Wenn Sie auf Reisen ein Stativ benötigen, gibt es einiges zu beachten. Dieser Artikel beantwortet alle Fragen rund um Reisestative für Alleinreisende.
Warum sollte man für Alleinreisen ein leichtes Stativ verwenden?
Alleinreisen hat viele Vorteile, kann aber auch herausfordernd sein. Eine der größten Hürden für Alleinreisende ist der Mangel an Ausrüstung und Hilfsmitteln, um die Reise fotografisch festzuhalten. Ein leichtes Stativ ist daher unerlässlich für alle, die allein unterwegs sind und ihre Erinnerungen festhalten möchten. Hier sind einige Gründe, warum der Kauf eines leichten Stativs für Alleinreisende Priorität haben sollte.
Transportfreundlichkeit
Der offensichtlichste Grund für Alleinreisende, ein leichtes Stativ zu besitzen, ist der einfache Transport. Da niemand sonst ein schweres Stativ mitschleppen muss, sind leichte Modelle die beste Wahl. Ein gutes, hochwertiges Leichtstativ lässt sich problemlos im Rucksack oder notfalls sogar in einer Einkaufstasche verstauen. Damit ist es perfekt für spontane Fotos während einer Solo-Reise.
Bessere Stabilität
Leichte Stative sind stabiler als ihre schwereren, sperrigeren Pendants. Selbst auf unebenem Untergrund bieten sie eine sichere Kamerabasis. Das macht sie ideal für Alleinreisende, die an Orten ohne viele Stabilitätsmöglichkeiten fotografieren müssen. Die leichten Materialien machen sie zudem deutlich robuster und zuverlässiger.
Perfekt für Selbstporträts
Für Alleinreisende, die ihre Reise mit Selbstporträts dokumentieren möchten, ist ein leichtes Stativ unverzichtbar. Ein dritter Arm (in diesem Fall ein Stativ) hilft Ihnen, das perfekte Foto zu machen, ohne dass jemand anderes ein Foto für Sie aufnehmen muss – und ohne auf das gefürchtete Arm-Selfie zurückgreifen zu müssen. Sie können das Stativ sogar im Voraus für eine Zeitrafferaufnahme aufbauen.
Flexible Konfigurationsmöglichkeiten
Leichte Stative bieten zudem vielfältige Einstellmöglichkeiten. Dadurch lässt sich das Stativ an jede Situation anpassen – ob abwechslungsreiche Landschaften oder beengte Räume. Dank ihrer Flexibilität eignen sie sich perfekt für Aufnahmen in unterschiedlichsten Szenarien.
Dies sind nur einige Gründe, warum ein leichtes Stativ ein unverzichtbares Zubehör für jeden Alleinreisenden ist. Angesichts all seiner Vorteile steht außer Frage, dass der Kauf eines leichten Stativs die beste Möglichkeit ist, das Beste aus Ihren Solo-Abenteuern herauszuholen.
Kaufberatung: Wie wählt man das beste Reisestativ aus?
Das perfekte Reisestativ zu finden, ist gar nicht so einfach. Angesichts der vielen verschiedenen Modelle kann es schnell überfordernd sein, den Überblick über die verschiedenen Funktionen zu behalten. Ein Stativ ist jedoch ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand für jeden Reisenden, denn es bietet Stabilität und sicheren Halt für die Kameraausrüstung.
Bei der Suche nach einem Reisestativ sind Größe und Gewicht die wichtigsten Kriterien. Ein gutes Reisestativ sollte leicht und einfach zu verstauen sein, damit man kein unhandliches Ausrüstungsteil mit sich herumschleppt. Viele Reisestative sind sehr portabel und leicht genug, um problemlos in einen Rucksack oder ein Handgepäckstück zu passen, ohne dabei lästig zu werden.
Der nächste wichtige Punkt bei der Wahl eines Reisestativs ist das Material. Für optimale Stabilität und einfache Transportierbarkeit empfiehlt sich ein Stativ aus leichten Materialien wie Carbonfaser oder Aluminium. Diese Materialien bieten Festigkeit und Langlebigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht und einfacher Aufbewahrung.
