Geschenkgutscheine jetzt erhältlich. Mehr erfahren.

KOSTENLOSER VERSAND ab einem Bestellwert von 69 $!

Sichern Sie sich 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment im gesamten Shop.

GETOFF10

Die besten Vlogging-Stative für Content-Ersteller im Jahr 2023

Top Vlogging Tripods for Content Creators in 2023

Bruce Zhang |

Vlogging ist eine unglaublich beliebte Form der Content-Erstellung, die das Internet im Sturm erobert. Wenn du mit dem Vlogging anfangen und hochwertige Videos für deinen YouTube-Kanal erstellen möchtest, solltest du über die Anschaffung eines Vlogging-Stativs nachdenken. Ein Vlogging-Stativ ist ein spezielles Stativ, das Vloggern dabei hilft, ruhigere und professioneller wirkende Videos zu produzieren.

Warum sollte man für YouTube-Videos ein Vlogging-Stativ verwenden?

Mit einem Vlogging-Stativ haben Sie mehr Bewegungsfreiheit und können interessantere Aufnahmen machen sowie dynamischere Bilder aufnehmen, die Ihren Videos einen filmischen Look verleihen. Viele Vlogging-Stative sind besonders flexibel gestaltet, sodass Sie Winkel und Höhe anpassen können, um die perfekte Aufnahme für Ihr Video zu erzielen.

Darüber hinaus lässt sich das Stativ in Sekundenschnelle aufbauen, sodass Sie sich ganz auf den Inhalt Ihres Videos konzentrieren können. Ein Vlogging-Stativ trägt außerdem zu ruhigeren, weniger verwackelten Videos bei, die deutlich professioneller wirken. Ohne Stativ kann das Filmmaterial zu unruhig und instabil sein und dadurch die Gesamtwirkung des Videos beeinträchtigen.

Ein Stativ sorgt für gleichmäßige und flüssige Winkel- und Bewegungsänderungen. Vlogging-Stative sind in der Regel einfach aufzubauen und verfügen oft über praktische Funktionen wie verstellbare Beine und Schnellwechselplatten.

Ein Vlogging-Stativ vereinfacht die Videoaufnahme für deinen YouTube-Kanal erheblich. Mit einem Stativ gelingen dir die benötigten Aufnahmen schnell und einfach, sodass du mehr Zeit in die Optimierung deiner Videos investieren kannst. Vlogging-Stative sind zudem relativ erschwinglich und somit eine lohnende Investition.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung eines Vlogging-Stativs für Ihre YouTube-Videos zahlreiche Vorteile bietet. Es verleiht Ihren Videos nicht nur ein professionelleres Aussehen, sondern ermöglicht Ihnen auch, mit weniger Aufwand qualitativ hochwertigere Aufnahmen zu erstellen. Die Investition in ein Vlogging-Stativ ist eine kluge Entscheidung, wenn Sie hochwertige YouTube-Videos produzieren möchten, die Ihre Zuschauer begeistern werden.

Wie wählt man das beste Vlogging-Stativ für YouTube-Kreative aus?

Als YouTube-Creator weißt du, wie wichtig hochwertige Vlogs sind, um deinen Kanal hervorzuheben. Ein wichtiges Ausrüstungsteil für deinen YouTube-Kanal ist ein Stativ, das dir bei vielen Aspekten der erfolgreichen Videoproduktion hilft.

Bei der Auswahl des richtigen Stativs für deine Vlogging-Projekte spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle: Kosten, Transportierbarkeit, Stabilität und Kompatibilität. In diesem Artikel geben wir dir einige wichtige Hinweise, die du bei der Auswahl des perfekten Stativs für deinen YouTube-Kanal beachten solltest.

Kosten

Der erste Aspekt bei der Auswahl eines Stativs ist der Preis. Je nach gewünschten Funktionen kann der Preis von wenigen Euro bis zu mehreren Hundert Euro reichen. Überlegen Sie sich, wie viel Sie ausgeben können und welche Funktionen Sie benötigen, und nutzen Sie diese Kriterien als Orientierungshilfe, um Ihre Auswahl einzugrenzen.

Portabilität

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Stativs ist die Tragbarkeit. Während manche Stative sperrig und schwer sind, sind andere sehr leicht und einfach zu transportieren. Überlegen Sie, wie oft Sie Ihr Stativ bewegen müssen und wo Sie es verwenden werden, um das passende Modell zu finden.

