1. Videoaufnahmegeräte:
> Vlog-Kamera-Empfehlung 2022 [DSLR, spiegellose Kamera, Speicherkartenkamera, Action-Kamera]
Empfehlungen für Action-Kameras zum Vloggen im Jahr 2022
> Empfehlung im Leitfaden für Panoramakameras 2022
2. Stabilisierte Ausrüstung:
Empfehlung für einen tragbaren Gimbal-Stabilisator für Mobiltelefone 2022
Empfehlung für einen handgeführten Kamera-Gimbal-Stabilisator 2022
> Empfehlungen für Vlog-Stative 2022
Empfehlungen für Einbeinstative und Selfie-Sticks zum Vloggen im Jahr 2022
3. Aufnahmegerät:
Empfehlung für ein Funkmikrofon für Vlogs im Jahr 2022
4. Beleuchtungsausrüstung:
Empfehlung für LED-Aufhelllicht für Vlog-Fotografie 2022
Was ist ein Vlog?
Vlog ist die Abkürzung für Videoblog. Es handelt sich um eine Blogart, die Videoaufzeichnung, Videoblog, Video-Weblog und eine Variante des Quellblogs umfasst. Vlogs zeichnen sich durch Aktualität aus. Anstelle von Text oder Fotos verwenden Vlog-Autoren Bilder, um persönliche Beiträge zu verfassen und diese mit anderen Nutzern zu teilen.Laut YouTube-Definition von Vlogs sind es Kreative, die ihren Alltag in Videos aufzeichnen; diese Kreativen werden zusammenfassend als Vlogger bezeichnet.
Ein Vlog dokumentiert hauptsächlich das persönliche Alltagsleben des Autors und deckt dabei ein breites Themenspektrum ab. Dies kann die Aufzeichnung der Teilnahme an groß angelegten Aktivitäten oder eine Sammlung von Alltagsbegebenheiten sein.
Aufzeichnungsform des Vlogs:
Vlogs lassen sich in zwei Typen unterteilen: Videoblogs, bei denen der Fokus auf der Attraktivität des Videos liegt, und Voiceblogs, bei denen der Inhalt im Vordergrund steht.Vlog ist eine Videoform, die sich auf zwei Arten definieren lässt: zum einen als „Videotagebuch“ und zum anderen als „Videotagebuch“. Der Unterschied liegt darin, dass die erste Definition den Fokus auf das Tagebuch legt, das im Wesentlichen einem Texttagebuch entspricht. Das Videotagebuch hingegen ist eine Form, die den Inhalt des Tagebuchs in Videoform präsentiert. Die zweite Definition konzentriert sich stärker auf Videoinhalte für Videodienste; Vlog ist lediglich eine von vielen Videoformen, deren Inhalt aus täglichen Aufzeichnungen besteht.

Funktionen des Vlogs:
◆ Aufzeichnung des natürlichen und alltäglichen LebensEine Reise, eine Ausstellung, ein Gemälde, ein Spiel können als Material dienen.
◆ Einzigartige Personifizierung
Die Sprache, die Charaktereigenschaften und der Selbstausdruck im Vlog sind sehr ausgeprägt, was nicht nur den Bedürfnissen des Schöpfers nach einer authentischen Dokumentation entspricht, sondern auch die emotionale Bindung und das Zugehörigkeitsgefühl des Publikums fördert.
◆ Schwierige Erstellungsschwelle
Das Vloggen erfordert vom Blogger ausgefeilte Film-, Planungs- und Bearbeitungstechniken.
◆ Ästhetische Segmentierung im Bereich Kurzvideos
Yloa legt Wert auf natürliche und realistische Erzählweise, Reisevideos spiegeln eine feinfühlige und tiefgründige Lebenseinstellung wider, und Lernvideos offenbaren die Qualität des selbstständigen Kampfes – all dies entspricht dem ästhetischen Geschmack moderner junger Menschen.
Inhaltsklassifizierung von Vlogs:
◆ AlltagHalte deinen Alltag fest, halte die kleinen Momente des Lebens mit Video fest und füge sie durch Bearbeitung zusammen. Der Alltag sollte schön und ansprechend sein, nicht einfach nur eine fortlaufende Aufzeichnung des gesamten Artikels.
◆ Schönheitsbewertung
Als erfahrene Schönheitsexpertin teile ich meine umfassende Erfahrung im Bereich Schönheit und Hautpflege.
◆ Reisegemeinschaft
Dokumentieren Sie Ihre eigenen Reisen, teilen Sie Ihre Reiseerlebnisse, empfehlen Sie Sehenswürdigkeiten und verschiedene Reisestrategien.