Die Beine des Reisestativs sind ebenfalls ein wichtiger Faktor. Achten Sie auf ein Stativ mit Beinen, die sich in verschiedenen Winkeln verstellen lassen, damit Sie auch auf unebenem und steilem Gelände aus unterschiedlichen Positionen perfekte Aufnahmen machen können.
Achten Sie abschließend darauf, dass das Stativ die benötigten Funktionen bietet. Suchen Sie nach einem Stativ mit integriertem Stativkopf (d. h. einem Schwenkkopf, mit dem Sie die Kamera in jede Richtung bewegen können) sowie verstellbaren Beinen, die für zusätzliche Stabilität arretiert werden können. Einige Modelle verfügen außerdem über eine Schnellwechselplatte, mit der Sie die Kamera einfach wechseln können, ohne das Stativ abschrauben zu müssen.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese Faktoren zu berücksichtigen, finden Sie mit Sicherheit das perfekte Reisestativ für Ihr nächstes Abenteuer.

Welches Reisestativ sollte ich kaufen? Kohlefaser oder Aluminium?
Die Wahl des richtigen Reisestativs für Ihre Fotobedürfnisse kann knifflig sein. Wenn Sie mit kleinem Budget reisen oder nur mit leichtem Gepäck unterwegs sind, ist ein kleines, leichtes Reisestativ unerlässlich. Aber sollten Sie sich für Carbonfaser oder Aluminium entscheiden?
Der größte Unterschied zwischen Reisestativen aus Carbon und Aluminium liegt im Gewicht. Carbonstative sind in der Regel stabiler und deutlich leichter als herkömmliche Aluminiummodelle. Dadurch eignen sie sich ideal für Fotografen, die ein leichtes und einfach zu transportierendes Stativ suchen, aber dennoch eine stabile Basis für ihre Kameras benötigen. Zudem sind Carbonstative meist kompakter und somit perfekt für Fotografen, die unnötiges Gepäck vermeiden möchten.
Aluminiumstative sind hingegen robuster und langlebiger. Dadurch eignen sie sich besser für schwerere Kameras und größere Objektive. Aluminium-Reisestative sind zudem günstiger als Carbonfasermodelle. Dies gilt insbesondere für größere Modelle und solche mit professionellen Funktionen wie Fluidköpfen und mehrteiligen Beinen.
Welches Stativ sollten Sie also kaufen? Letztendlich hängt es davon ab, wofür Sie es verwenden möchten. Wenn Sie ein professioneller Fotograf sind und die Stabilität eines Aluminiummodells benötigen oder etwas besonders Kompaktes suchen, greifen Sie zur Carbonfaser-Version. Sind Sie hingegen ein Hobbyfotograf, der ein erschwingliches und robustes Stativ sucht, ist das Aluminiummodell die richtige Wahl. Achten Sie bei Ihrer Entscheidung darauf, dass Größe und Funktionen Ihren fotografischen Bedürfnissen entsprechen.
Die besten Reisestative für die Fotografie: Testberichte und Empfehlungen
Marsace MT-02 Mini-Stativ für Mobiltelefone und Kameras
Spezifikationen
Material: Aluminiumlegierung/Kohlenstofffaser
Kugeldurchmesser: 18 mm
> Stützwinkel: 35°/60°/85°
Anzahl der Beinsegmente: 1 Segment
Durchmesser des Fußrohrs: 15 mm
> Länge im zusammengeklappten Zustand: 224 mm
Paketgewicht: 261 g
Mindesthöhe: 96 mm
Maximale Höhe: 192 mm
Empfohlenes Gewicht: 4 kg
Das Marsace MT-02 Mini-Stativ ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein kleines und kompaktes Stativ suchen, das dennoch ausreichend Stabilität bietet, um die meisten DSLR-, spiegellosen oder auch Kompaktkameras sicher zu halten. Dank seiner drei Beine steht es sehr stabil, und die Drehverschlüsse an den Beinen ermöglichen einen schnellen Aufbau in Sekundenschnelle.
