Planst du, 2023 mit einem Vlog zu starten? Möchtest du dafür dein iPhone zum Fotografieren und Filmen nutzen? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben alles Wissenswerte für dich zusammengestellt, wenn es um die Wahl des richtigen Stativs für deinen Vlog im Jahr 2023 geht. Dieser Artikel bietet dir eine Auswahl der besten Stative für dein iPhone, Tipps zur richtigen Stativwahl und weitere wichtige Informationen. Los geht's!
Warum sollte man für sein iPhone ein Stativ verwenden?
Wenn Sie mit Ihrem iPhone Fotos oder Videos aufnehmen, ist ein Stativ eine der besten Investitionen. Stative sind unerlässlich für beeindruckende Fotos und Videos. Sie verbessern die Stabilität und reduzieren Bewegungsunschärfe, wodurch Sie schärfere und professionellere Ergebnisse erzielen. Außerdem ermöglicht ein Stativ kreativere Aufnahmen, da das Smartphone in verschiedenen Winkeln positioniert werden kann, um die beste Perspektive einzufangen. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen und Nachtaufnahmen ist ein Stativ hilfreich, da es längere Belichtungszeiten ermöglicht und so Verwacklungsunschärfe reduziert.
Stative eignen sich hervorragend für freihändige Aufnahmen von sich selbst, Gruppenfotos oder Zeitrafferaufnahmen. Am beliebtesten für iPhones sind flexible Stative. Diese lassen sich biegen und drehen, sodass sie sich für verschiedene Einstellungen und Winkel anpassen lassen. Einige Modelle sind sogar mit Zubehör zum Anbringen von Smartphone-Halterungen oder Schwenkhalterungen ausgestattet.
Neben der praktischen Seite sorgt ein Stativ auch dafür, dass Sie Ihr Apple-Gerät optimal nutzen können. Anstatt beim Auslösen mit Ihrem iPhone herumhantieren zu müssen, können Sie es einfach aufstellen und die atemberaubenden Fotos automatisch aufnehmen lassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung eines Stativs mit Ihrem iPhone eine hervorragende Möglichkeit ist, das volle Potenzial Ihres Geräts auszuschöpfen. Durch die Erhöhung der Stabilität und Bildqualität sowie die Reduzierung von Bewegungsunschärfe sind Stative ein unverzichtbares Zubehör, mit dem Sie Ihre Fotos und Videos auf ein neues Niveau heben können.
So wählen Sie das beste Stativ für Ihr iPhone aus
Möchten Sie mit Ihrem iPhone das perfekte Foto aufnehmen? Dann sollten Sie sich nach dem besten Stativ für Ihr Gerät umsehen. Ein Stativ kann Ihnen dabei helfen, das perfekte Foto zu machen, aber Sie müssen sicherstellen, dass Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse auswählen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des besten Stativs für Ihr iPhone helfen.
1. Ermitteln Sie den benötigten Stativtyp.
Überlegen Sie sich, welche Art von Fotografie Sie betreiben. Wenn Sie beispielsweise Landschaftsaufnahmen machen, benötigen Sie ein schwereres Stativ mit breiter Basis für optimale Stabilität. Für spontane Schnappschüsse hingegen reicht ein leichtes Stativ mit kleinerer Basis aus.
2. Gewicht und Größe berücksichtigen
Stative gibt es in verschiedenen Größen und Gewichten. Am besten wählt man ein leichtes und kompaktes Modell, damit es sich einfach transportieren lässt. Ist es zu groß oder zu sperrig, ist es für Expeditionen unpraktisch.
3. Denken Sie über die Merkmale nach.
Es ist wichtig, ein Stativ mit den benötigten Funktionen zu wählen. Manche Modelle verfügen beispielsweise über eine Wasserwaage, die Ihnen hilft, die Kamera beim Fotografieren waagerecht zu halten. Andere sind mit Schnellwechselplatten ausgestattet, die das Anbringen und Abnehmen der Kamera am Stativ erleichtern.
4. Überprüfen Sie die Material- und Verarbeitungsqualität.
Bei der Wahl eines Stativs ist die Verarbeitung entscheidend. Achten Sie darauf, dass es aus hochwertigen Materialien gefertigt ist und Verschleiß standhält. Ein billig wirkendes Stativ wird nicht lange halten.
5. Halten Sie sich an Ihr Budget.
Stative gibt es in vielen Preisklassen. Greifen Sie nicht zum billigsten Modell, denn das ist in der Regel nicht das beste. Suchen Sie stattdessen nach dem besten Stativ innerhalb Ihres Budgets, das alle benötigten Funktionen und die gewünschte Qualität bietet.
