Mobiltelefon: Festbrennweite, digitaler Zoom, tragbar;
DSLR: Objektive können beliebig ausgetauscht werden, verschiedene Objektive haben unterschiedliche Leistungseigenschaften, optischer Zoom, Volumen und Gewicht sind groß;

Die Kombination aus Smartphone und Handgimbal-Stabilisator ist ein Einstiegsmodell, während die Kombination aus Spiegelreflexkamera und Handgimbal-Stabilisator ein fortgeschrittenes Upgrade darstellt. Da die Kameraleistung von Smartphones derzeit nicht mit der einer Spiegelreflexkamera mithalten kann, empfiehlt sich für höhere Videoqualität die Kombination aus Spiegelreflexkamera und Handgimbal-Stabilisator. Welche Kameragimbal-Stabilisatoren sind empfehlenswert?
1. FeiyuTech AK2000C DSLR/Spiegellose Gimbal-Stabilisator
Der Kamerastabilisator von Feiyu ist preisgünstig und gehört zur Einsteigerklasse. Er reagiert sehr schnell und ist kinderleicht zu bedienen, sodass Sie mühelos beeindruckende Filmaufnahmen machen können. Das Gehäuse aus Flugzeugaluminium ist ultraleicht und trägt bis zu 2,2 kg. Der große, übersichtliche Bildschirm ermöglicht die direkte Steuerung ohne App. Er ist die perfekte Ergänzung für DSLR- und spiegellose Kameras.

2. Hohem isteady Gear DSLR-Gimbal-Stabilisator
Dieser Stabilisator von Hohem ist standardmäßig mit einem Z-Achsen-Doppelgriff mit Federverstärkung ausgestattet. Die Installation ist kinderleicht, die Bedienung intuitiv und vertikales Wackeln deutlich reduziert. Auch das Auf- und Abwippen von Schritten gehört der Vergangenheit an. Der neu verbesserte „Inception“-Modus, der an fantastische Filmaufnahmen erinnert, ist ebenfalls sofort verfügbar. Der Stabilisator verfügt über einen leistungsstarken Akku mit einer Laufzeit von bis zu 10–12 Stunden, wiegt 1,1 kg und trägt bis zu 2,5 kg.
3. Zhiyun WEEBILL S Gimbal-Stabilisator
Dieser Zhiyun-Stabilisator nutzt eine neue Generation von Motorantrieben mit einem effizienteren Lageregelungsalgorithmus zur einfachen Steuerung verschiedenster Kameramodelle. Ein adaptiver Steuerungsalgorithmus der neuesten Generation, eine automatische Lasterkennung, ein A4-Gehäuse, ein ergonomisches neues Strukturdesign sowie die optimale Kombination aus Schwerpunkt und Kraftverteilung ermöglichen müheloses und effizientes Filmen.
4. MOZA AirCross2 DSLR/Spiegellose Gimbal-Stabilisator
Der MOZA Stabilisator bietet eine Traglast von bis zu 3,2 kg, einen leistungsstarken Motor und einen großen Aufnahmebereich – ganz im Sinne moderner Filmproduktionen. Dank der standardmäßigen L-förmigen Schnellwechselplatte ist ein einfacher Wechsel zwischen horizontalen und vertikalen Aufnahmen ohne Adapter möglich. Der Akku überzeugt mit hoher Kapazität: 90 Minuten Schnellladung, 3,5 Stunden normale Ladezeit und 12 Stunden Dauerladezeit.

5. DJI RSC 2 spiegelloser Gimbal-Stabilisator
Der DJI-Stabilisator ist faltbar und dadurch nicht nur besonders portabel, sondern lässt sich auch in sechs verschiedene Formen verwandeln, um den Anforderungen des täglichen Filmens gerecht zu werden. Er wiegt nur 1,2 kg, verfügt über eine starke Motorleistung und ist mit verschiedenen Micro-Spiegelreflexkameras und Spiegelreflexkameras kompatibel. Der Taishan-Stabilisierungsalgorithmus sorgt für ruckelfreie Aufnahmen, die Akkulaufzeit beträgt bis zu 14 Stunden, und dank 18-W-Schnellladefunktion ist der Akku besonders schnell wieder aufgeladen.
6. Feiyu AK4500DSLR Gimbal-Stabilisator
Der Stabilisator von Feiyu verfügt über einen abnehmbaren Griff, was die Handhabung und Praktikabilität erhöht. Der flexible Wechsel zwischen den beiden Modi erweitert nicht nur die Einsatzmöglichkeiten des Stabilisators, sondern ermöglicht auch freiere Aufnahmen. Er ist aus ultraleichter Aluminiumlegierung gefertigt und wiegt nur 1,6 kg, die maximale Traglast beträgt 4,6 kg.
7. Zhiyun Crane 2S DSLR Gimbal-Stabilisator
Die Leistung dieses Stabilisators ist extrem hoch und er kann auch große Kamera-Objektiv-Kombinationen tragen. Er kommt ohne Zubehör aus, ermöglicht einen einfachen Wechsel zwischen horizontalen und vertikalen Aufnahmen, ist aus robustem Industrie-Carbonfasermaterial gefertigt, leicht und stabil, rutschfest und verschleißfest. Das 0,96-Zoll-OLED-Display unterstützt die Menüauswahl in Chinesisch und Englisch. Funktionen: Blockbuster-Wiedergabe, Großbildfotografie, Verzögerung bei festem Punkt, Verzögerung bei Bewegung, dynamische Langzeitbelichtung mit Verzögerung.
8. DJI RS 2 DSLR Gimbal-Stabilisator
Der Stabilisator dieser DJI-Drohne ist professionell und trägt mit einer Tragkraft von 4,5 kg problemlos diverse professionelle Kameras. Die robuste Carbonfaser-Schaftkonstruktion und der leichte, aber dennoch stabile PTZ-Mechanismus eröffnen Ihnen vielfältige kreative Möglichkeiten. Über den 1,4-Zoll-Farb-Touchscreen lassen sich Parameter schnell einstellen und Objekte, die der Drohne automatisch folgen, direkt anzeigen. Dank 24-W-Schnellladefunktion reichen 15 Minuten Ladezeit für bis zu 2 Stunden Nutzung.
Für Fotografiebegeisterte ist ein Kamerastabilisator nach wie vor unerlässlich, insbesondere für Hobbyfotografen. Der Unterschied zwischen Aufnahmen mit und ohne Stabilisator ist enorm. Im Vergleich zu Smartphone-Stabilisatoren ist ein Stabilisator für kleine Spiegelreflexkameras jedoch weniger attraktiv. Allein schon das Gewicht ist ein Nachteil. Wer kein konkretes Fotografie-Hobby verfolgt, sollte dieses Geld nicht unnötig ausgeben. Es wäre reine Geldverschwendung. Daher empfiehlt sich ein Stabilisator vor allem für Film- und Vlogging-Fans, die ihre Aufnahmen verbessern möchten.