DJI brachte DJI Transmission für professionelle Videoproduzenten, DJI RS 3 Pro, eine vielseitige Kameraerweiterungsplattform, und DJI RS 3, einen professionellen Mikro-Einzelstabilisator, auf den Markt.
DJI Transmission verfügt nicht nur über eine fortschrittliche und zuverlässige O3 Pro Bildübertragungstechnologie, die Film- und Fernsehschaffenden ein integriertes Bildübertragungssystem zum Empfangen, Überwachen und Aufzeichnen bietet, sondern kann auch die Ronin-Filmmaschine, den Ronin-Stabilisator und das professionelle DJI-Steuerungssystem in Reihe schalten. 
Der neue Stabilisator RS 3 Pro der nächsten Generation, die erste Pro-Version der RS-Serie von DJI, ist mit DJI Transmission, LiDAR Focus Rangefinder (RS) und einem neuen Fokusfolgemotor ausgestattet und hat sich zu einer umfassenden Kameraerweiterungsplattform entwickelt. Er bietet nicht nur ein fortschrittliches, professionelles Aufnahmesystem für Einzelaufnahmen, sondern ermöglicht auch effizientere Aufnahmen im Team. Der RS 3 ist speziell für flexible und schnelle kreative Einzelaufnahmen konzipiert.
Der offizielle Preis für das DJI Transmission Set beträgt 2499 US-Dollar und beinhaltet den DJI Image Transmitter, den DJI Image Highlight Monitor, eine Akku-Adapterplatine, einen intelligenten Akku, ein Ladegerät und weiteres Zubehör. Der DJI Image Transmitter kostet 1099 US-Dollar und der DJI Image Highlight Monitor 1699 US-Dollar.
Der offizielle Preis für den DJI RS 3 Pro beträgt 869 US-Dollar und beinhaltet den DJI RS 3 Pro Gimbal-Hauptkörper, eine tragbare Aufbewahrungstasche, einen BG30-Akkugriff, eine Objektivbefestigungshalterung, ein Stativ mit Griffverlängerung, eine doppellagige Schnellladeplatte, einen tragbaren Adaptergriff, ein Kamerasteuerkabel und weiteres Zubehör.

Der offizielle Preis für die DJI RS 3 Pro Paketversion beträgt 1099 US-Dollar und beinhaltet zusätzliches Zubehör wie Ronin Bildübertragung (ursprüngliche Hawkeye Bildübertragung), Fokusmotor, untere Schnellladeplatine (erweiterte Version), Handyhalterung, HDMI-Kabel und so weiter.
Einführung von DJS Transmission:
DJI Transmission nutzt die O3 Pro Bildübertragungstechnologie, die eine Übertragungsdistanz von bis zu 6 Kilometern ermöglicht und Bildübertragungsspezifikationen in 1080p/60fps sowie 16-Bit/48-kHz-Echtzeit-Audioüberwachung unterstützt. So wird auch bei Aufnahmen aus großer Entfernung ein exzellentes Überwachungs- und Hörerlebnis gewährleistet. Der 7-Zoll-Monitor mit 1500 Nits Helligkeit unterstützt die gleichzeitige Übertragung mehrerer Kameras. In Kombination mit Kameras verschiedener Hersteller ermöglicht er zudem eine extrem niedrige Latenz auf Film- und Fernsehniveau, erfüllt die Überwachungsanforderungen mehrerer Filmteams gleichzeitig und reduziert den Kommunikations- und Kollaborationsaufwand in großen Studios mit komplexen Umgebungen.
Gleichzeitig sorgen die hervorragende Stabilität und Sicherheit der Bildübertragung für eine zuverlässigere Übertragung. Das neue DFS-Frequenzband bietet mehr Verbindungsmöglichkeiten, unterstützt sensorlose automatische Frequenzsprungtechnologie, erkennt automatisch die Umgebung und wählt den optimalen Funkkanal aus. Es erfüllt die hohen Stabilitätsanforderungen professioneller Studios und ermöglicht eine wirklich stabile Übertragung von Film- und Fernsehproduktionen. Darüber hinaus unterstützt DJI Transmission Frequenzverbindungen und AES-256-Bit-Verschlüsselung, wodurch die Übertragungssicherheit der Bilder umfassend gewährleistet wird. 
DJI Transmission überzeugt nicht nur durch seine hohe Leistungsfähigkeit, sondern dient auch als umfassendes Steuerungssystem für den Ronin RS-Stabilisator, den Ronin 4D und weitere Produkte sowie umfangreiches Zubehör. Der Monitor mit Bildübertragung verfügt über ein integriertes Gyroskop und kann eigenständig als Gestensteuerung zur Fernsteuerung des Ronin-Gimbals verwendet werden. In Kombination mit dem Ronin 4D-Handgriff, dem DJI Master-Joystick und dem professionellen DJI-Gestensteuerungscontroller optimiert es die Übertragungsleistung des Geräts und bietet dem Nutzer ein noch besseres Nutzungserlebnis.
Einführung des DJI RS 3 Pro:
Der RS 3 Pro, als neues Upgrade des RS 2 , hebt die Leistung des Handstabilisators durch professionelles Design, Fokussierung, Bildübertragung und Erweiterung auf ein neues Niveau und entwickelt sich zu einer umfassenden Kameraerweiterungsplattform, die DJI Transmission unterstützt, um eine integrierte Zusammenarbeit zu ermöglichen und unbegrenztes Potenzial bei der Film- und Fernsehproduktion freizusetzen.