Diese Tipps helfen Ihnen bei der Auswahl des besten Stativs für Ihr iPhone. Achten Sie stets darauf, dass Ihr iPhone sicher auf dem Stativ befestigt ist und es gefahrlos verwendet werden kann. Schließlich möchten Sie Ihr wertvolles Gerät nicht beschädigen.
Stative aus Kohlefaser vs. Aluminiumstative für iPhones
Wenn Sie ein Stativ für Ihr iPhone kaufen möchten, fragen Sie sich vielleicht, ob ein Stativ aus Carbonfaser oder Aluminium die richtige Wahl ist. Beide Stativarten haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, was die Entscheidung erschweren kann. In diesem Abschnitt werden die Vor- und Nachteile von Carbonfaser- und Aluminiumstativen für iPhones näher erläutert.
Carbonfaser-Stative erfreuen sich immer größerer Beliebtheit für iPhones und sind für viele Fotografen die erste Wahl. Carbonfaser ist extrem robust und gleichzeitig leicht, was sie ideal für Stative macht. Dank ihrer Langlebigkeit müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr Stativ bei einem Sturz beschädigt wird oder zerbricht. Gleichzeitig sorgt das geringe Gewicht dafür, dass es sich bequem transportieren lässt.
Darüber hinaus sind Stative aus Kohlefaser im Vergleich zu ihren Pendants aus Aluminium sehr preiswert. Allerdings können sie dennoch recht teuer sein und sind möglicherweise nicht für jedes Budget geeignet. Zudem reagiert Kohlefaser empfindlich auf Temperaturschwankungen und kann bei Kälte spröde werden, wodurch sie unter solchen Bedingungen bruchgefährdeter ist.
Aluminiumstative sind hingegen die traditionelle Wahl für iPhones und bekannt für ihre Stabilität und Langlebigkeit. Sie sind deutlich leichter als Carbonfaserstative und wesentlich günstiger. Sie sind kältebeständig und verfügen über verstellbare Beine und Verriegelungsmechanismen, was sie vielseitiger für die Positionierung Ihres iPhones macht.
Aluminiumstative sind jedoch deutlich schwerer als Carbonstative, was problematisch sein kann, wenn Sie Ihr Stativ auf Reisen mitnehmen oder es für die perfekte Aufnahme positionieren möchten. Aluminium ist zudem wesentlich teurer als Carbon. Letztendlich müssen Sie beim Kauf eines Stativs für Ihr iPhone entscheiden, welcher Typ Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Wenn Sie Ihr Stativ häufig verwenden und ein leichtes und robustes Modell suchen, ist ein Carbonstativ eine hervorragende Wahl.
Wenn Sie ein begrenztes Budget haben oder Ihr Stativ in unwegsamem Gelände einsetzen möchten, ist ein Aluminiumstativ möglicherweise die bessere Wahl. Beide Stativtypen haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und das Stativ auswählen, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Die besten Stative für Ihr iPhone: Testberichte und Empfehlungen
Jetzt wissen Sie, wie Sie ein Stativ für Ihr iPhone auswählen. Vielleicht möchten Sie aber auch wissen, welches das beste auf dem Markt ist. Schauen wir uns im Folgenden fünf der besten Stative an.
Das beste flexible Tischstativ: Benro KoalaPod
Spezifikationen
Höhe im zusammengeklappten Zustand: 265 mm
Maximale Höhe: 210 mm
Maximaler Durchmesser: 16 mm
Gewicht: 0,22 kg
Maximale Belastung: 1,5 kg
Die besten Angebote
Ansehen bei Vlogsfan : 29,00 $
Das Benro KoalaPod ist ein leichtes, kompaktes Stativ, das für mehr Stabilität und Komfort beim Fotografieren und Filmen in jedem Gelände entwickelt wurde. Dank seines schlanken Designs lässt es sich problemlos im Rucksack verstauen und verfügt über verstellbare Beine für zusätzliche Stabilität. Der schnelle und einfache Aufbau ist in wenigen Minuten erledigt und macht es somit ideal für Reisefotografie. Der Nivellierkopf mit drei unabhängigen Achsen ermöglicht 360°-Panoramaaufnahmen und filmreife Videos.