Stabilität

Der dritte wichtige Faktor ist die Stabilität. Ein stabiles Stativ hilft Ihnen, detailreiche und verwacklungsfreie Aufnahmen zu machen. Achten Sie auf Stative mit solider Konstruktion und vielen rutschfesten Griffen, damit Ihre Kamera nicht verrutscht.

Kompatibilität

Neben Kosten, Transportierbarkeit und Stabilität sollten Sie auch darauf achten, dass das gewählte Stativ mit Ihrer Ausrüstung kompatibel ist. Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt, ob Ihre Kamera und Ihr Gerät problemlos auf das Stativ passen.

Die Wahl des richtigen Stativs für deine YouTube-Videos ist nicht immer einfach, aber diese Tipps helfen dir, das beste Vlogging-Stativ für deine Bedürfnisse zu finden. Mit der richtigen Basis kannst du deine Videos auf ein neues Level heben!

Vlogging-Stativ vs. Gimbal-Stabilisator für YouTuber

Für YouTuber ist die richtige Ausrüstung unerlässlich, um qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen. Um das Beste aus deinen Videos herauszuholen, benötigst du die passenden Werkzeuge, darunter ein geeignetes Stativ und einen Gimbal-Stabilisator. Aber welches Modell ist das richtige für dich?

Stative

Stative sind die gängigste Art, Digitalkameras zu unterstützen, und sie sind unerlässlich für verwacklungsfreie Aufnahmen. Besonders beim Vlogging ist ein hochwertiges Stativ ideal für ruhige Videoaufnahmen.

Der Hauptvorteil von Stativen liegt in ihrem geringen Gewicht und ihrer Portabilität bei gleichzeitig stabiler Standfläche für Videoaufnahmen. Sie ermöglichen dem Nutzer zudem vielfältige Blickwinkel und Bildausschnitte, minimieren Vibrationen und gewährleisten eine waagerechte Kameraausrichtung.

Gimbal-Stabilisatoren

Gimbal-Stabilisatoren sind eine neuere Art der Kamerastabilisierung für Digitalkameras und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Vloggern. Im Vergleich zu Stativen sind sie zwar teurer, bieten aber eine deutlich höhere Leistung. Gimbals ermöglichen dem Nutzer mehr Bewegungsfreiheit und somit ruckelfreie Aufnahmen auch unterwegs. Dank ihrer Fähigkeit, sich schnell an veränderte Winkel und Ausrichtungen anzupassen, eignen sie sich zudem hervorragend für dynamische Aufnahmen.

Vor- und Nachteile

Stative bieten hervorragende Stabilität und vielfältige Winkel- und Bildausschnittmöglichkeiten, sind aber starr und sperrig. Gimbal-Stabilisatoren hingegen bieten deutlich mehr Flexibilität und ermöglichen dynamische Aufnahmen, sind aber auch teurer.

Die besten Vlogging-Stative für deinen YouTube-Kanal: Testberichte und Empfehlungen

Die richtige Ausrüstung für Videoaufnahmen ist für jeden YouTuber unerlässlich. Ein unverzichtbares Ausrüstungsteil ist ein Stativ. Wir haben Informationen aus Rezensionen und Erfahrungsberichten zusammengetragen und eine Liste der fünf besten Stative erstellt. Sieh sie dir unten an:

Das beste ausziehbare Mini-Kamerastativ: Ulanzi MT-16

Spezifikationen
Name: Ausziehbares Vlog-Stativ
Material: ABS/Aluminium
Gewicht: 170 g
> Einsatzbereich: Telefon/Kamera
Anschluss: 1/4-Zoll-Schraube
Größe: 22–44 cm
> Tragfähigkeit: 1-2 kg


Der Ulanzi MT-16 ist ein professioneller Gimbal-Stabilisator, der für flüssiges Tracking und stabile Aufnahmen von oben sorgt. Er ermöglicht es Nutzern, mühelos professionelles Videomaterial aufzunehmen und ist somit ideal für alle, die hochwertige Inhalte erstellen möchten. Der MT-16 verfügt über verschiedene Modi wie den Folge-, Sperr- und Schwenk-/Neigemodus, um die perfekte Aufnahme zu ermöglichen. Der Gimbal ist außerdem mit einer integrierten LED-Leuchte ausgestattet, die auch bei schwachem Licht für optimale Ausleuchtung sorgt.