Dank seines geringen Gewichts und seiner kompakten Bauweise ist das MT-02 ideal für Reisen und passt problemlos in jede Kameratasche. Der mitgelieferte Kugelkopf ist unkompliziert und einfach zu bedienen, und die Arca-Swiss-kompatible Schnellwechselplatte ist mit den meisten Kameraherstellern kompatibel.
Vorteile
- Leicht und kompakt
- Langlebig und zuverlässig
- Einfache Einrichtung in Sekundenschnelle
- Stabile und sichere Basis
- Inklusive Kugelkopf
- Arca-kompatible Schnellwechselplatte passt auf Standardplatte
- Erschwinglich
Nachteile
- Die maximale Tragfähigkeit beträgt lediglich 11,3 lb (5,2 kg).
- Minimale Schwenk- und Neigeeinstellungen

Zweitbeste Wahl: Ulanzi MT-60 Tragbares Reisestativ aus Kohlefaser
Spezifikationen
Material: Kohlenstofffaser + Aluminiumlegierung
Nettogewicht: 1,25 kg
Produktbeladungskapazität: 10 kg
Schließlänge: 54 cm
Beinabschnitte: 4 Abschnitte
Höhenverstellbar: 20–162 cm
Stativdurchmesser: 16–25 mm
Das Ulanzi MT-60 Carbonfaser-Reisestativ ist leicht und robust und eignet sich daher ideal für Outdoor-Aufnahmen. Es verfügt über drei Beine mit einer in zwei Richtungen verstellbaren Mittelsäule und Schnellverschlüssen an den Beinen für einen schnellen und einfachen Aufbau. Dank der Magnesiumlegierung ist es trotz seiner kompakten Größe äußerst stabil. Die Mittelsäule besitzt zudem ein ¼"-20-Gewinde zur Verwendung mit DSLR-Kameras.
Vorteile
- Dank seiner Kohlefaserkonstruktion ist es leicht und langlebig.
- Die kompakte Größe ist ideal, um es überallhin mitnehmen zu können.
- In zwei Richtungen verstellbare Säule und Klappbeine für schnellen und einfachen Aufbau.
- Die Konstruktion aus Magnesiumlegierung sorgt für zusätzliche Festigkeit ohne zusätzliches Gewicht.
- Die Mittelsäule verfügt über ein ¼"-20-Gewinde zur Verwendung mit DSLR-Kameras.
Nachteile
- Für schwerere Kameras oder Objektive ist die Leistung möglicherweise nicht ausreichend.
- Besitzt keine Ausstattungsmerkmale wie einen Gewichtshaken, eine Wasserwaage oder eine lange Mittelsäule.

Testsieger Nr. 3: SIRUI AM-223 ProfiLegs Carbonfaser-Reisegepäck
Spezifikationen
Durchmesser: 1,5 mm
Gewicht: 0,25 kg
Höhe: 70 mm
Maximale Höhe: 350 mm
Maximale Belastung: 15 kg
Mindesthöhe: 350 mm
Kopfmodell: B-00K
Die besten Angebote
Ansehen bei Vlogsfan: 103,00 $
Das SIRUI AM-223 ProfiLegs Carbonfaser-Reisestativ ist ein leichtes und stabiles Stativ, das speziell für Kompaktkameras und leichte Camcorder entwickelt wurde. Es bietet eine beeindruckende maximale Höhe von 200 cm und lässt sich für bequemen Transport und platzsparende Aufbewahrung auf nur 66 cm zusammenklappen. Das Stativ verfügt über drei Carbonfaserbeine, eine zweiteilige Mittelsäule, einen verstellbaren Beinabstand und einen 3-Wege-Neiger. Die Mittelsäule ist für Aufnahmen aus niedrigen Perspektiven abnehmbar. Das AM-223 ist außerdem mit rutschfesten Gummifüßen und einem Schaumstoffgriff ausgestattet.