Vorteile
- Leichtes und kompaktes Design für einfache Tragbarkeit
- Schnelle und einfache Einrichtung für weniger Wartezeit
- Waagerechter Kopf, der für 360-Grad-Aufnahmen schwenkbar ist.
- Die Beine lassen sich für zusätzliche Stabilität verstellen.
Nachteile
- Nicht geeignet für schwere Kameras und lange Objektive
-

Die beste universelle Smartphone-Halterung: Manfrotto PIXI
Spezifikationen
Panoramadrehung: 360 Grad
Geschlossene Länge: 23 cm
Große Höhe: 20 cm
Niedrige Höhe: 10,5 cm
Gewicht: 250 g
Lagergewicht: 2,5 kg.
Die besten Angebote
Ansehen bei Vlogsfan: 39,99 $
Das Manfrotto PIXI ist ein Mini-Stativ, das sich durch sein geringes Gewicht und seine hohe Portabilität auszeichnet und gleichzeitig die Stabilität bietet, die Fotografen und Videografen benötigen. Es besteht aus Aluminium und verfügt über verstellbare Beine, die sich ausziehen lassen, um selbst schwerstes Equipment sicher zu tragen. Das Stativ ist bis 5 kg belastbar und kann sowohl mit als auch ohne Stativkopf verwendet werden. Zusammengeklappt misst es nur 18 cm und passt somit problemlos in einen Rucksack oder eine kleine Tasche.
Vorteile
- Leicht und kompakt
- Verstellbare Beine für mehr Stabilität
- Kann bis zu 5 kg Ausrüstung tragen.
- Kann mit oder ohne Kopf verwendet werden.
- Zusammengeklappt ist das Gerät 18 cm hoch.
- Einfacher Auf- und Abbau
Nachteile
- Nicht für den längeren Gebrauch geeignet

Die beste universelle Stativhalterung für iPhones: ULANZI ST-14
Spezifikationen
Kompatible Gerätebreite: 6,5 bis 10,0 cm (2,6 bis 3,9 Zoll)
Stativbefestigung: Arca-Swiss-kompatible Platte mit 1 x 1/4"-20 Innengewinde
Zubehörbefestigung: 1 x Blitzschuh, 3 x 1/4"-20 Innengewinde
Einstellungen: Drehung: 360°
Material: Metall
Die besten Angebote
Ansehen bei Vlogsfan:29,90 $
Das ULANZI ST-14 ist ein Komplettset für Videoproduktionen von Ulanzi, das speziell für Ihre Dreharbeiten entwickelt wurde. Das Set enthält diverses Zubehör und Komponenten, die Sie bei Ihren Videoproduktionen unterstützen. Zum Lieferumfang des ULANZI ST-14 gehören ein Stativ, ein Stabilisator, ein Gimbal, zwei Videoleuchten, ein Monitor, eine LED-Softbox, ein Objektivadapter und ein Mikrofon.
Vorteile
- Das Set bietet ein komplettes Zubehörset zur Unterstützung von Videoaufnahmen und -produktionen.
- Der mitgelieferte Gimbal und Stabilisator sorgen für ruhige und stabile Aufnahmen in hoher Qualität.
- Das Stativ ist leicht und robust, sodass Sie es problemlos zu Außenaufnahmen mitnehmen können.
- Die beiden Videoleuchten bieten ausreichend Helligkeit, sodass Sie für verschiedene Szenen unterschiedliche Beleuchtungen einrichten können.
- Die mitgelieferte LED-Softbox hilft Ihnen dabei, weiche und zugleich ansprechende Bilder zu erzeugen.
- Mit dem Objektivadapter können Sie das Set mit den meisten Objektiven kombinieren und so mehr Flexibilität erreichen.
Nachteile
- Das mitgelieferte Mikrofon ist von minderer Qualität, was zu einer schlechten Audioqualität führt.
Das beste 360-Grad-Kugelkopfstativ: SmallRig Tisch-Ministativ
Spezifikationen
Abmessungen: 230 x 80 x 60 mm
Nettogewicht: 410 g
> Material(ien): Aluminiumlegierung
> Sicherheitslast des Kugelkopfes: 2 kg
> Stativ ohne Kugelkopf, Traglast: 20 kg
Geschlossene Länge: 230 mm
Arbeitshöhe: 113 mm
Panoramarotation: 360°
Die besten Angebote
Ansehen bei Vlogsfan: 44,90 $
Das SmallRig Tisch-Ministativ ist ein leichtes, reisefreundliches Ministativ für DSLR-Kameras und Kompaktkameras. Es besteht aus leichtem Aluminium und verfügt über verstellbare Füße für zusätzliche Stabilität auf unebenen Oberflächen. Das Stativ ist vielseitig einsetzbar für Reisen, Outdoor-Aktivitäten, Zeitrafferaufnahmen und Aufnahmen aus niedrigen Winkeln.