Vorteile

  • Einfach zu bedienen
  • Tragbar – passt in die meisten Kamerataschen
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Eingebautes LED-Licht
  • Vielfalt an Tracking-Modi
  • Gleichmäßige 360-Grad-Drehung

Nachteile

  • Schwerer als andere Gimbals
  • Lauter Motor
  • Begrenzte Akkulaufzeit

Das beste ausziehbare Vlogging-Stativ: Ulanzi MT-44

Spezifikationen
Material: ABS
Nettogewicht: 397 g
Tragfähigkeit: 1,5 kg
> Clip-Abstand: 6-8 cm
Anwendungsbereich: Mobiltelefon, GoPro, Micro-Einzelkamera, Aufhelllicht


Das Ulanzi MT-44 ist ein vielseitiges und robustes Stativ, das für die Verwendung mit Mobiltelefonen, Spiegelreflexkameras und spiegellosen Systemkameras entwickelt wurde. Es verfügt über verstellbare Beine für verschiedene Aufnahmewinkel. Zu seinen besonderen Merkmalen gehören eine Bluetooth-Fernbedienung zur Steuerung der Kamera aus der Ferne und eine verstellbare Handyhalterung für Smartphones unterschiedlicher Größe.

Vorteile

  • Leichtes und robustes Design
  • Verstellbare Beine für verschiedene Aufnahmewinkel.
  • Die Bluetooth-Fernbedienung ermöglicht die Steuerung der Kamera aus der Ferne.
  • Verstellbare Handyhalterung für verschiedene Handygrößen
  • Inklusive Tragetasche für einfachen Transport

Nachteile

  • Die Bluetooth-Reichweite ist auf etwa 25 Fuß begrenzt.
  • Zusammengeklappt ist das Stativ nicht die kompakteste Lösung.
  • Die maximale Tragfähigkeit ist auf 1,5 kg begrenzt, was für größere Kameras möglicherweise nicht ausreicht.
  • Das Stativ hat keinen Kugelkopf, daher muss der Kamerawinkel manuell eingestellt werden.

Das beste Stativ mit Verlängerungsstange: ULANZI MT-08

Spezifikationen
> Höhenbereich: 15,0 bis 26,9 cm (5,9 bis 10,6 Zoll)
Konstruktionsmaterial: ABS und Aluminium
Stativgewinde: 1/4"
Gewicht: 3,2 oz / 92,0 g


Der ULANZI MT-08 ist ein kompakter, leichter und ergonomischer Handstabilisator für Smartphones und kleine Action-Kameras. Er zeichnet sich durch seine hochwertige, CNC-gefräste Aluminiumkonstruktion und fortschrittliche Technologien aus, wie z. B. den Ein-Klick-Faltmechanismus, den integrierten Akku und die 3-Achsen-Gimbal-Stabilisierung. Mit ihm gelingen Nutzern extrem flüssige Video- und Fotoaufnahmen auf intuitive Weise. Der ULANZI MT-08 bietet zudem verschiedene Aufnahmemodi, darunter Landschaft, Landschaft und Zoom, Panorama und Verwacklungsschutz.

Vorteile

  • Kompaktes und leichtes Design, das problemlos in eine Tasche passt
  • Der eingebaute Akku ermöglicht eine Aufnahmezeit von bis zu 4 Stunden.
  • Die CNC-gefräste Aluminiumkonstruktion sorgt für Langlebigkeit und Festigkeit.
  • Ein-Klick-Faltmechanismus für einfachen Auf- und Abbau sowie platzsparende Aufbewahrung
  • 3-Achsen-Gimbal-Stabilisierung für ruckelfreie und stabile Videoaufnahmen
  • Erweiterte Aufnahmemodi ermöglichen professioneller aussehende Videos.
  • Beinhaltet einen Griff für komfortable Einhandbedienung

Nachteile

  • Der Preis ist für einen Stabilisator dieser Größe eher hoch.
  • Die maximale Nutzlastkapazität beträgt nur etwa 350 g und ist daher nur für kleinere Aktionen geeignet.

Das beste kabellose Bluetooth-Stativ: Ulanzi RMT-01

Spezifikationen
Abmessungen: 37 x 33 x 164,5 mm
Nettogewicht: 115 g
Gerätekompatibilität: Smartphone (Android, Smartphone) / Kamera (Sony, Canon, Nikon)
Kommunikationsreichweite: 10 m
Akku: 3,7 V / 90 mAh
Ladeanschluss: 5V/1A (Typ-C)
Ladezeit: ≤ 90 Minuten


Das Ulanzi RMT-01 ist ein Mini-Stativ, das sowohl für Smartphones als auch für kleine Kameras geeignet ist. Es eignet sich ideal für Selbstporträts und Gruppenfotos, da die verstellbaren Beine und die verstellbare Halterung mit den meisten Geräten kompatibel sind. Dank des kompakten Designs lässt es sich leicht verstauen und transportieren, und die Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand.