Vorteile
- Leichte und robuste Kohlefaserkonstruktion
- Maximale Höhe 78,7 Zoll, zusammengeklappt nur 26 Zoll für den Transport
- Verstellbare Beinspreizung für verschiedene Schusswinkel
- Rutschfeste Gummifüße
- Abnehmbare Mittelsäule für Aufnahmen aus niedriger Höhe
- Dreifach-Schwenkkopf für schnelle Schwenkverstellungen
- Schaumstoffgriff für komfortable Handhabung
Nachteile
- Die maximale Tragfähigkeit beträgt lediglich 16 Pfund.
- Die Basis seiner Beine kann etwas instabil sein.

Empfehlung Nr. 4: Gitzo GKTBB1 Schwarzes Mini-Reisestativ
Spezifikationen
Gewicht: 0,54 Pfund
Maximale Höhe: 6,89 Zoll
Geschlossene Länge: 8,66 Zoll
Kopftyp: Kugelkopf
Sicherheitslastgewicht: 6,61 lbs
Basisdurchmesser: 1,57 Zoll
Material: Aluminium
Die besten Angebote
Ansehen bei Vlogsfan: 269,00 $
Das Gitzo GKTBB1 Mini-Reisestativ in Schwarz ist ein leichtes und robustes Stativ, das Fotografen unterwegs Stabilität und Mobilität bietet. Es eignet sich für DSLR- und spiegellose Kameras und ermöglicht so perfekte Aufnahmen, selbst bei schwachem Licht oder an Orten, wo es schwierig ist, eine stabile Unterlage zu finden.
Das Stativ verfügt über vier einziehbare Beinsegmente für einfachen Transport. Die Beine lassen sich in verschiedenen Winkeln und Höhen einstellen, um unterschiedlichen Aufnahmesituationen gerecht zu werden. Zusätzlich bietet das Stativ ein 3/8"-Gewinde, einen Kugelkopf und ein Schnellwechselsystem für schnellen und einfachen Auf- und Abbau.
Vorteile
- Leichtes und kompaktes Design für optimale Tragbarkeit
- 4 Beinsegmente, die in verschiedenen Winkeln und Höhen eingestellt werden können
- 3/8"-Gewindeanschluss und Kugelkopf für vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Schnellwechselplattensystem für einfache Montage und Demontage
- Robuste Konstruktion für Stabilität
Nachteile
- Die maximale Höhe könnte für einige Anwendungen zu gering sein.
- Die 3/8"-Gewindebefestigung schränkt die Montagemöglichkeiten ein

Testsieger Nr. 5: Benro SC05K SpiderMan Tablepod Kit Carbonfaser-Stativ
Spezifikationen
> Rohrabschnitte: 1 Fuß
Rohrdurchmesser: 16,4 mm
Obere Höhenbegrenzung: 193 mm
Untere Höhenbegrenzung: 88 mm
> Reduzierte Höhe: 222 mm (einschließlich PTZ)
Gewicht: 253 g
Tragfähigkeit: 3 kg
Material: Aluminiumlegierung, Fußrohr aus Kohlefaser
Die besten Angebote
Ansehen bei Vlogsfan: 87,99 $
Das Benro SC05K SpiderMan Tablepod Kit ist eine Serie leichter und tragbarer Tischstative. Das Set besteht aus robustem und leichtem Carbonfasermaterial und bietet einen stabilen Stand für Kameras und andere Ausrüstung. Das Stativ verfügt über drei verstellbare Beine und einen 3-Wege-Kopf, mit dem Sie Winkel und Höhe Ihrer Kamera einfach anpassen und so optimale Aufnahmen erzielen können.
Vorteile
- Leicht und tragbar
- Robuste Kohlefaserkonstruktion
- Leicht verstellbarer 3-Wege-Kopf
- Rutschfeste Gummifüße für zusätzliche Stabilität
- Ausziehbare Beine für verschiedene Winkel
- Inklusive Tragetasche und verstellbarem Gurt
Nachteile
- Nicht geeignet für DSLR-Kameras
- Nicht kompatibel mit Teleobjektiven
- Eine Fernbedienung ist nicht im Lieferumfang enthalten.
- Nicht so flexibel einstellbar wie größere, professionelle Stative.

Häufig gestellte Fragen
Was ist das leichteste Reisestativ?