Vorteile
- Leichtes und kompaktes Design
- Einfach einzurichten und zu bedienen
- Verstellbare Füße für zusätzliche Stabilität
- Multifunktionale Nutzung
- Kompatibel mit den meisten DSLR- und Kompaktkameras
Nachteile
- Begrenzte Tragfähigkeit von 2 kg (4,4 lbs)
- Nicht geeignet für große DSLR-Kameras

Bestes stabilisiertes Stativ für iPhones: DJI OM 5
Spezifikationen
> Gimbal-Abmessungen:
Ausgeklappt: 264,5 × 111,1 × 92,3 mm
Zusammengefaltet: 174,7 × 74,6 × 37 mm
Gewicht:
Gimbal: 292 g
Magnetische Handyhalterung: 34 g
Maximale Länge der integrierten Verlängerungsstange: 215 mm
Gewicht des kompatiblen Telefons: 230 ± 60 g
Kompatible Telefondicke: 6,9–10 mm
Kompatible Telefonbreite: 67–84 mm
Die besten Angebote
Ansehen bei Vlogsfan:135,00 $
Die DJI OM 5 verfügt über einen motorisierten 3-Achsen-Gimbal-Stabilisator, der Aufnahmen stabilisiert und unerwünschte Verwacklungen reduziert. Ein patentierter omnidirektionaler Stabilisierungsalgorithmus minimiert den Bedarf an manuellen Anpassungen und gewährleistet stabilisierte Aufnahmen in jede Richtung.
Die OM 5 verfügt über aktives Tracking, das ein Ziel während der Video- oder Fotoaufnahme verfolgt. Sie besitzt eine Smartphone-Halterung, die verschiedene Gerätetypen aufnehmen kann und sich über einen motorisierten Joystick verstellen lässt. Die OM 5 bietet zudem eine Akkulaufzeit von bis zu 17 Stunden und ist mit mehreren DJI Pro-Systemen kompatibel.
Vorteile
- Motorisierter 3-Achsen-Stabilisator zur Reduzierung von Erschütterungen und Vibrationen
- Patentierter omnidirektionaler Stabilisierungsalgorithmus
- Aktives Tracking und Smartphone-Klammer
- Bis zu 17 Stunden Akkulaufzeit
- Kompatibilität mit mehreren DJI Pro-Systemen
Nachteile
- Komplizierte Einrichtung

Häufig gestellte Fragen
Ist mein iPhone sicher auf dem Stativ befestigt?
Die Antwort lautet ja, aber um absolute Sicherheit zu gewährleisten, sind einige wichtige Schritte zu unternehmen.
Zuerst sollte man immer sicherstellen, dass das Stativ fest an einem festen Gegenstand wie einem Schreibtisch, Stuhl, einer Wand oder einem anderen Objekt befestigt ist. Viele Stative werden mit Klemmen oder Gurten geliefert, mit denen man das Stativ sichern und ein Umkippen oder Entfernen verhindern kann.
Zweitens sollten Sie sicherstellen, dass das von Ihnen gewählte Stativ Ihr iPhone sicher hält. Viele Stative sind speziell für bestimmte iPhone-Marken und -Modelle konzipiert. Wenn Sie ein Stativ wählen, das nicht mit Ihrem Telefon kompatibel ist, kann dies zu Sicherheitsproblemen führen.
Drittens: Achten Sie beim Aufbau des Stativs darauf, dass es sich an einem sicheren Ort befindet, beispielsweise in einem Schließfach, einem Hotelzimmer oder einer Tasche. Es ist wichtig, einen schwer zugänglichen Aufbewahrungsort für Ihr iPhone zu wählen, da solche Orte leicht von skrupellosen Personen mit bösen Absichten ausgenutzt werden können.
Viertens: Verwenden Sie ein hochwertiges Stativ, um Ihr iPhone sicher zu befestigen. Dadurch wird das Risiko, dass das Stativ entfernt und Ihr iPhone gestohlen wird, deutlich verringert. Deaktivieren Sie außerdem die Standortfreigabe, wenn Sie Ihr Telefon auf dem Stativ verwenden. Diese Funktion gibt Ihren Standort an potenzielle Eindringlinge weiter. Mit diesen einfachen Schritten können Sie sicher sein, dass Ihr iPhone auf Reisen auf einem Stativ sicher ist.