Vorteile

  • Die integrierte, verstellbare Halterung eignet sich sowohl für Kamerahandys als auch für kleine Kameras.
  • Dank des kompakten Designs ist es leicht zu verstauen und zu transportieren.
  • Die Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand des Stativs.
  • Die universelle 1/4-Zoll-Gewindeaufnahme ermöglicht die Verwendung von kompatiblem Zubehör.
  • Mit Karabinerhaken zur einfachen Befestigung an größeren Stativen oder Kameragurten.

Nachteile

  • Begrenzte Einstellmöglichkeiten.
  • Nicht geeignet für größere Kameras.
  • Die Kunststoffkonstruktion ist möglicherweise nicht robust genug für den professionellen Einsatz.

Das beste multifunktionale Oktopus-Stativ: Ulanzi MT-11

Spezifikationen
> Tragfähigkeit: 4,4 lb / 2 kg
Geschlossene Länge: 12,2 Zoll / 31,0 cm
Materialien: Aluminiumlegierung
Gewicht: 14,1 oz / 0,4 kg


Das Ulanzi MT-11 ist ein multifunktionales Stativ, das für Digitalkameras, Smartphones und GoPro-Actionkameras entwickelt wurde. Es verfügt über eine Schnellspannklemme zur sicheren Befestigung von Kameras und Geräten, einen neigbaren Kugelkopf mit 360°-Drehung und 180°-Neigung sowie verstellbare und ausziehbare Beine für zusätzliche Flexibilität und Stabilität.

Die Montageplatte ist wendbar und bietet somit zwei Befestigungspunkte für Zubehör wie Mikrofone, Leuchten oder Filter. Dadurch wird sie zu einer vielseitigen Komplettlösung für Foto- und Videoaufnahmen.

Vorteile

  • Vielseitigkeit – Die Ulanzi MT-11 verfügt über zwei Befestigungspunkte für verschiedene branchenübliche Zubehörteile und ist somit eine hervorragende Lösung sowohl für die Fotografie als auch für die Videografie.
  • Robust – Die Klemme ist so konstruiert, dass eine Kamera oder ein Gerät sicher an der Halterung befestigt werden kann, ohne dass es beim Filmen zu Wackeln oder Erschütterungen kommt.
  • Preiswert – Die Ulanzi MT-11 ist eine erschwingliche und budgetfreundliche Alternative zu teureren Modellen.

Nachteile

  • Eingeschränkte Anpassungsfähigkeit – Je nach Größe der verwendeten Kamera oder des Geräts kann der Bewegungsspielraum der Halterung begrenzt sein, sodass der Benutzer nicht genau den gewünschten Winkel oder die gewünschte Aufnahme erzielen kann.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Vlog bzw. Vlogging?

Vlogging (Videoblogging) ist eine beliebte Methode, Inhalte im Internet über Videoblogs oder Videotagebücher zu erstellen und zu teilen. Es hat sich zu einer hervorragenden Möglichkeit entwickelt, eine große Anzahl von Menschen zu erreichen und mit ihnen zu interagieren – von Freunden und Familie bis hin zu einem riesigen globalen Publikum.

Das Konzept des Vloggens ist relativ einfach: Man erstellt Inhalte zu einem bestimmten Thema und lädt sie dann ins Internet (meist YouTube) hoch, damit andere sie ansehen können. Vlogger nutzen in der Regel eine Digitalkamera, einen Computer und eine einfache Videobearbeitungssoftware, um Videos zu erstellen. Viele verwenden aber auch einfach ihr Smartphone. Kurz gesagt: Ein Vlog ist im Prinzip wie ein Blog, nur eben in Videoform.

Die meisten Vlogs bestehen aus kurzen Episoden – in der Regel zwischen fünf und fünfzehn Minuten lang –, die zusammen eine Serie bilden und ein bestimmtes Thema behandeln. Die Themen von Vlogs reichen von Modetipps, Lebensgeschichten, Reiseempfehlungen, Produktrezensionen und aktuellen Ereignissen bis hin zu technischen Tutorials und Bildungskanälen.

Das Ziel von Vlogs ist die Interaktion mit dem Publikum. Vlogger sind stark auf das Feedback ihrer Zuschauer und Abonnenten angewiesen, die Kommentare hinterlassen und sie unterstützen. Sie interagieren sowohl in den Videos als auch über soziale Medien mit ihrem Publikum, indem sie auf Kommentare antworten und Fragen beantworten.