Als Reisefotograf kann die richtige Ausrüstung entscheidend für den Erfolg Ihrer Fotos sein. Ein besonders wichtiges Zubehör ist ein Reisestativ – ein leichtes, tragbares Stativ, das Sie überallhin mitnehmen können. Angesichts der vielen verschiedenen Reisestative auf dem Markt ist es jedoch nicht immer einfach, das passende für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Das leichteste Reisestativ auf dem Markt ist das Gorillapod 3K Pro – ein unglaublich leichtes und kompaktes Stativ mit einem Gewicht von nur 0,45 kg. Trotz seines geringen Gewichts bietet das Gorillapod 3K Pro dank seiner robusten Konstruktion und des innovativen Verriegelungsmechanismus hervorragende Stabilität. Das Stativ besteht aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung, die für Stabilität und Langlebigkeit sorgt, während die verstellbaren Beine optimale Flexibilität bieten – ideal für unbequeme und beengte Positionen.
Das Gorillapod 3K Pro ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich benutzerfreundlich. Dank der verstellbaren Beine lässt es sich mühelos für verschiedene Fotowinkel und -positionen aufstellen. Für zusätzliche Stabilität sorgt der innovative Kugelkopf mit Schnellwechselplatte, der das Anbringen und Abnehmen der Kamera vereinfacht. Eine integrierte Wasserwaage gewährleistet einen geraden Stand, und die einstellbare Spannungsregulierung ermöglicht die präzise Steuerung von Schwenk- und Neigebewegungen.
Für alle, die ein leichtes, tragbares Stativ suchen, ist das Gorillapod 3K Pro eine ausgezeichnete Wahl. Es ist nicht nur leicht und flexibel, sondern bietet auch hervorragende Stabilität und hohen Bedienkomfort. Wenn Sie ein zuverlässiges Reisestativ mit vielen Funktionen benötigen, ist dies eine der besten Optionen auf dem Markt.
Wie leicht sollte ein Reisestativ sein?
Ein Reisestativ ist ein unverzichtbares Ausrüstungsteil für jeden Fotografen und Videografen, egal ob Anfänger oder Profi. Es sorgt für stabile und gut komponierte Aufnahmen, ohne dass man sperrige, schwere Ausrüstung mit sich herumschleppen muss. Daher ist es wichtig, auf ein möglichst geringes Gewicht zu achten.
Bei der Auswahl eines Reisestativs ist in der Regel das leichteste Modell die beste Wahl. Ein leichteres Stativ ist nicht nur viel einfacher zu transportieren, sondern auch eine große Hilfe beim Arbeiten in beengten Räumen oder auf unebenem Untergrund. Ein Stativ mit einem Gewicht von über 2 Kilogramm ist deutlich anstrengender und ermüdender als ein leichteres.
Lassen Sie sich jedoch nicht von leichten Stativen täuschen, die möglicherweise nicht so stabil sind wie ihre schwereren Pendants. Lesen Sie unbedingt Testberichte und vergleichen Sie verschiedene Modelle, um sich einen Überblick zu verschaffen und sicherzustellen, dass Sie ein Stativ erwerben, das Ihren Projekten standhält. Letztendlich sollte das Gewicht mit den Funktionen und der Stabilität im Einklang stehen.
Bei der Auswahl eines Stativs sollten Sie auch das Material berücksichtigen. Die meisten Stative bestehen entweder aus Aluminium oder Carbonfaser. Carbonfaser-Stative sind zwar in der Regel am leichtesten und daher ideal für Reisen, Aluminiumstative sind jedoch meist stabiler und langlebiger.
Egal für welches Stativ Sie sich entscheiden, achten Sie unbedingt auf sein Gewicht, damit es sich leicht transportieren lässt. Wenn Sie sich vorher informieren und alle Faktoren berücksichtigen, finden Sie das perfekte Reisestativ für Ihre Bedürfnisse. Viel Spaß beim Fotografieren!
Wie hoch sollte ein Stativ für Reisen sein?