Vergessen Sie nicht, dass die Verwendung eines hochwertigen Stativs und die sorgfältige Wahl des Aufbewahrungsortes für Ihr iPhone entscheidend sind, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Denken Sie also beim nächsten Mal, wenn Sie mit Ihrem iPhone verreisen, daran, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um es zu schützen.
Welche Stativgröße ist am besten geeignet?
Bei Fotoabenteuern ist ein gutes Stativ unerlässlich. Es gehört zur Grundausstattung jedes ambitionierten Fotografen und Videografen. Doch die große Auswahl an verschiedenen Größen kann bei der Suche nach dem passenden Stativ schnell überfordern.
Tatsächlich ist die richtige Stativgröße für einen Fotografen möglicherweise nicht die beste Wahl für einen anderen. Bei der Suche nach der passenden Stativgröße spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Der erste Faktor ist die Art der Halterung, für die Sie Ihr Stativ verwenden möchten.
Wenn Sie mit einer DSLR fotografieren, müssen Sie sicherstellen, dass das Stativ das Gewicht von Kamera und Objektiv tragen kann. Es empfiehlt sich, ein größeres Stativ mit einer Tragkraft zu wählen, die mindestens dem Zwei- bis Dreifachen des Gewichts Ihrer Kameraausrüstung entspricht. So stellen Sie sicher, dass Ihre Ausrüstung sicher steht und das Stativ nicht durchhängt oder instabil wird.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art der Fotografie, die Sie betreiben möchten. Für Landschafts- oder Architekturfotografie empfiehlt sich ein leichteres, kleineres Stativ. Dieses ist ideal, um mit der Kamera herumzulaufen und spontan Aufnahmen zu machen.
Für längere Belichtungszeiten oder Sportfotografie benötigen Sie ein stabileres Stativ mit höherer Belastbarkeit. Beim Filmen ist ein verstellbares Stativ mit höherer Tragkraft empfehlenswert. Der letzte Faktor ist Ihr Budget. Stative gibt es in allen Formen, Größen und natürlich auch in verschiedenen Preisklassen. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, sollten Sie verschiedene Marken und Materialien vergleichen, um das beste Stativ für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wer etwas mehr investieren möchte, findet hervorragende Stative, die verschiedensten Bedingungen standhalten und dabei höchste Stabilität bieten. Unabhängig von der gewählten Größe sollte das Stativ all Ihren Anforderungen entsprechen und mit Ihrer Kamera und Ihren Objektiven kompatibel sein. Sobald Sie das ideale Stativ gefunden haben, können Sie sicher sein, dass all Ihre zukünftigen Fotos und Videos absolut verwacklungsfrei werden.
Kann man jedes beliebige Stativ für ein iPhone verwenden?
Die einfache Antwort lautet: Ja, grundsätzlich können Sie jedes Stativ, das für die Befestigung von Mobiltelefonen konzipiert ist, auch mit einem iPhone verwenden. Bei der Auswahl eines Stativs für ein iPhone sollten Sie jedoch einige Punkte beachten.
Am wichtigsten ist, ob Ihr Smartphone in die Stativhalterung passt. Die meisten Stative haben eine Standard-Montageplatte, einige sind aber auch speziell für das iPhone konzipiert. Falls die Standardplatte nicht mit Ihrem iPhone kompatibel ist, benötigen Sie möglicherweise eine Adapterplatte. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Gewicht des Stativs und ob es zur Größe Ihres iPhones passt.
Ein großes DSLR-Stativ ist beispielsweise für ein iPhone wahrscheinlich ungeeignet, da es vermutlich zu schwer und zu groß für das Smartphone ist. Eine bessere Alternative wäre ein leichtes, kompaktes Stativ, das speziell für Smartphones entwickelt wurde.
Prüfen Sie abschließend die Stabilität des Stativs. Ist es zu wackelig, können die Aufnahmen unscharf werden. Achten Sie auf ein Stativ mit ausziehbaren Beinen und rutschfesten Füßen, damit es auf jedem Untergrund sicher steht. Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, Sie können jedes Stativ für ein iPhone verwenden, sollten aber vor dem Kauf Gewicht, Stabilität und Kompatibilität mit der Montageplatte berücksichtigen. Mit dem richtigen Stativ gelingt Ihnen garantiert das perfekte Foto!