◆ Lebensmittelproduktion
Ich liebe Essen und kann es zubereiten. Food-Shootings sollten ansprechend und appetitlich sein.
◆ Lernen und teilen
Dazu gehören der Austausch über Englischkenntnisse, Erfahrungen mit Aufnahmeprüfungen für Masterstudiengänge, Buchempfehlungen und andere damit verbundene Lerninhalte.
◆ Unternehmerische Laufbahn
Sie können Ihre unternehmerische Reise dabei dokumentieren und gleichzeitig viele Menschen erreichen, die sich mit dem Unternehmertum identifizieren.
◆ Modische Kleidung
Er hat seine ganz eigene Sicht auf die Mode, ist ein Trendsetter in Sachen Mode und versteht es, die aktuellen Modetrends zu erfassen.

So erstellt man einen Vlog:
1. Lerne von nun an, dein Leben aufzuzeichnen, achte auf die Details und halte die wundervollen Augenblicke fest. Suche nach dem roten Faden der Geschichte.In dieser Geschichte solltest du deine Charaktereigenschaften oder dein Fachwissen einbringen, damit die Zuschauer dich mögen, etwas durch das Video lernen und deine Botschaft nachempfinden können. Ein Vlog, der die Zuschauer anspricht, ist mit Sicherheit ein hervorragender Vlog.
2. Verwenden Sie Clips, um dem Video Highlights hinzuzufügen.
Videobearbeitung ist ein Pflichtfach für jeden Vlog-Autor, und ein gutes Video ist ohne eine optimale Bearbeitung nicht möglich.
Lerne, zu langsame Videos zu entfernen, nicht zu viele leere Szenen einzufügen, nur aussagekräftige Sequenzen zu verwenden und die Videolänge auf unter 5 Minuten zu beschränken. Du kannst Sticker und Untertitel verwenden, um das Video interessanter zu gestalten.
3. Die richtige Hintergrundmusik auszuwählen, ist die halbe Miete.
Passende Hintergrundmusik kann das Thema des Videos unterstreichen und die Wirkung auf die Zuschauer verstärken. Die Lautstärkeregelung erfordert sorgfältiges Feintuning, da die Hintergrundmusik die Hauptstimme nicht übertönen darf. Experimentieren Sie mit mehreren Hintergrundmusikstücken in einem Video – das kann für unerwartete Effekte sorgen.

Unterschied zwischen Vlog und Kurzvideo:
Ein Vlog kann ein kurzes oder ein langes Video sein. Die Länge ist nicht ausschlaggebend für die Qualität eines Vlogs. Der eigentliche Unterschied liegt im Inhalt.Kurzvideos sind eine Form von Videos, die über das mobile Internet verbreitet werden. Hauptübertragungsgeräte sind Mobiltelefone, Tablets und andere Geräte mit kleinen Bildschirmen. Daher müssen sie kurz sein und die fragmentierte Zeit der Nutzer optimal nutzen. Kurzvideos können beliebige Inhalte umfassen, die schnell angesehen und verbreitet werden können und so ein hohes Datenaufkommen generieren.
Ein Vlog ist eine Welt, präsentiert aus der Perspektive des Vloggers. Von der Beobachtungsperspektive über den Fokus der Suche und die Erzählweise bis hin zur Schnitttechnik und der Auswahl der Hintergrundmusik ist er extrem subjektiv.
Personalisiert, oder anders ausgedrückt: Diese Vorgehensweise dient genau diesem Zweck, die subjektive Beobachtung und das Gefühl so weit wie möglich zu verstärken. Dadurch wird der Vlog extrem persönlich und emotional. Er nutzt den Fotografen mit der Kamera als potenzielles Ausstellungsstück und kombiniert ihn mit dem präsentierten Inhalt zu einer Reihe dreidimensionaler Ausschnitte. Ersteres ist eine Produktform, Letzteres eine Inhaltsform – das ist der grundlegende Unterschied.
Welche Ausrüstung sollte man für die Erstellung eines Vlogs bereithalten?
1. Primäre Stufe: Mobiltelefon + Gimbal-StabilisatorFür Anfänger empfiehlt sich die Verwendung eines Smartphones für Vlogs. Dank der immer leistungsfähigeren Funktionen von Smartphones spielt die Kameraausrüstung heutzutage eine geringere Rolle. Regisseur Peter Chan nutzte beispielsweise ein iPhone X für seinen Film „Three Minutes“, und Jia Zhangke drehte „a Bucket“ mit einem iPhone XS. Obwohl sie zahlreiche Zusatzgeräte verwendeten, beweist dies, dass die aktuelle Smartphone-Kamera unsere täglichen Bedürfnisse für Vlogs voll und ganz erfüllt.