Ist TikTok ein Vlog?

TikTok ist die weltweit beliebteste Plattform zum Teilen von Kurzvideos und hat über 800 Millionen monatlich aktive Nutzer. Dank der 15-Sekunden-Videobegrenzung und der kreativen Bearbeitungswerkzeuge ermöglicht TikTok Nutzern, Inhalte in verschiedensten Genres zu erstellen und zu teilen, darunter Musik, Comedy und Vlogging. Aber ist TikTok eine Vlogging-Plattform?

Der Begriff „Vlogging“ bezeichnet üblicherweise längere Videos, die den Alltag einer Person dokumentieren. Zu den klassischen Vlogging-Formaten gehören Frage-Antwort-Runden, Unboxing-Videos und Einblicke hinter die Kulissen alltäglicher Aktivitäten wie Kochen, Putzen und Einkaufen. Vlogging-Videos beinhalten in der Regel ein interaktives Element, bei dem der Vlogger mit den Zuschauern interagiert und auf deren Kommentare eingeht.

TikTok-Videos sind hingegen deutlich kürzer. Das 15-Sekunden-Limit animiert die Content-Ersteller dazu, Inhalte mit Fokus auf Stil, Humor, Musik und Soundeffekte zu gestalten. Obwohl manche TikTok-Inhalte, wie beispielsweise medizinische Vlogs, Beauty-Vorhersagen und Food-Challenges, als Vlogging gelten könnten, liegt der Schwerpunkt der App nicht darauf.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TikTok im klassischen Sinne keine Vlogging-Plattform ist, viele Videos aber durchaus als solche betrachtet werden können. Die App ermutigt ihre Nutzer, ihre Kreativität auszuleben und ihren Lifestyle auf unterhaltsame Weise mit ihren Followern zu teilen – was durchaus Elemente des Vloggings beinhalten kann. Wenn du also unterhaltsame, kreative und kurze Inhalte erstellen möchtest, ist TikTok möglicherweise die richtige Plattform für dich!

Ist ein Vlogger ein YouTuber?

Vlogging, eine beliebte Kommunikationsform, bei der Menschen durch das Posten kurzer Videos von ihren alltäglichen Erlebnissen ein Publikum erreichen, hat sich zu einer der beliebtesten Kommunikationsmethoden der Generation Z entwickelt und erfreut sich auch beim heutigen Publikum großer Beliebtheit.

Mit diesem Popularitätsschub hat die Vlogging-Branche eine neue Art von Content-Creator hervorgebracht: den Vlogger. Doch was genau ist ein Vlogger und wie unterscheidet er sich von YouTubern?

Ein Vlogger ist jemand, der Videos erstellt und veröffentlicht, typischerweise auf YouTube, um als Vlogger tätig zu sein. Vlogger dokumentieren in ihren Videos hauptsächlich ihre Erlebnisse und ihren Alltag. Sie teilen oft Geschichten, Gedanken und Meinungen zu Themen, die ihnen wichtig sind, und konzentrieren sich darauf, die Meinungen ihrer Zuschauer anzuregen und sie zu unterhalten. Vlogger können ihre Videos auch nutzen, um Produkte zu bewerben, mit denen sie zusammenarbeiten oder die sie verkaufen.

YouTuber hingegen sind Content-Ersteller, die die Plattform nutzen, um professionellere Videos wie Interviews, Tutorials, Vlogs oder Comedy-Sketche zu veröffentlichen. Sie konzentrieren sich in der Regel auf die Erstellung von Videos in einem oder mehreren Genres, beispielsweise Drama, Gaming, Technik oder Musik.

YouTuber haben daher im Vergleich zu Vloggern eine deutlich strukturiertere Vorgehensweise bei der Videoerstellung. Allerdings versuchen sich manche Vlogger auch an der Erstellung von YouTube-Inhalten, beispielsweise durch die Zusammenarbeit mit einem YouTuber oder die Produktion einer Videoserie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Vlogger einzigartige Kreative sind, doch in puncto Videoproduktion gibt es deutliche Unterschiede zu YouTubern. Vlogger veröffentlichen authentische, ungeschliffene Videos, in denen sie ihre Erlebnisse dokumentieren, während YouTuber strukturiertere Videos erstellen, die Unterhaltung und selbstgewählte Themen in den Mittelpunkt stellen. Letztendlich entscheidet jeder selbst, welche Art von Videoinhalten seinen Zuschauern am meisten Spaß macht und sie am meisten fesselt.