Wie hoch sollte ein Reisestativ sein? Beim Fotografieren unterwegs ist ein Stativ unverzichtbar für perfekte Aufnahmen. Doch wer viel reist, fragt sich vielleicht: Wie hoch sollte ein Reisestativ sein? Kurz gesagt: Wählen Sie ein möglichst leichtes und kompaktes Stativ, das dennoch ausreichend Stabilität und Reichweite für die perfekte Aufnahme bietet.
Die ideale Höhe eines Reisestativs hängt von der Art der Fotografie sowie der Größe und dem Gewicht der verwendeten Kamera ab. Für Landschaftsaufnahmen ist ein Stativ mit einer maximalen Höhe von etwa 155 cm ideal, um einen breiten Bildausschnitt zu ermöglichen. Bei Porträts und Nahaufnahmen reichen hingegen auch Stative mit einer Höhe von 84 bis 104 cm aus.
Alternativ können Sie nach einem Reisestativ mit verstellbaren Beinen suchen, mit dem Sie die Höhe individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Diese Stative sind in der Regel die leichtesten und kompaktesten Varianten, da sich die Beine zum Platzsparen einklappen lassen.
Das Gewicht ist bei der Wahl eines Reisestativs ebenfalls ein wichtiger Faktor. Achten Sie auf ein Stativ aus leichten Materialien wie Aluminium oder Carbonfaser. Dadurch lässt es sich leichter transportieren und trägt weniger zum Gewicht Ihres Reisegepäcks bei.
Achten Sie schließlich auf ein Reisestativ mit stabilen, rutschfesten Beinen. Breite Gummifüße in Kombination mit Beinarretierungen sorgen für zusätzliche Stabilität bei Wind oder unebenem Gelände. So vermeiden Sie verwackelte Fotos.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Bei der Wahl eines Reisestativs sollten Sie auf ein leichtes und kompaktes Modell achten, das genügend Stabilität und Reichweite für Ihre fotografischen Bedürfnisse bietet – und sicherstellen, dass es allen Bedingungen standhält, denen Sie auf Reisen begegnen könnten.
Wie leicht sollte ein Reisestativ sein?
Bei der Auswahl eines Reisestativs ist das Gewicht einer der wichtigsten Faktoren. Leichtere Stative lassen sich nicht nur bequemer über längere Zeiträume transportieren, sondern helfen auch, Gepäckgebühren bei Fluggesellschaften zu sparen.
Bei der Wahl eines Reisestativs suchen die meisten Fotografen nach einem leichten und tragbaren Modell. Je nach persönlicher Vorliebe kann ein leichtes Stativ zwischen 0,7 und 2 kg wiegen.
Für ein einfaches, leichtes Reisestativ eignen sich Modelle aus leichter Aluminiumlegierung, Fiberglas oder Kohlefaser. Stative aus diesen Materialien sind in der Regel leichter, aber auch teurer. Das liegt daran, dass diese Materialien robust und langlebig sind und weniger Gewicht benötigen, um die gleiche Last zu tragen wie schwerere und günstigere Materialien.
Bedenken Sie, dass leichte Stative nicht zwangsläufig minderwertig sein müssen. Ein gutes, leichtes Stativ sollte das Gewicht jeder DSLR-Kamera mit Objektiv problemlos tragen können.
Bevor Sie ein Reisestativ kaufen, sollten Sie unbedingt die maximale Traglast des Modells überprüfen. So erhalten Sie einen Anhaltspunkt, wie viel Gewicht das Stativ tragen kann. Im Allgemeinen sollten Sie ein Stativ mit einer maximalen Traglast von mindestens 5 kg (11 lbs) wählen.
Es ist außerdem wichtig, die Höhe und Transportierbarkeit Ihres Reisestativs zu berücksichtigen. Für die meisten Fotografen ist eine maximale Höhe von etwa 1,20 Metern ausreichend. Wenn Sie Ihr Reisestativ jedoch für Landschaftsaufnahmen im Freien verwenden möchten, empfiehlt sich ein höheres Modell.
Achten Sie bei der Auswahl eines Stativs auf Transportierbarkeit. Es sollte über abnehmbare Beine verfügen oder sich kompakt zusammenklappen lassen. So lässt es sich leichter verstauen und spart zudem Gewicht.