Aber beim Filmen trifft man unweigerlich auf den „verwackelten“ Vlogger, dessen Aufnahmen mehr oder weniger im Takt sind. Hier kann ein Handystabilisator Abhilfe schaffen: Mit einem Stabilisator in der Hand gehören verwackelte Aufnahmen der Vergangenheit an.
2. Fortgeschrittene Stufe: Spiegelreflexkamera + Gimbal-Stabilisator
Vlogger, die sich weiterentwickeln möchten, empfehlen verschiedene professionelle Kameras und Stabilisatoren. Zunächst einmal empfehlen wir einige Kameras, die sich besonders für Vlogging eignen. Grundsätzlich lassen sie sich in Micro-Selfies, Speicherkartenkameras und Spiegelreflexkameras unterteilen.
(1) Empfehlung für Einzelplatzmodelle im Micro-Bereich: Canon M6/Canon M50
Beide Kameras sind Canons Einsteigermodelle mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, guter Bildqualität und kompakter Bauweise. Der Preisunterschied beträgt nur wenige hundert Yuan. Optisch besticht die M6 durch ihr Retro-Design und ihre kompaktere Bauweise, verfügt aber über keinen Sucher.
Die M50 sieht eher wie eine traditionelle Spiegelreflexkamera aus und verfügt über einen elektronischen Sucher. Sie kann 4K-Videos aufnehmen, allerdings ist die Auflösung auf 4K begrenzt, und das Bild ist größer. Im Vergleich zu anderen Kompaktkameras bietet sie dennoch eine gute Ausstattung. Darüber hinaus verfügt die M50 über einen zweifachen Bildstabilisator, was eine deutliche Verbesserung gegenüber der M6 darstellt.
Die Sony A6000/A6300/A6400/A6500 zeichnen sich durch ausgereifte Technologie, umfassende Schnittstellen und starke Leistung aus und können mit externen Akkus für eine längere Laufzeit ausgestattet werden. Einziger Nachteil: Die Farbwiedergabe könnte noch optimiert werden.
(2) Empfehlung für ein Kartenlesegerät
Der Vorteil des Kartenlesegeräts liegt in seiner Tragbarkeit und Kompaktheit, der Nachteil hingegen ist, dass die Linse nicht austauschbar ist, die Schnittstellen begrenzt sind und die meisten Geräte nicht mit dem Weizenmund verbunden werden können.
Canon G7 X Mark II
Das rote Netzmodell, das mit seinem eigenen Schönheitseffekt, seiner einfachen Handhabung und seinen umfassenden Funktionen überzeugt, ist die erste Wahl für viele beautyverrückte Vlogger.
Sony Black Card 3/5/6
Die Sony Black Card ist in der Kartenverarbeitung sehr bekannt, ausgestattet mit einem Zeiss-Objektiv, liefert eine sehr gute Bildqualität, und man kann auch einen passenden Vlog-Griff dazukaufen, der eine sehr gute Leistung bietet.
(3) Empfehlung für Spiegelreflexkameras: Canon 200D/750D/77D/80D
Aufgrund der Größenbeschränkungen und der Fokussiergeschwindigkeit von Spiegelreflexkameras wird von der Verwendung einer Spiegelreflexkamera abgeraten; es wird lediglich eine einfache Empfehlung ausgesprochen.
Beim Kauf einer Kamera empfiehlt es sich, vorab einige Modelle auszuwählen, die Ihnen gefallen, und diese gründlich zu bewerten. Besuchen Sie dazu die gängigen Testportale, um detaillierte Bewertungen zu lesen, und testen Sie die Kamera anschließend in einem Fachgeschäft. Falls es kein Fachgeschäft in Ihrer Nähe gibt, können Sie die Kamera auch mieten.
Natürlich empfiehlt es sich in der Anfangsphase des Vloggens, mit dem Handy zu filmen und die Technik zu verbessern, und erst dann, wenn eine Aufrüstung der Ausrüstung erforderlich ist, je nach den eigenen Bedürfnissen Kameras anzuschaffen.

Welchen Gimbal-Stabilisator verwendest du zum Vloggen?