Der RS 3 Pro nutzt ein vollständig beschichtetes Kohlefaserverfahren, um ein Körpergewicht von 1,5 kg und eine Traglast von 4,5 kg beizubehalten, während gleichzeitig der Schaftarm verlängert wird. Dadurch wird viel Platz zum Nivellieren geschaffen, um professionellere Kameras tragen zu können und Kreativen mehr Objektivoptionen zu bieten. 
Das Fokussystem des RS 3 Pro nutzt die fortschrittliche Ronin 4D LiDAR-Laserfokussierungstechnologie. Diese projiziert 43.200 Messpunkte und erreicht so eine Erfassungsreichweite von bis zu 14 Metern in Innenräumen – selbst bei schwachem Licht oder in komplexen Szenen mit mehreren Objekten. Die Fokussierung ist stabil und erfüllt somit die Anforderungen der meisten Fotografen. In Kombination mit einem neuen Fokussiermotor ermöglicht sie zudem die automatische Fokussierung auch bei Objektiven mit großer Blendenöffnung und sorgt so für optimale Bildqualität.
Die vielfältigen Erweiterungsfunktionen des RS 3 Pro bieten Filmschaffenden umfassendere Lösungen für ihre Aufnahmen. Ausgestattet mit DJI Transmission ermöglicht er die integrierte, kollaborative Bedienung von Empfang, Überwachung und Steuerung. So lassen sich Fokus, PTZ-Steuerung und Kamera präzise regeln, Belichtungsparameter anpassen und die Aufnahme starten und stoppen. Auch professionelle Drehsituationen können effizient gesteuert werden. Darüber hinaus verfügt das Gerät über duale RSA/NATO-Schnittstellen und einen Stromanschluss. Fotografen können das System individuell an ihre Bedürfnisse anpassen und erweitern. Der RS 3 Pro ist vielseitig einsetzbar, beispielsweise für Aufnahmen aus dem Auto, mit Schwenkarmen, Stanikon-Systemen, Seilbahnen oder Schienen. Er ermöglicht Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln und in unterschiedlichen Formen und eröffnet so grenzenlose kreative Möglichkeiten.
Einführung des DJI RS 3:
Die RS 3 bietet viel Stauraum, wiegt nur 1,3 kg und kann bis zu 3 kg tragen. Sie eignet sich für gängige Kamerakombinationen wie die Sony A7S3, die Canon R5 und das 24-70 mm F2.8-Objektiv. Sie ist handlich und leistungsstark. Dank der dritten Generation des RS-Stabilisierungsalgorithmus ist die Bildstabilisierung der RS 3 um 20 % besser als beim Vorgängermodell. Sie meistert problemlos Aufnahmen aus niedrigen Winkeln, beim Laufen oder beim Wechsel zwischen hohen und niedrigen Positionen.
Als Weiterentwicklung des RSC 2 bietet der RS 3 ein optimiertes Benutzererlebnis mit Feinjustierungsknopf, automatischer Schaftverriegelung und kabelloser Bluetooth-Fernbedienung. So können Anwender in Sekundenschnelle mit dem Filmen beginnen und den RS 3 zu einem leistungsstarken Werkzeug für effiziente und produktive Aufnahmen machen. Dank der doppellagigen Schnellmontageplatte lässt sich die Kamera besonders einfach am RS 3 anbringen und abnehmen. Nach dem Wechsel von Akku und Speicherkarte muss der Gimbal nicht neu nivelliert werden. DJI führt die automatische Schaftverriegelung beim RS 3 und RS 3 Pro ein – eine branchenweit erstmalige Funktion. Der RS 3 ist nach dem Ausschalten innerhalb von nur 2 Sekunden betriebsbereit. Ein Klick auf den Ein-/Ausschalter sperrt ihn automatisch und versetzt ihn in den Ruhemodus. Dies beschleunigt den Transport und die Aufbewahrung des Stabilisators erheblich. Die kabellose Bluetooth-Auslösersteuerung verhindert Störungen während des Betriebs. Die automatische Verbindung zwischen Gimbal und Kamera erfolgt nach einmaligem Koppeln und macht den Aufnahmeprozess so noch effizienter. 
Darüber hinaus ist der DJI RS 3 mit einem 1,8 Zoll großen OLED-Farb-Touchscreen ausgestattet, dessen Funktionen größtenteils per Fingertipp bedient werden können. Der neue Gimbal-Modus-Schalter ermöglicht das Umschalten zwischen drei Gimbal-Modi mit nur einem Tastendruck und bietet so eine flexible Steuerung der Parametereinstellungen.
Der RS 3 unterstützt die Ronin-Bildübertragung. Mithilfe von Mobilgeräten wie Smartphones können Fotografen hochauflösende 1080p/30-FPS-Bildsignale in einer Entfernung von bis zu 200 Metern mit einer Latenz von nur 60 Millisekunden empfangen. Der neue Akkugriff des RS 3 ermöglicht zudem eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden und unterstützt 18-Watt-PD-Schnellladung. So können Nutzer den Akku unabhängig laden und während des Ladevorgangs weiterarbeiten, ohne durch Unterbrechungen beim Fotografieren beeinträchtigt zu werden.