eine hochmoderne Stabilisierung, die mithilfe eines ausgeklügelten Algorithmus Verwacklungen und Wackeln eliminiert, sowie DeepTrack, mit dem Nutzer Objekte in Echtzeit verfolgen können. Die Insta360 Flow bietet außerdem ActiveTrack, mit dem sich Objekte und Personen auch in Bewegung verfolgen lassen.

Neben den Bewegungsverfolgungsfunktionen verfügt der DJI Osmo Mobile 6 auch über ein Smartwheel, mit dem man zwischen Verfolgungs- und Kameramodus umschalten und durch das Videomaterial scrollen kann, ohne das Handy berühren zu müssen.

Der DJI Osmo Mobile 6 und der Insta360 Flow bieten eine Gestensteuerung: Zum Starten der Aufnahme genügt ein einfaches Anheben der Hand. Bluetooth-Fernbedienung oder das Herausschneiden des Anlaufs zur Kamera zum Starten und Stoppen der Aufnahme gehören damit der Vergangenheit an. Beide Gimbals ermöglichen zudem eine Vielzahl unterschiedlicher Aufnahmemodi – von Weitwinkelaufnahmen über Zeitraffer bis hin zu starken Zooms. Der Osmo Mobile 6 punktet dabei mit Panoramaaufnahmen, während der Insta360 Flow bei dynamischen Bewegungsaufnahmen wie beispielsweise Rollen die Nase vorn hat.

Leistung

In puncto Leistung liefern sowohl der Insta360 Flow als auch der DJI Osmo Mobile 6 flüssige und stabile Aufnahmen, selbst unter schwierigen Bedingungen. Beide Gimbals überzeugen mit besonders ruhigen und stabilen Bildern, selbst beim Gehen oder Laufen. Da es sich um zwei Spitzenprodukte ihrer Klasse handelt, ist die Bildqualität natürlich exzellent. Dank der 3-Achsen-Stabilisierung beider Geräte lässt sich kein eindeutiger Vorteil herausstellen.

Die Auflösungsqualität ist natürlich durch die Qualität der in Ihrem Smartphone verbauten Kamera begrenzt. Es gibt in dieser Hinsicht herausragende Smartphones, aber wir werden diese Optionen hier nicht besprechen.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist bei jedem Gimbal ein wichtiger Faktor, da sie beeinflusst, wie lange man ohne Aufladen filmen kann. Der Insta360 Flow bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden und eine Ladezeit von 2 Stunden. Der DJI Osmo Mobile 6 hat eine kürzere Akkulaufzeit von bis zu 6,5 Stunden bei einer Ladezeit von 90 Minuten.

Preis

Beide Produkte haben einen Basispreis von 159 US-Dollar für ihr Standardangebot bestehend aus Produkt, Ladegerät und Aufbewahrungstasche. Die Preisgestaltung der beiden Unternehmen unterscheidet sich jedoch deutlich. DJI bietet Mini-Taschen, Tragetaschen und Smartphone-Halterungen ab 29 bis 49 US-Dollar an, bis hin zu einem Komplettpaket für Vlogging inklusive störungsfreiem Mikrofon mit einer Reichweite von bis zu 250 Metern für 488 US-Dollar. Insta360 hingegen bietet erweiterte Garantien für 16 US-Dollar, individualisierbare Schutzhüllen für 10 US-Dollar sowie ein Creator-Stativ-Kit (für zusätzliche Beleuchtung und Ladegeräte) für 209 US-Dollar und ein Pro-Stativ-Kit für 192,98 US-Dollar an.

Benutzerfreundlichkeit

Sowohl der Insta360 Flow als auch der DJI Osmo Mobile 6 sind benutzerfreundlich gestaltet und eignen sich daher auch für Einsteiger. Beide Gimbals sind App-kompatibel, sodass Nutzer über ihr Smartphone auf erweiterte Einstellungen und Funktionen zugreifen können. Die Apps sind intuitiv und benutzerfreundlich, wodurch sich Einstellungen einfach anpassen und hochwertige Aufnahmen erstellen lassen. Der DJI Osmo Mobile 6 verfügt außerdem über eine Rolltaste, mit der Zoom und Fokus schnell angepasst werden können – eine ernstzunehmende Alternative zum intelligenten Drehrad des InstaFlow.

Kundensupport

Beim Kauf eines Gimbals ist es wichtig, auf den Kundenservice des Herstellers zu achten. Sowohl Insta360 als auch DJI sind für ihren exzellenten Kundenservice bekannt und bieten Online-Ressourcen, Tutorials und Foren, die Nutzern bei der Fehlerbehebung helfen. Darüber hinaus bieten beide Unternehmen eine Garantie auf ihre Produkte, was Nutzern beim Kauf eines Gimbals zusätzliche Sicherheit gibt.

Das Besondere an diesen Unternehmen ist, dass sie Software- und App-Updates direkt über ihre Websites ermöglichen. Beide Unternehmen haben verschiedene Anforderungen, die Ihr Produkt erfüllen sollte. Falls nicht, können Sie Ihr Produkt in kürzester Zeit aktualisieren!

Abschluss

Insgesamt sind sowohl der Insta360 Flow als auch der DJI Osmo Mobile 6 hervorragende Smartphone-Gimbals mit einer Reihe fortschrittlicher Funktionen und beeindruckender Leistung. Beide zeichnen sich durch ein faltbares Design, eine integrierte Kamera und fortschrittliche Stabilisierungsalgorithmen aus und sind damit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen kompakten, benutzerfreundlichen Gimbal für ruckelfreie und stabile Aufnahmen suchen. Funktionen wie die Gestensteuerung und die kreativen Aufnahmemodi können die Entscheidung zwischen den beiden Gimbals erschweren. Der Preisunterschied ist deutlich spürbar, wenn man mehr als nur das Produkt selbst möchte. Die dynamischeren Kamerafunktionen des Insta360 Flow werden durch die besseren Möglichkeiten für Übersichtsaufnahmen des DJI Osmo Mobile 6 ausgeglichen.

Der DJI Osmo 6 ist eine nützliche Ergänzung für alle, die unterwegs stabile Aufnahmen machen möchten. Für diejenigen, die den Gimbal in Umgebungen einsetzen wollen, die mehr Flexibilität bei den Aufnahmen erfordern, ist er jedoch möglicherweise weniger wichtig. Daher ist es wichtig, sich vorab Gedanken darüber zu machen, welche Art von Inhalten man mit dem Gimbal erstellen möchte. Beide Gimbals eignen sich hervorragend für fantastische Aufnahmen, doch kreative Aufnahmemodi sind unter Umständen attraktiver für Videografie und Marketingkampagnen, während sich etablierte und kontrollierte Umgebungen besser für Familienerinnerungen oder Interviews unterwegs eignen.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen dem Insta360 Flow und dem DJI Osmo Mobile 6 von persönlichen Vorlieben, dem Budget und den individuellen Bedürfnissen des Nutzers ab. Mit dem richtigen Gimbal heben Sie Ihre Smartphone-Videografie auf ein neues Niveau und erstellen professionelle Inhalte, die beeindrucken werden. Klicken Sie hier, um mehr Informationen zum DJI Osmo Mobile 6 und zum Insta360 Flow zu erhalten.