Stabilisatoren lassen sich grob in Stanikon (groß und klein, je nach Größe), Handstabilisatoren (ein- und zweihändig bedienbar) usw. unterteilen. Je nach Bedarf kann man sie auch in Filmstabilisatoren (für Kameras), Kamerastabilisatoren und Handystabilisatoren differenzieren. Der Stankon ist der Vorgänger des Handstabilisators, dessen Einstellmöglichkeiten jedoch komplexer und der im Vergleich größer ist. Der Handstabilisator bietet einen größeren Funktionsumfang und ist leichter zu transportieren. Zusätzlich empfiehlt sich die Anschaffung eines Oktopus-Stativs, das sich für Selbstporträts und andere Aufnahmen eignet.DJI Ronin-S
Die Erfindung zeichnet sich durch eine einfache Struktur, hervorragende Leistung, ein stabiles und intelligentes System, gute Stabilisierung, Laufruhe und vielseitige Bedienbarkeit aus. Sie unterstützt verschiedene intelligente Aufnahmemodi wie Panoramaaufnahmen (Mehrfachaufnahme zur Erstellung eines Panoramas), Fixpunktverzögerung, Verfolgungsverzögerung und Kameraverfolgung. Das Design ermöglicht Aufnahmen aus schrägen Winkeln, verhindert die Sichtbehinderung des Kamerabildschirms und bietet eine komfortable Bildkomposition. Die Schnellverriegelung am Griff und die Schnellladeplatte gewährleisten eine einfache Bedienung. Die Kamera ist relativ schwer.
MOZA AirCross
Leicht und tragbar, kleine Größe, geringe Last, Tragfähigkeit 1,8 kg, geeignet für den Einsatz im Mikrobereich, bekannt als Mikro-Einzelgerät, die Stabilität ist durch das Volumen begrenzt, hat einen gewissen Einfluss, der Griff ist gut, die Grundfunktionen sind relativ vollständig.
MOZA Air2
Intelligente Fokussierung, Fokussiergeschwindigkeitsblockierung, automatische Parameteranpassung, kameraähnliches Tasten-Design, komfortable Bedienung, übersichtliche Darstellung, geringer Lernaufwand, mehrere intelligente Aufnahmemodi, 360°-Vollwinkelfotografie, flexibles Gimbal-Design, lange Ausdauer und Fokussierfähigkeit, hohe Stabilität.
Funkgeräte
Gutes Video und guter Ton sind ebenfalls entscheidend. Klare Funkübertragung kann die Qualität des Kurzfilms deutlich verbessern. Daher ist die Wahl des richtigen Mikrofons unerlässlich; wir empfehlen das Rode VideoMicro und das Rode Wireless GO.RODE VideoMicro
Video Micro ist ein kompaktes, tragbares Headset, das Sie unterwegs einfach in Ihrer Tasche verstauen und bei Bedarf verwenden können. Es lässt sich über den Blitzschuh an der Kamera befestigen, und selbst Geräte wie Action-Kameras können mithilfe von Zubehör wie Kamerahalterungen angebracht werden – was sehr praktisch ist.
Obwohl es klein ist, ist seine Leistung keineswegs schwach. Ausgestattet mit einer hochwertigen Nierenkondensatorkapsel liefert es unabhängig von der verwendeten Kamera erstklassige Audioaufnahmen. Als Richtmikrofon nimmt das Video Micro den Ton zudem zentral direkt vor der Kamera auf, wodurch Umgebungsgeräusche minimiert werden. Gleichzeitig bietet es einen größeren Aufnahmebereich als andere Rode-Mikrofone und eignet sich sogar für Innenaufnahmen, um Ihren Videos bessere Voice-overs und Kommentare zu verleihen.
RODE Wireless GO
Es handelt sich ebenfalls um ein Mikrofon von Rode, das man als das Crispy Fried Chicken unter den Mikrofonen bezeichnen könnte. Obwohl das Video Micro eine gute Funkqualität bietet, gibt es Probleme, wenn man während einer Videoaufnahme die eigene Stimme aufnehmen möchte, da man das Mikrofon schließlich immer auf sich selbst richten muss. Hier kommt das Wireless GO ins Spiel.
Wireless GO ist ein äußerst portables Funkmikrofonsystem, das herkömmliche Funkmikrofone extrem mobil macht. Sender und Empfänger messen jeweils nur 44 x 45,3 x 18,5 mm. Der Sender lässt sich einfach am Kragen befestigen. Das integrierte, hochwertige omnidirektionale Kondensatormikrofon ermöglicht Ihnen, mit diesem zusätzlichen, kabellosen Kragenmikrofon auch bei Dreharbeiten erstklassigen Ton aufzunehmen.